2.4
Hinweise auf besondere Gefahrenarten
2.4.1 Elektrische Energie
Nur Originalsicherungen mit vorgeschriebener Stromstärke verwenden! Bei Störungen in der
elektrischen Energieversorgung Anlage sofort abschalten!
Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder
von unterwiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft den
elektrotechnischen Regeln entsprechend vorgenommen werden.
Anlagenteile, an denen Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt werden,
müssen - falls vorgeschrieben - spannungsfrei geschaltet werden. Die freigeschalteten Teile
zuerst auf Spannungsfreiheit prüfen, dann erden und kurzschließen sowie benachbarte, unter
Spannung stehende Teile isolieren!
Die elektrische Ausrüstung der Anlage ist regelmäßig zu inspizieren und prüfen. Mängel, wie
lose Verbindungen bzw. angeschmorte Kabel, müssen sofort beseitigt werden.
Sind Arbeiten an spannungsführenden Teilen notwendig, eine zweite Person hinzuziehen, die
im Notfall den Not-Aus- bzw. den Hauptschalter mit Spannungslösung betätigt. Arbeitsbereich
mit einer rotweißen Sicherungskette und einem Warnschild absperren. Nur spannungsisoliertes
Werkzeug benutzen
2.5
Konformitätserklärung
Die Konformitätserklärung ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar.
ProTec Polymer Processing GmbH
Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de
12