3.4.4 Funktion
Der Saugrüssel (5) wird in den Materialbehälter eingesetzt und dient zum Ansaugen des zu
fördernden Materials. Mit dem Gebläse (1) wird im Fördergutbehälter (3) ein Unterdruck erzeugt,
wodurch Material angesaugt wird. Dabei sorgt der Förderluftfilter für die Trennung des Materials
von der Förderluft. Bei einem Gerät mit automatischer Abreinigung wird der Förderluftfilter mit
einem Druckluftstoß abgereinigt.
Nach Ablauf der Förderzeit schaltet das Gebläse ab. Durch sein Eigengewicht drückt das
Material auf die Auslaufklappe, öffnet diese und fließt aus. Ist der Fördergutbehälter entleert,
schließt die Auslaufklappe automatisch und ein neuer Förderzyklus beginnt. Diese Vorgänge
wiederholen sich so oft, bis der Behälter unter dem FG gefüllt ist und die Auslaufklappe nicht
schließen kann. So entsteht eine Förderpause. Sinkt das Material soweit ab, dass die
Auslaufklappe wieder schließt, beginnt ein neuer Förderzyklus.
3.4.5 Automatisches Abreinigen des Förderluftfilters
In der Grundeinstellung erfolgt das Abreinigen vor dem Fördern. Es kann auch nach dem
Fördern bzw. vor und nach dem Fördern ausgeführt werden.
1
2
3
4
5
ProTec Polymer Processing GmbH
Gebläse
Förderluftfilter
Fördergutbehälter
Auslaufklappe
Saugrüssel
Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de
22