BEFESTIGUNG
Bild 2: Idealer Platz für TP75-RF/TS2
1a. TP75-RF: Man wählt den gewünschten Befestigungsort (gemäß
Bild 2.)
INSTALLATION DES TP75-RF
Um das Montieren des Moduls zu erleichtern, wird TP75-RF mit einer
Platte geliefert, die an der Wand montiert wird. Diese Platte dient allein
der Befestigung des elektronischen Moduls an der Wand und beinhaltet
kein Terminal.
Bild 3: Abstände bei der Befestigung der Wandplatte
2.
Achten Sie bei der Befestigung der Wandplatte darauf, daß
die Anschlüsse oben liegen und sich die (gedachte)
senkrechte Mittellinie der Heizungssteuerung an der rechten
Kante der Vertiefung von Anschluß 4 befindet. Beachten Sie
bitte auch den für die Installation und spätere Entfernung
notwendigen Abstand. ( Siehe Bild 3. )
3.
Befestigen Sie jetzt die Wandplatte wie beschrieben an der
Wand.
4.
Bevor Sie die Steuerung auf der Wandplatte befestigen,
vergewissern Sie sich, daß die 4 Mikroschalter (siehe Bild 4)
auf der Rückseite der Einheit wie erforderlich eingestellt
wurden.
Die Einstellmöglichkeiten sind:
5/2 Day
OSC ON
CHRONO
Chrono 6
Bild 4: Werksseitige Einstellungen der Mikroschalter.
2
7 Day
OSC OFF
ON/OFF
Chrono 3
Schalter 1 : 5/2 DAY oder 7 DAY
Steht der Schalter auf der Position 7 DAY, kann jeder Tag mit
unterschiedlichen Schaltzeiten und Temperaturen
programmiert werden. Durch Umschalten auf die Position 5/
2 DAY kann man Montag bis Freitag mit einer Einstellung der
Schaltzeiten und Temperaturen versehen, Samstag und
Sonntag mit einer anderen Einstellung.
Schalter 2 : OSC ON oder OSC OFF
Hiermit wird die Optimale Startsteuerung (OSC) für die
Startzeit 1 ein - oder ausgeschaltet. Um verschiedene
Gebäude- konstruktionen zu berücksichtigen, kann man
zwischen vier Anfahrkurven wählen ( siehe Zeichnung vorige
Seite ). Diese Kurven geben an, wie lange vor der Startzeit 1
die Heizungsanlage angeschaltet werden wird. Man kann
zwischen folgenden Anfahrzeiträumen wählen: 0:00, 0:30,
1:00, 1:30 oder 2:00 ( 2 Stunden ). Durch die Auswahl 0 wird
die Funktion wirksam ausgeschaltet.
Einmal aktiviert, wird der Unterschied zwischen der
Raumtemperatur und der für Startzeit 1 festgelegten
Temperatur genutzt, um eine Vorwärmperiode zu erzeugen,
die sich zu der eingestellten OSC-Periode proportional verhält.
Je näher die Raumtemperatur der für Startzeit 1 festgelegten
Temperatur ist, desto kürzer ist die Vorwärmperiode.
Eine Ersteinstellung von 30 Minuten für die Optimale
Startsteuerung wird empfohlen. Siehe auch den Abschnitt
"Nach der Inbetriebnahme".
Schalter 3 : CHRONO ON / OFF
Wenn dieser Schalter auf ON / OFF gestellt ist, funktioniert
der TP75-RF als herkömmlicher Raumthermostat,der die
Heizungsanlage schaltet, um die programmierte Temperatur
aufrecht zu erhalten. In der Position wird die mit Schalter 4
eingestellte Steuerfunktion aktiviert.
WICHTIG: Bei Systemen mit motorgetriebenen Zonenventilen
wird die Stellung ON / OFF empfohlen.
Schalter 4 : CHRONO 6 oder CHRONO 3
Dieser Schalter stellt den TP75-RF auf die Steuerung
verschiedener Arten von Heizungsanlagen ein. Typisch sind:
Chrono 3 ist für Systeme mit hoher Wärmeträgheit. Chrono
6 ist für Systeme mit niedriger Wärmeträgheit.
5.
Setzen Sie die Schlitze an der Oberseite der Steuereinheit
über die Zapfen oben an der Wandplatte und drehen Sie das
eingehängte Oberteil nach unten, bis die Einheit voll mit der
Wandplatte Kontakt hat. Jetzt werden die beiden Schrauben
von unten angezogen, um die Einheit an der Platte zu
befestigen.
6.
Bevor die Programmierung vorgenommen wird, sollten die
Einheit und die Schaltkreise überprüft werden. Bitte gehen
Sie entsprechend den nachfolgenden Angaben zur
Inbetriebnahme vor.