Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommandos Einsprechen: Unterhaltungsmedien - Insors 2 speak Inbetriebnahme- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Wählen Sie nun ein Kommando (meist ein Objekt) um fortzufahren. Es ertönt die
entsprechende Audioausgabe (z.B. Schlafzimmerlicht).
-
Wählen Sie nun ein Kommando innerhalb des Objektes aus (z.B. Einschalten). Es ertönt
der allgemeine „OK-Ton" und die Aktion wird ausgeführt. Bei Funk 433 oder IR Aktionen
Flackert die IR LED entsprechend.
-
Die folgende, nach einer ausgeführten Aktion aktive Ebene, ist abhängig von der
Einstellung der einzelnen Aktionen. Bei einer Lampe die, nur ein- und ausgeschaltet wird,
ist das Rücksprungziel üblicherweise die Hauptebene (die Ebene direkt nach dem
„Wecken"). Für ein dimmbares Licht wäre nach – Einschalten, Heller und Dunkler das
Objekt selbst, also die Möglichkeit anschließend weiter heller oder dunkler steuern zu
können. Für den Befehl Ausschalten innerhalb dieses dimmbaren Lichtes ist das
Rücksprungziel aber wiederum die Hauptebene, weil eine weitere Aktion innerhalb
dieses Lichtes dann unlogisch wäre.
-
Handelt es sich um eine Direktaktion, so wird die Ebene des „Objektes" übersprungen.
Beispiel: Das Kommando „Wohnzimmertür" nach dem Wecken genannt, führt direkt zur
Ansteuerung der Öffnerfunktion dieser Türe. Das Rücksprungziel ist individuell wählbar.
3.3 Kommandos einsprechen – Unterhaltungsmedien
Jedes Unterhaltungsmedium ist ein Objekt und somit nach dem Wecken des Systems ein
gültiges Kommando.
Der Unterschied zu Haustechnikkommandos ist, dass man immer im Objekt verbleibt solange
das Timeout dieses Objektes nicht erreicht ist. Im Normalfall sind dies 8 Sekunden. Dieser
Wert ist individuell einstellbar.
-
Einfache Kommandos
Nach dem Nennen einfacher Kommandos (Programm 1, Lautstärke plus, Lautstärke
minus usw.) kommt der einfache „OK Ton" gefolgt vom Senden des IR Codes. Danach
verweilt das System über den Timeout im Objekt.
-
Kommando „Kanalwahl"
Wird dieses Kommando innerhalb eines Unterhaltungsmediums genannt, wechselt
2Speak in ein Untermenü, das Display wird aktiviert und zeigt das Kanalwahlmenü. Die
Ziffern deutlich und zügig eingesprochen (keine Pausen über 2 Sekunden) werden dann
im Display angezeigt (max. 4 Ziffern!) und können über das Kommando „Senden"
ausgegeben werden, oder über das Kommando „Korrektur" blockweise gelöscht werden,
um anschließend neu eingesprochen zu werden. Die Kanalwahl muss vom Administrator
aktiviert werden. Daher ist es nicht zwingend, dass dieses Kommando in jedem
Unterhaltungsmedium aktiv ist.
-
Kommando „Einfrieren"
Dieses Kommando setzt 2Speak im Unterhaltungsgerät „fest". Der „Einfrierton" ertönt,
die blaue FREEZE LED leuchtet. Durch das Nennen des Weckwortes gelangt man direkt
wieder in das Unterhaltungsgerät. Sinnvoll ist dieses Leistungsmerkmal, wenn man sicher
ist, dass in nächster Zeit ausschließlich dieses Unterhaltungsgerät angesteuert werden
soll.
-
Gerätewechsel Kommandos
Unter Umständen können Gerätewechsel als Kommando aktiv sein. Ein Beispiel dafür ist
eine Dolby-Anlage über die der Fernseher angeschaltet ist. Möchte man nun Änderungen
an der Dolby-Anlage vornehmen, so kann man über das TV-Kommando „Dolby-Anlage"
dort hingelangen, Änderungen vornehmen, und über das dort vorhandene Dolby-
Kommando „Fernseher" wieder zurück gelangen (oder Timeout – Ruhemenü- wenn
keine weitere Aktion erforderlich ist).
Insors GmbH 2019 2speak / Inbetriebnahme und Bedienen Doc.Rev.11_2019
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis