Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Hettich Easys Bedienungsanleitung

Öffnungshilfe für kühlschränke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Easys:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
de
Sie haben mit Ihrem Möbel eine komfortable elektro-
mechanische Öffnungsunterstützung für Kühlschränke
erworben. Machen Sie sich mit den Komponenten des
Systems vertraut und beachten Sie bitte die technischen
Hinweise:
Allgemeine Hinweise
Folgende Sicherheitshinweise sollten unbedingt beachtet
werden:
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetrieb-
nahme aufmerksam durch.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung über die ge-
samte Lebensdauer des Systems auf.
• Geben Sie diese Bedienungsanleitung an eventuelle
nachfolgende Benutzer und Besitzer des Easys weiter.
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Maschine darf nur in Kühlschränke, Gefrierschrän-
ke oder Kombigeräte mit einer maximalen Bauhöhe von
178cm und 60cm Baubreite eingebaut werden.
Der Aufbau von Einbauschrank und Kühlschrank muss so
ausgelegt sein, dass eine Kraft von bis zu 300N im Dau-
erbetrieb (300.000 Zyklen), die von innen auf das Türblatt
wirkt, nicht zum Ablösen des Türblatts oder der Kühl-
schranktür führt. Die Kraft zum Öffnen der Türen muss
maximal 120N betragen.
Das Easys muss zwischen zwei Platten, Plattenmaterial
Spanplatte oder MDF, Plattenstärke 10...22mm eingehaust
werden. Mindestens eine der beiden Platten muss zu wei-
teren Möbelteilen beabstandet sein, um ggf. zu belüften.
Die Belüftungsbohrung ist mindestens mit Durchmesser
15mm in der Rückwand vorzusehen (siehe Bild 13 auf
Seite 126).
Weitere Angaben zur Verwendung: siehe Montagehinweis
ab Seite 123.

2.1 Sicherheitshinweise

• Montage-, Wartungs-, und Demontagearbeiten sowie
die Inbetriebnahme und Einstellungen dürfen nur vom
Küchenmöbelmonteur unternommen werden.
• Das Easys kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten, sensorischen o.
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho · Telefon +49 5733 798-0 · www.hettich.com
Technik für Möbel
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unter-
wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Easys spielen. Reinigung,
Benutzung und Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Schalten Sie vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten die
Steckdose aus oder ziehen Sie den Netzstecker.
• Beim Eindringen von Feuchtigkeit in das Netzteil be-
steht Lebensgefahr durch Stromschlag.
• Schließen Sie an das Netzteil ausschließlich Geräte
an, die zum Lieferumfang der elektromechanischen
Öffnungsunterstützung gehören, oder solche, die der
Hersteller speziell zum gleichzeitigen Anschluss an das
Netzgerät vorgesehen hat.
• Bei beschädigter Netzanschlussleitung des Netzgerätes
darf dieses nicht benutzt werden und ist auszutauschen.
Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
• Öffnen Sie niemals ein defektes Netzteil oder einen
defekten Antrieb (Lebensgefahr).
• Personen mit Herzschrittmachern/Defibrillatoren wird
empfohlen, die Stromversorgung auszuschalten und
komplett stromlos zu schalten, wenn Sie in unmittel-
barer Nähe des Netzgerätes sind.
• Das System entspricht den zur Zeit des Inverkehrbrin-
gens gültigen Bestimmungen. Der Betrieb kann trotz-
dem durch andere elektrotechnische Geräte gestört
werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Herstel-
ler oder den Händler der jeweiligen Geräte.
• Schranktüren, die von Easys betätigt werden, müssen
leichtgängig funktionieren. Vermeiden Sie jede Überla-
stung und Blockierung der Schranktür durch zu schwere
bzw. sperrige Gegenstände.
• Zur Sicherung gegen eine unbeabsichtigte Betätigung
der Tür wird empfohlen, das Netzgerät an eine schalt-
bare Steckdose anzuschließen und diese bei Bedarf
auszuschalten.
• Die Installation muss das Abschalten des Netzgerätes
ermöglichen. Dies kann durch eine zugängliche Steck-
dose zum Abziehen des Steckers oder durch einen
Schalter in die feste Installation in Übereinstimmung
mit den Errichtungsbestimmungen erfolgen (siehe Bild
23 auf Siete 128).
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis