Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslesbare Zählerdaten; Konfigurierbare Größe - STV Automation BIALON MB-3IC Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch BIALON MB-3IC
Eingang) der "Worst-Case". Alle drei kurzgeschlossen Eingänge ergeben zzgl. der
Stromaufnahme des Prozessors und der anderen Schaltungselemente einen Strom
von ca. I
= 14µA. Der Eingangsimpuls sollte idealerweise ein symmetrisches
App
Tastverhältnis haben (50% High zu 50% Low). Im Fall „alle Eingänge offen" wäre der
Laststromanteil nur noch I
Mit offenen Impulseingängen verlängert sich dann die Überbrückungszeit der
Backup-Stromversorgung auf rechnerisch 177 Stunden oder 7,4 Tage.
Sinkt die Kondensatorspannung unter den Minimalwert von 1V werden die
Zählerständer in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt und der Zählvorgang
beendet bis die M-Bus-Spannung wieder anliegt und der Zähler wieder aktiviert wird.
Der Leckstromanteil beträgt im günstigsten Fall bei einer kontinuierlichen Ladung
über 72 Stunden I
leac
sollte das Gerät auch nach der Inbetriebnahme möglichst mehr als 72 Stunden ohne
Unterbrechung geladen werden.
Der Vorteil dieser Backup-Spannungsversorgung ist, dass sich die Kondensatoren
nach einer Unterbrechung der M-Bus-Spannung schnell wieder vollständig aufladen.
Ein Gold-Cap kann nicht überladen werden und es gibt keinen Memory-Effekt.
Die Haltbarkeit der Gold-Caps wir mit 8-10 Jahre angegeben.
2.6
Auslesbare Zählerdaten
Zählerstand
Momentanwert
2.7
Konfigurierbare Größen
Primäradresse
Sekundäradresse
Zählerstand
Impulswertigkeit
Baudrate
Speicherintervall
Schreibschutz
Version 1.0
= 2µA.
App
= 14µA bei einer Temperatur von bei 20°C. Aus diesem Grunde
[1...10]
Wertebereich je 6Byte
[1...10]
Wertebereich je 3Byte
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis