Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Beschreibung; Sicherheitshinweise; Wartung; Installation - STV Automation BIALON MB-3IC Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch BIALON MB-3IC
2.

Technische Beschreibung

2.1

Sicherheitshinweise

Der M-Bus-Impulszähler MB-3IC dient der Erfassung von Zählimpulsen von Zählern
mit potentialfreiem Impulsausgang (Relaisausgang oder Optokoppler). Die
Zählerdarten der 3 Impulszähler werden über den M-Bus an einen M-Bus-Master
übertragen.
Die Installation oder der Wechsel der Zähler muss grundsätzlich im spannungsfreien
Zustand erfolgen. Es dürfen nur die dafür vorgesehenen Schutzleiteranschlüsse und
–klemmen benutzt werden. Das Berühren von unter Spannung stehenden Teilen ist
lebensgefährlich! Bei Arbeiten am Zähler ist die entsprechende Vorsicherung zu
entfernen und so aufzubewahren, dass andere Personen diese nicht unbemerkt
einsetzen können.
Die Installation der M-Bus- Impulszähler darf nur von fachkundigen und
entsprechend geschultem Personal erfolgen. Die üblichen Sicherheitsvorschriften
sind dabei einzuhalten. Der M-Bus-Impulszähler MB-3-IC darf nicht außerhalb der
spezifizierten technischen Daten betrieben werden (siehe Pkt. 2.8)
2.2

Wartung

Der M-Bus- Impulszähler ist wartungsfrei. Bei Schäden durch z.B. Transport oder
Lagerung dürfen selbst keine Reparaturen vorgenommen werden.
Beim Öffnen des Zähler und der damit verbundenen Zerstörung des
Sicherheitsaufklebers an der Seite des Gerätes erlischt der Garantieanspruch.
Gleiches gilt, falls ein Mangel auf äußere Einflüsse zurückzuführen sein sollte, wie:
Überspannungen/Blitzschlag, Wasser, Brand, extreme Temperaturen und
Witterungsbedingungen außerhalb der technischen Spezifikation, unsachgemäße
Verwendung bzw. Behandlung.
2.3.

Installation

Beim Anschluss des M-Bus-Impulszählers ist der Anschlussplan nach Bild 1 und die
zugehörige Tabelle 1 zu beachten.
Version 1.0
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis