Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Allgemeines Zum M-Bus; Eigenschaften Des M-Bus- Systems - STV Automation BIALON MB-3IC Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch BIALON MB-3IC
1.

Einleitung

1.1

Allgemeines zum M-Bus

Der M-Bus ist ein hierarchisch organisiertes Bus-System, in dem die Kommunikation
durch eine Zentrale, dem M-Bus-Master, organisiert wird. Der M-Bus-Master ist eine
intelligente Zentraleinheit wie z.B. ein PC, ein Micro-Rechner oder –Controller, der
über einen Pegelwandler mit den M-Bus-Slaves (z.B. Verbrauchszähler für Energie,
Wärme, Wasser...) kommuniziert. Der Pegelwandler übernimmt dabei die
physikalische Anpassung an den M-Bus-Kanal. Eine besondere Eigenschaft des
M-Buses ist neben dem einfachen Protokoll auch die einfache Zweidrahtinstallation,
bei der die M-Bus-Geräte sowohl kommunizieren, als auch mit Energie für den
Betrieb versorgt werden können.
Die Kommunikation zwischen Master und Slave erfolgt immer auf Initiative des
Masters als REQUEST/RESPONSE oder SEND/CONFIRM. Die Slaves übermitteln
dabei ihre Daten immer nur auf Anforderung des Masters und können auch
untereinander nicht direkt kommunizieren.
1.2

Eigenschaften des M-Bus- Systems:

genormter europäischer Feldbus (DIN EN 13757 Teil 2 und Teil 3)
Zweidraht-Bus mit Energieversorgung der Bus-Teilnehmer
M-Bus-Standardlast = 1,5mA
M-Bus ist verpolungssicher
gute Verfügbarkeit von Systemkomponenten
Erfassung von Verbrauchsdaten (Wärme, Wasser, Gas, Elektrizität, usw.)
Kommunikation mit M-Bus-Sensoren und -Aktoren möglich
Energie-Monitoring und -Optimierung
einsetzbar sowohl in der Industrie als auch in Privathaushalten
keine besonderen Anforderungen an das Bus-Kabel (Elektro-Installationskabel
oder Telefonkabel ausreichend)
wahlfreie Verdrahtungstopologie (Stern, Baum, Linie)
große Reichweite (bis zu einigen Kilometern)
gutes Preis- / Leistungsverhältnis
Version 1.0
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis