Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommandos Einsprechen Telefonbuch; Kommando Freiwahl; Ankommende Anrufe; Kommando Wahlwiederholung - Insors 2 speak Inbetriebnahme- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4 Kommandos einsprechen Telefonbuch

Das Telefonbuch ist ein Objekt, somit direkt nach dem Weckwort wählbar.
Wenn Sie ein Kommando eines Telefonbucheintrages genannt haben (z.B. Thomas
zuhause) wird das System sie fragen „Thomas zuhause anrufen?". Die anschließende
JA/NEIN-Abfrage führt zu: <Ja> -nur ein Telefon mit 2Speak verbunden- 2Speak wählt die
Nummer.
Wenn zwei Telefone mit 2Speak verbunden sind folgt die Frage: „Welches Telefon wollen
Sie benutzen?" – es folgt die Auswahl (Kommando) – „Telefon 1" oder „Telefon zwo".
Nach Ihrer Auswahl (gemäß der Information auf dem Display welche Nummer mit
welchem Telefon versehen ist) folgt die Anwahl des Telefonbucheintrages.
3.5 Kommando „Freiwahl"
Über das Kommando Freiwahl können Sie eine beliebige Nummer einsprechen. Diese
zügig und deutlich nach der Aufforderung „bitte nennen sie die Nummer"
Pausen über 2 Sekunden führen zum Vorlesen der bisher erkannten Ziffern. Über das
Kommando „Korrektur" wird der letzte Nummernblock gelöscht. Weitere Zifferneingabe
wird der bisherigen Ziffernkette angehängt. Die max. Zeit zur Nummerneingabe ist 60
Sekunden. Nach dieser Zeit fällt 2speak in das Ruhemenü zurück.
Das Kommando „Anrufen / Wählen" führt zur Wahl der erkannten Ziffernkette. Bei 2
verbundenen Telefonen erfolgt die Abfrage über welches der beiden die Wahl erfolgen
soll. Nach getätigter Auswahl eines Telefons erfolgt die Wahl der Rufnummer. Gültig sind
die Zahlen 0 bis 9, Raute und Stern.

3.6 Ankommende Anrufe

2Speak schaltet das Display an und zeigt die Rufnummer des Anrufers. Weiterhin wird
eine Sprachausgabe aktiviert, die entweder den Telefonbucheintrag ausgibt (z.B. Anruf
von: Thomas zuhause) oder den Standardtext: „Anruf von Unbekannt" ausgibt.
Nun besteht die Möglichkeit den Anruf anzunehmen – Kommando „Rufannahme", oder
den Ruf Abweisen – Kommando „Ruf Abweisen".
Besteht bereits ein Gespräch und ein weiterer Anruf kommt an, so wird über das
Kommando „Rufannahme" das bestehende Gespräch getrennt, und das neue Gespräch
aufgebaut. Wird das Kommando „Ruf abweisen" gegeben, so bleibt das Gespräch
bestehen, und der neue Anruf wird abgewiesen.
Bei erkennbaren Anrufen von der Türfreisprecheinrichtung haben Sie zusätzlich die
Möglichkeit über das Kommando „Türabfrage" diesen Ruf anzunehmen und
entsprechend der dort hinterlegten Funktionsabfolgen die Tür abzufragen und zu öffnen.
Bei Infrarottelefonen wird ein ankommender Ruf nicht am 2speak angezeigt. Über die
Kommandokette „Sprachsteuerung"- „Rufannahme" können Sie den Ruf
entgegennehmen.

3.7 Kommando Wahlwiederholung

Über das Kommando Wahlwiederholung wird die letzte, über Freiwahl eingesprochene
Rufnummer erneut zur Wahl bereitgestellt. Die Nummer wird vorgelesen, und über die
anschließende JA/NEIN-Abfrage kann diese gewählt werden. Sind 2 Telefone mit dem
2speak verbunden gilt das Procedere der vorherigen Auswahl des Telefons vor der Wahl
der Rufnummer.
3.8 Kommando Türabfrage
3.8.1 Über das Nennen des Kommandos „Türabfrage" nach dem „Wecken", werden Sie
mit Ihrer Türfreisprecheinrichtung verbunden (ABGEHENDE Türabfrage!)– Sie können mit
dem Besucher, der geläutet hat, sprechen. Die Gesprächszeit wird vom Administrator
festgelegt (üblich 10 Sekunden). Nach dieser Zeit wird die Telefonverbindung
Insors GmbH 2019 2speak / Inbetriebnahme und Bedienen Doc.Rev.11_2019
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis