Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten Des Gerätes; Stromversorgung Des Gerätes; Akkupflege; Verwendungsumgebung - Insors 2 speak Inbetriebnahme- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

aus, das Gerät ist nun betriebsbereit. Ist ihr Gerät mit dem optionalen Z-Wave Modul
versehen, so kann eine sichere Z-Wave Funktion erst nach ca. 2 Minuten hergestellt werden.
Auch das Aufbauen von bereits gepaarten Bluetooth Verbindungen kann 1 bis 2 Minuten in
Anspruch nehmen (Icons erscheinen entsprechend am oberen rechten Displayrand und die
Audioausgabe für die vollendete Telefonkopplung ertönt.).
2.3 Ausschalten des Gerätes
Bewegen Sie den Schiebeschalter auf der linken Seite des Gerätes nach unten. Das Display
sowie alle LEDs gehen aus. Ausnahme ist die „USB-LED" insofern ein Ladekabel
angeschlossen ist. Die Echtzeituhr ist bei vollem internem Akku für ca. 10 Tage abgesichert.
Nach dieser Zeit muss Datum und Uhrzeit beim nächsten Start neu eingestellt werden.
2.4 Stromversorgung des Gerätes
2Speak verfügt über interne Akkus, die das Gerät ca. 8 Stunden versorgen können. Es ist
daher empfehlenswert immer eine externe Stromquelle bereit zu stellen. Diese kann zum
einen ein USB Netzteil, eine USB Rolli- Powerbuchse oder eine externe USB-Powerbank sein.
Die Kapazität einer USB-Powerbank sollte das 1,5 fache des notwendigen, täglichen
Verbrauches sicherstellen. Eine Akkuleistung von 6000mAh ist zu empfehlen. Die im Zubehör
erhältlichen Powerbanks haben 10000mAh. Es werden immer 2 Packs ausgeliefert, um eine
24/7 Versorgung über externen Akku realisieren zu können. Bitte nutzen Sie nur das
magnetische USB Microkabel, welches in der Auslieferung enthalten ist. Die USB Buchse des
2speak darf nicht direkt mit einen Micro USB Kabel versorgt werden, da das tägliche
Umstecken die Buchse innerhalb von wenigen Monaten zerstören kann. Eine Gewährleitung
/ Garantie ist in solchen Fällen verwirkt.

2.5 Akkupflege

Betreiben Sie den 2speak in regelmäßigen Abständen über einen Zeitraum von ca. 4 Stunden
nur über den Akku. So können Sie die Funktion und notwendige Restkapazität überprüfen.
Sollten die Akkus keine ausreichende Kapazität für 4 Stunden Betrieb aufweisen, veranlassen
Sie den Austausch der Akkus.
Die Akkus müssen jedoch spätestens nach 24 Monaten Nutzung ausgetauscht werden.
Verwenden Sie NUR AKKUS. 3,7 Volt Li Ion mit integriertem Kurzschluss-, Tiefenentladungs-
und Überladeschutz und der entsprechenden Zulassung für den deutschen Markt. Sie finden
die zugelassenen Akkutypen für den 2speak unter www.insors.de. Akkus dürfen nur von
eingewiesenen Personen gewechselt werden. Es besteht Gefahr der Verpolung und somit
Schaden am Gerät und Akku.

2.6 Verwendungsumgebung

2Speak ist eine Sprachsteuerung. Lärmende Umgebung wirkt gegen die Ergebnisgüte der
Erkennung. Vermeiden Sie daher die Nutzung unter starkem Störgeräuscheinfluss.
WICHTIG dabei ist auch der Sprecherabstand. Ein Abstand größer 40 cm zum Mikrofon ist
nicht empfehlenswert und führt zu schlechten Erkennerergebnissen. Insbesondere dann,
wenn übliche Umgebungsgeräusche existieren (TV, Radio...).

3. Bedienung

3.1 Allgemeines

Eine Kommandoübersicht Ihres individuellen Umfeldes muss Ihnen vorliegen, bevor Sie mit
der Umfeldsteuerung zu arbeiten beginnen. Machen Sie sich mit ihren Kommandos vertraut.
Im Bedarfsfall können Sie zusätzlich das Kommando „Hilfemenü" benutzen. Dies ist überall
gültig, außer im Rühemenü.
3.2 Kommandos einsprechen - Haustechnik
Wecken Sie das Gerät in dem Sie das Weckkommando in Richtung des 2Speak sprechen. Es
ertönt das Wecksignal und die grüne LED am Powerbutton leuchtet auf.
Insors GmbH 2019 2speak / Inbetriebnahme und Bedienen Doc.Rev.11_2019
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis