Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

record K 32 M Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Wartung und Instandhaltung
VORSICHT
Einsperrgefahr von Personen innerhalb des Drehkreuzes.
a) Quetschungen und Prellungen durch die Drehkreuzflügel.
ð Sichtprüfung durchführen, ob Personen eingesperrt wurden.
Sichtkontrolle der Gebotshinweise
und Beschriftungen (Tasten / Schal-
ter)
Sichtkontrolle des Bodenbelags
VORSICHT
Verbrennungsgefahr, heisse Oberflächen!
a) Verbrennungsgefahr der Hände beim Austausch von Leuchtmittel!
ð Leuchtmittel vor einem Austausch für mindesten 5 Minuten abkühlen lassen und ggf. Schutz-
handschuhe tragen.
Sichtkontrolle der Beleuchtung
Funktionstest Nachtverschluss
Antriebsverkleidung
Funktionstest der Auftourbremse
Funktionstest der Drehkreuz-Verrie-
gelung, zum Beispiel Stangenrie-
gelschloss oder Eckschloss.
Sichtkontrolle der Glaskennzeich-
nung
20 / 24
– Alle Hinweise und Beschriftungen
auf Vorhandensein und Lesbar-
keit kontrollieren.
– Bodenbelag auf mögliche Stol-
perstellen, Unebenheiten, Be-
schädigungen und Schmutzan-
sammlung kontrollieren.
– Leuchtmittel auf festen Sitz kon-
trollieren und Beleuchtung ein-
schalten.
– Nachtverschluss schließen und
verriegeln.
– Durch einen Verschiebeversuch
prüfen, ob der Nachtverschluss si-
cher verriegelt ist.
– Überprüfen Sie die Befestigung
der Antriebsverkleidung.
– Das Drehkreuz über die normale
Schrittgeschwindigkeit schneller
drehen, bis eine automatische Ab-
bremsung der Drehgeschwindig-
keit erfolgt.
– Das Drehkreuz in die Verriege-
lungsposition drehen.
– Das Schloss verriegeln.
– Durch einen Verschiebeversuch
prüfen, ob das Drehkreuz sicher
arretiert ist.
– Glaskennzeichnung auf Vorhan-
densein kontrollieren.
– Alle Hinweise und Beschriftungen
müssen vorhanden, gut lesbar
und fest angebracht sein.
– Der Bodenbelag muss frei von
Stolperstellen, Unebenheiten, Be-
schädigungen und Schmutzan-
sammlungen sein.
– Leuchtmittel müssen korrekt
montiert sein und funktionieren.
– Nachtverschluss ist vollständig
geschlossen und verriegelt.
– Sie muss ganz geschlossen sein
und in den Scharnieren sicher
einrasten.
– Das Drehkreuz muss schwer-
gängiger zum Schieben sein.
– Nach Reduzierung der Drehge-
schwindigkeit, muss das Dreh-
kreuz leichtgängiger zum schie-
ben sein.
– Das Drehkreuz ist sicher verrie-
gelt.
– Glaskennzeichnung muss fest
angebracht und in Augenhöhe
vorhanden sein.
BAL_K32_K42_M_DE_1V1_REC_121-006454676

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K 42 m

Inhaltsverzeichnis