Seite 4
8.1.1 Förderluftfilter reinigen oder wechseln ..............49 8.1.2 Förderluftfilter wechseln ..................49 8.1.3 Ausgleichsfilter reinigen/wechseln (nur Version 21 und 25) ........51 Instandhaltung ......................52 Gebläseaufsatz ausbauen ..................52 8.3.1 Vor der Instandhaltung .................... 52 ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Seite 5
Option: Einstellen des Füllstandsensors vom Typ B ..........71 9.2.1 Sensor ohne Deckklappe ..................71 9.2.2 Kapazitive Sensoren (KAS) nichtbündig einbaubar für Niveaukontrolle ....71 Anschluss-Schema Pneumatik ( 2-K-Fördergerät ) ..........73 Chemikalienbeständigkeit des Materialbehälters ........... 74 ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Fördergerät. Seine ausschließliche Verwendung liegt in der Förderung von rieselfähigem Kunststoff-Granulat bzw. Mahlgut. Jede abweichende Nutzung ist nicht bestimmungsgemäß und bedarf einer schriftlichen Freigabe von ProTec Polymer Processing GmbH. Bei Unsicherheiten im Einsatz Ihres Mahlgutes bzw. im Betrieb Ihres Fördergerätes wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von ProTec Polymer Processing GmbH.
Verwenden Sie ausschließlich originale Ersatzteile von ProTec Polymer Processing GmbH. Zu Verlust von Garantie und Gewährleistung führen eigenständige Umbauten und Anbauten und die Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von ProTec Polymer Processing GmbH freigegeben sind. Die Abbildungen in dieser Betriebsanleitung können von der tatsächlichen Ausführung abweichen.
Leichte Körperverletzung kann eintreten, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. Achtung! Sachschaden kann eintreten, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. Information Hier erhalten Sie Informationen und Hinweise, um die folgenden Tätigkeiten effektiv und sicher ausführen zu können. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Führen Sie tägliche Sichtkontrollen durch auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel! Eingetretene Veränderungen (einschließlich des Betriebsverhaltens) sind sofort der zuständigen Stelle/Person zu melden! Bei Funktionsstörungen ist das Gerät sofort auszuschalten und zu sichern! Störungen sollten umgehend beseitigt werden. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Niemals durchführen: Ein Betreiben des Gerätes außerhalb der vorgegebenen Parametern Jegliche nicht von ProTec Polymer Processing GmbH GENEHMIGTE Veränderungen am Gerät. Personalauswahl und -qualifikation Nur geschultes oder unterwiesenes Personal einsetzen. Zuständigkeiten des Personals für das Bedienen, Rüsten, Warten, Instandsetzen klar festlegen! ...
Alle Griffe, Tritte, Geländer, Podeste, Bühnen, Leitern etc. frei von Verschmutzung halten! Anlage, und hier insbesondere Anschlüsse und Verschraubungen, zu Beginn der Wartung / Reparatur von Öl, Kraftstoff oder Pflegemitteln reinigen! Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden! Faserfreie Putztücher benutzen! ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Sind Arbeiten an spannungsführenden Teilen notwendig, eine zweite Person hinzuziehen, die im Notfall den Not-Aus- bzw. den Hauptschalter mit Spannungslösung betätigt. Arbeitsbereich mit einer rotweißen Sicherungskette und einem Warnschild absperren. Nur spannungsisoliertes Werkzeug benutzen Konformitätserklärung Die Konformitätserklärung ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
180 / 380 mm 38 mm d1 mit Volumenerweiterung VA 38 oder 55 mm 3.3.2 Elektrische Daten Netzanschluß 1/N PE AC 50/60Hz 230V Nennleistung Gebläse 800 W Nennleistung Steuermagnet 400 VA Stromaufnahme Schutzart IP 20 ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Auslaufklappe wieder schließt, beginnt ein neuer Förderzyklus. 3.4.5 Automatisches Abreinigen des Förderluftfilters In der Grundeinstellung erfolgt das Abreinigen vor dem Fördern. Es kann auch nach dem Fördern bzw. vor und nach dem Fördern ausgeführt werden. Gebläse Förderluftfilter Fördergutbehälter Auslaufklappe Saugrüssel ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Dazu den Schalter nach links drehen. Müssen Sie einen Fehler quittieren, gehen Sie ebenso vor, erst den Schalter nach rechts drehen, dann nach links; der Fehler ist quittiert und zurückgesetzt. Die Zeitdauer zwischen beiden Schaltvorgängen ist nicht definiert, die Quittierung geschieht mit der Linksdrehung. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Es kann sonst beschädigt werden. Abhängig vom Montagezubehör gibt es folgende Möglichkeiten das FG zu befestigen Montagezubehör Notwendiges Befestigung des FG Gegenstück 3 Spannklammern Hebel-Spannring Siehe Kap. „Technische Daten“ Hebel-Spannring und Gegenflansch Hebel-Spannring und Aufnahme- flansch Hebel-Spannring und Maschinentrichter ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Erdungsmaßnahmen ist für die Funktion des Gerätes unerlässlich. Werden diese Erdungsmaßnahmen nicht sachgemäß und / oder unvollständig ausgeführt bzw. nachträglich verändert, kann dies zu Funktionsstörungen der Anlage bis zur Zerstörung einzelner Bauteile und / oder der Steuerung führen. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
2 Einlage aus Kupfer oder Stahl Benutzung eines PVC – Schlauchs Klappen Sie die Litze (1) in den Schlauch.( siehe Foto) Schlauch mit einer Schelle am Rohr festklemmen (Beachten sie, dass die Litze (1) mit der Schelle festgeklemmt ist). ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Seite 28
Drahtspirale mit der ersten Schelle (S2) am Förderrohr klemmen. (siehe Foto). Schlauchschelle (S1) zur Befestigung anbringen. Achtung! An die Stutzen dürfen wegen der möglichen Bruchgefahr der Kunststoffstutzen bei Querkräften direkt NUR flexible Schläuche befestigt werden, keine starren Rohre! ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Seite 29
Förderrohr Alu- oder VA-Rohrleitungen durch Erdschellen mit einem Erdleiter verbinden! Die Erdung muß über den geerdeten Förderschlauch zum (geerdeten) Förderrohr bzw. Saugrüssel erfolgen (siehe Bilder Erdung der Förderleitung). Bild Anschluss am Förderrohr: Schlauchschelle Saugrüssel Förderrohr ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Die vom Fördergerät abgehenden Erdungskabel sind mit einer ableitfähigen Fläche oder Komponente zu verbinden. Dies sind z.B. Bühnen aus Eisen oder Stahl oder Metallgestelle. Beachten Sie: Die als Erdungsbasis dienenden Metallflächen müssen am Anschlusspunkt frei von Lack sein! ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Beobachten Sie die Förderung durch den transparenten Schlauch. Sie soll gleichmäßig und nicht stoßweise erfolgen. Ist dies nicht der Fall, dann ziehen Sie das Innenrohr noch weiter ein. Fördergerät vom Gewicht des Förderschlauches entlasten. Deshalb Gewicht des Förderschlauchs gesondert abfangen. Sonst kann das Gerät beschädigt werden. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
4.2.5 Geräte mit automatischem Abreinigen des Förderluftfilters / Dosieraufsatz Gebläseaufsatz und ggf. Dosieraufsatz ans Druckluftnetz anschließen: Druckluftzuleitung (2) anschließen. Druckluftzufuhr herstellen. Die Druckluft muss öl- und wasserfrei sein! Sonst wird der Filter verklebt. Die Filter-Nutzungsdauer ist dann stark verkürzt. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Spannklammern oder Spannring entfernen. Gerät abnehmen. Lagerung und Transport Gerät auf die Seite legen. Gegen Verrutschen sichern. Gegen Beschädigungen (durch Schmutz, Wasser, chemischen Substanzen und/oder aggressiver Atmosphäre) schützen! Achtung! Fördergerät nicht auf die Auslaufklappe stellen Beschädigung möglich! ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Entsorgung Achtung! Schützen Sie die Umwelt! Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht, indem Sie es dem Recycling zuführen. Handhabung und Entsorgung von Altbauteilen unterliegen gesetzlichen Regelungen. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Das Fördergerät mit dem Netzstecker an das Stromnetz anschließen. Beachten Sie dabei die Spannung des Stromnetzes! Den Saugrüssel ins zu fördernde Material stecken. Siehe Kapitel Montage eines Saugrüssels auf Seite 31. Fördergerät starten. Funktion überprüfen. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
= 38, s = 4;PVC 0,63 Kg/m Stahl verzinkt 0,03 Kg Ø 38x1,5; Aluminium 0,46 Kg/m di = 38, s = 6;PUR 0,61 Kg/m Ø 38x1,5; Edelstahl 1,37 Kg/m Ø 40x2,5; Glas 0,7 Kg/m ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Seite 38
90°-Bogen für Luftleitung: 90°-Bogen für Förderleitung: 90°-Bogen für Förderleitung: Ø 38x1,5; 0,18 Kg Ø 38x1,5; Edelstahl 2,64 Kg Ø 40x2,5; Glas 0,73 Kg Aluminium Abzweig für Förderleitung: Abzweig mit Stutzen: Aluminium 0,65Kg Aluminium/ Edelstahl 0,80Kg ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Seite 39
0,10 Kg Volumenerweiterung: Volumenerweiterung mit Stutzen: PA / St. vernickelt 0,50 Kg PA / Edelstahl / St. vernickelt 0,70 Kg Volumenerweiterung: Volumenerweiterung mit Stutzen: Edelstahl / St. vernickelt 1,70 Kg Edelstahl / St. vernickelt 2,00 Kg ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Seite 40
Dosieraufsatz: Edelstahl / St. vernickelt 3,50 Kg Dosierweiche: Leersaug- / Bypassventil: Aluminium/ Edelstahl 5,00 Kg Leersaugventil: Al,RAL 5018 / Edelstahl 1,60 Kg Bypassventil: Al,RAL 5018 / Edelstahl 1,44 Kg ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Seite 41
Aluminium 2,10 Kg Auslauf Ø35 oder Ø62 mm Gegenbördel: Spannring: Edelstahl 0,33 Kg Stahl vernickelt 0,17 Kg Nachfilter: Halterung für Nach- und Zentralfilter: PA / Al / Edelstahl 3,50 Kg Stahl, RAL 9005 0,60 Kg ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Seite 42
Staubsammelbehälter: Staubsammelbehälter: 4 l; PA / St. vernickelt 1,40 Kg 35 l; h=590; Stahl verzinkt 7,70 Kg 50 l; h=795; Stahl verzinkt 9,20 Kg ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Seite 43
Gestell für Staubsammelbehälter: 35 l; h=595; Stahl RAL 7016 24,00 Kg 50 l; h=800; Stahl RAL 7016 27,00 Kg ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
2K- Weiche und Leersaugventil Siehe separate Bedienungsanleitung Weitere Anschluss Möglichkeiten 7.3.1 Externer Störmelder (Lampe, Melder) 7.3.2 Externer START/STOP-Schalter Setzen Sie sich für weitere Optionen mit der Service- Abteilung der ProTec Polymer Processing GmbH in Verbindung. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Ausblasen mit Druckluft. Feucht auswischen (lauwarmes, mit Spülmittel versetztes Wasser oder Kaltreiniger für Kunststoffteile). Fördergerät reinigen Förderzyklus stoppen. Gerät spannungsfrei schalten. Druckluftkupplung abnehmen. Steckverbindungen lösen. Verschlüsse öffnen. Gebläseaufsatz abnehmen. Filtereinsatz abnehmen. Filtereinsatz reinigen. Fördergerät feucht auswischen. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Seite 48
Rückschlagklappe bzw. den Rohrbogens am Ansaugstutzen Auslaufklappe die Dichtung am Auslauf Ausgleichsfilter Volumenerweiterung mit dem Spannring befestigen Filtereinsatz in den Fördergutbehälter bzw. die Volumenerweiterung legen. Gebläseaufsatz befestigen. Steckverbindungen anschließen. Druckluftkupplung aufstecken. Gerät ans Stromnetz anschließen. Förderzyklus starten. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Filtereinsatz reinigen durch Abklopfen oder Abblasen mit Druckluft oder wechseln 8.1.2 Förderluftfilter wechseln Förderluftfilter 0,04 Dichtring (41b) entfernen und reinigen. Förderluftfilter (41) vorsichtig vom Stützkorb abziehen. Stützkorb (41a) reinigen und einen neuen Förderluftfilter überstülpen. Dichtring montieren. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Seite 50
Förderluftfilter 0,06 Dichtring (42b) entfernen und reinigen. Dichtring auf einen neuen Förderluftfilter (42) montieren. Filtereinsatz in den Fördergutbehälter bzw. die Volumenerweiterung legen. Gebläseaufsatz aufsetzen. Verschlüsse befestigen. Steckverbindungen anschließen. Druckluftkupplung aufstecken. Gerät ans Stromnetz anschließen. Förderzyklus starten. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
8.1.3 Ausgleichsfilter reinigen/wechseln (nur Version 21 und 25) Bei Verschmutzung von außen abblasen. Förderzyklus stoppen. Ausgleichsfilter wechseln. Ausgleichsfilter abschrauben Einen neuen Ausgleichsfilter einsetzen. Förderzyklus starten. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Vor der Durchführung von Arbeiten zur Instandhaltung Gerät abkühlen lassen. Förderzyklus stoppen und Gerät spannungsfrei schalten. Steckverbindungen lösen und Druckluftkupplung abnehmen. Gebläseaufsatz (21) abbauen. Schrauben (3) am unteren Rand der Haube herausdrehen und Haube abnehmen. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Alle drei Monate die Kohlebürsten prüfen und gegebenenfalls wechseln. In staubiger oder warm-feuchter Umgebung ist ein kürzeres Inspektionsintervall empfehlenswert. Rotorhaube (1a) abnehmen. Hierzu vorsichtig die Schnapphaken (1b) an beiden Kohlebürstenhalterungen (2) lösen. Steckverbinder (3a) an den Kohlebürsten abziehen. Dazu den Sicherungsclip (3b) leicht anheben. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Seite 54
Öffnung sichtbar ist. Zur Sicherung der Kohlebürste Haltelasche (4b) nach oben biegen. Beide Steckverbinder (3) wieder aufschieben. Rotorhaube (1a) aufsetzen und darauf achten, dass die Schnapphaken (1b) an den Kohlebürstenhalterungen (2) sauber eingerastet sind. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
8.3.4 Gebläse ausbauen ( Version FG 201 und FG 204 ) Spannringe lösen. Haube abnehmen. Haube auf den Kopf legen. Schraubverbindungen Kunststoffhaube-Gebläse (drei Schrauben am unteren Rand der Kunststoffhaube) lösen. Verkabelung der Steuerung vom Kabelschuh abziehen. Gebläse vom Blechschutz abschrauben und herausnehmen. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Beachten Sie die Einbauposition. Der Zapfen muss in der auf dem Photo gezeigten Position stehen. Links vom Bild wäre der Hubmagnet (Grafik beachten). Neues Gebläse mit der Haube verschrauben. Hinweis: Dichtscheibe und Unterlegscheibe nicht vergessen! ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
8.3.6 Kabel anstecken Kabel der Steuerung in den Kabelschuh einstecken. Hinweis: Der Kontakt für die Motorkohlen muss IMMER auf der dritten Position (von Oben). Der Kontakt für die Erdung IMMER auf dem vierten Steckplatz stecken. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Fahren Sie mit der Produktion fort. Bleiben Sie für 2 – 3 Minuten am Gerät und überwachen Sie die Funktion. Sehen Sie Vibrationen oder ruckartige Bewegungen des Aufsatzes, Fördergerät stillsetzen, öffnen und Verschraubung des Gebläses prüfen und nachziehen. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Druckluftventil (36a) mit Mutter (5) festschrauben. Schlauch in den Nippel (19) stecken. Kabelstecker (17) aufstecken und festschrauben. Nach der Instandhaltung Haube (21) aufsetzen und festschrauben. Gebläseaufsatz aufsetzen. Verschlüsse befestigen. Steckverbindungen wieder anschließen. Druckluftkupplung aufstecken. Gerät ans Stromnetz anschließen ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Zwischen Schalter und Hebel der Auslaufklappe muss ein Spalt von ca. 1,0 ... 1,3 mm entstehen. Kabelstecker aufstecken und festschrauben. 8.4.2 V-Dichtring an der Auslaufklappe wechseln Gerät demontieren. Alten Dichtring (74) sorgfältig entfernen. Neuen Dichtring mit Loctite 480 ankleben. Gerät wieder befestigen. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Bolzen schieben und festdrücken. Gerät wieder befestigen. 8.4.4 Platte an der Auslaufklappe wechseln Gerät demontieren. Platte (75c) von der Auslaufklappe (75) abschrauben. Auf das Gewinde der neuen Platte Loctite 242 auftragen. Die neue Platte anschrauben. Gerät wieder befestigen. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Schrauben (1) am Fördergutbehälter lösen. Rückschlagklappe (3) und Halteblech (2) von innen herausnehmen. Auf die Schraubengewinde Loctite 242 auftragen. Neue Rückschlagklappe mit Halteblech einsetzen und die Schrauben handfest einschrauben. Filtereinsatz wieder einsetzen. Gebläseaufsatz aufsetzen. Verschlüsse befestigen. Steckverbindungen anschließen. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Der Flansch auf der Innenseite des Behälters muss bündig mit der Muffe abschließen. Nippel (5) muss nach oben zeigen. Ventilhalter (8) horizontal ausrichten und mit Mutter (6) kontern. Druckluftschlauch (4) in den Nippel (5) einstecken. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Flansch auf der Innenseite des Behälters muss bündig mit der Muffe abschließt. Nippel (5) muss nach oben zeigen. Mutter (6) festziehen. Druckluftschlauch (13) in Nippel (5) einstecken. Bolzen (10) justieren. Der ausgefahrene Kolben muss die Klappe schließen. Steuerventil mit Druckluft versorgen. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Drossel-Rückschlagventile (16) mit Dichtung auf das Steuerventil aufschrauben: Ventil für den Druckluftzylinder 2 auf die Anschlußbohrung 4 Ventil für den Druckluftzylinder 1 auf die Anschlußbohrung 2. Druckluftschlauch (13) in den Nippel (5) stecken. Kabelstecker (15) aufstecken und festschrauben. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Seite 68
Filtereinsatz auf den Dosieraufsatz legen. Gebläseaufsatz auf den Dosieraufsatz setzen. Verschlüssen (51) befestigen. Die Förderschläuche montieren. Das Gerät ans Druckluftnetz anschließen. Die Druckluftzuleitung (1) am Steuerventil anschließen. Die Druckluftzufuhr herstellen. Das Gerät ans Stromnetz anschließen. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
30 mm) oder einer Dichtschraube bzw. eine Steckerausführung (B) mit einem teilweise seitlichen Poti ohne Abdeckung. Die Justage mit einem kleinen Schraubendreher geschieht bei beiden Ausführungen auf die gleiche Weise: Drehung rechts: Empfindlichkeit größer Drehung links: Empfindlichkeit kleiner ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Seite 70
Bild 1: Ansicht der Schutzklappe Bild 2: Schutzklappe geöffnet Bild 3: Drehung des Schraubendrehers, Halbe Drehung nach rechts (im Uhrzeigersinn): Empfindlichkeit des Füllstandsmelders wird erhöht; Halbe Drehung nach links (gegen den Uhrzeigersinn: Empfindlichkeit des Füllstandsmelders wird reduziert. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Zur Einstellung des Sensors die aktive Fläche (=gewindefreie Zone oder 25 mm) ganz in Medium eintauchen. Durch Rechtsdrehen des Potenziometers Empfindlichkeit erhöhen, bis die gelbe und grüne LED dauerhaft leuchten. Sie haben die Einstellung für den stabilen EIN-Zustand erreicht. ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...
Seite 72
Die Gewindesensoren werden mit zwei Muttern geliefert. Die folgenden maximalen Anzugsdrehmomente (Tabelle) sind zu beachten: PA 6.6 PTFE M 30 x 1,5 13 Nm 3,0 Nm 230 Nm Beim Einschrauben in Gewindeblöcke sind die maximalen Einschraublängen zu beachten (DIN 13). ProTec Polymer Processing GmbH Foerdergeraet_FG201-FG206_BA_1v0_2018_de...