Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45

Betrieb

Ultraschall-Reinigung
Das Reinigungsmittel der Einspritzdüsen nutzt die eindringenden und kavitierenden Stoßwellen, die
durch sich im Medium ausbreitende Ultraschallwellen erzeugt werden, um eine kraftvolle Reinigung von
Objekten mit komplexen Formen, Hohlräumen und Poren zu ermöglichen, so dass hartnäckige Kohlen-
stoffablagerungen von den Einspritzdüsen entfernt werden können.
Verfahren
● Schließen Sie die Stromversorgung an: Schließen Sie das eine Ende des Netzkabels an den
Netzanschluss des Ultraschallreinigers und das andere Ende an die Steckdose an.
● Legen Sie die Einspritzdüsen, die eine Oberflächenreinigung durchlaufen haben, in eine Reinigung-
swanne.
● Geben Sie so viel Reinigungsmittel der Einspritzdüsen in den Ultraschallreiniger, dass der Flüs-
sigkeitsstand etwa 20 mm über dem Nadelventil der Einspritzdüsen liegt.
● Schließen Sie die Impulssignalkabel separat an die Einspritzdüsen an und schalten Sie dann den
Netzschalter des Ultraschallreinigers ein.
● Tippen Sie auf dem Hauptbildschirm auf das Symbol „Ultraschall-Reinigung". Tippen Sie auf die
Zeitdauer, um den Timer einzustellen (1 - 60min, standardmäßig 10 Minuten) und tippen Sie dann auf
die Taste „Start/Stopp".
● Wenn die Zeit abgelaufen ist, wird der Ultraschallreiniger automatisch gestoppt.
● Schalten Sie den Ultraschallreiniger aus, nehmen Sie die Einspritzdüsen aus der Reinigungswanne
und wischen Sie sie mit einem trockenen, weichen Tuch ab.
Achtung:
● Betreiben Sie den Ultraschallreiniger niemals bei leerer Reinigungswanne, da dies zu Schäden
führen kann.
● Tauchen Sie den Stecker des Impulssignalkabels und den Körper der Einspritzdüsen nicht in
Reinigungsmittel ein.
Test der Gleichmäßigkeit/Spritzfähigkeit
Bei der Gleichmäßigkeitsprufüng geht es darum, ob der Durchfluss verschiedener Einspritzdüsen unter
gleichen Betriebsbedingungen den Anforderungen oder Spezifikationen entspricht. Der Test kann die
umfassenden Auswirkungen von elektrischen Eigenschaften, Düsenvariationen und Verstopfung auf die
Einspritzdüsen widerspiegeln. Die Spritzfähigkeitsprufüng dient zur Überprüfung der Sprühfähigkeit
durch Beobachtung der Einspritzdüsen.
Installations- und Testverfahren für Einspritzdüsen mit oberer Zuführung
● Wählen Sie den Kraftstoffverteiler-Stopper (4) aus dem Anschlusskasten und montieren Sie einen
passenden O-Ring darauf. Denken Sie daran, etwas Schmierfett auf den O-Ring aufzutragen. Montieren
Sie den Kraftstoffverteiler-Stopper (4) auf den oberen Kraftstoffverteiler.
● Montieren Sie die Halbmondplatte (3) und ziehen Sie sie mit einer Plattenschraube (1) fest.
● Wählen Sie einen geeigneten Adapter (5) entsprechend dem Typ der Einspritzdüsen und montieren
Sie ihn an die entsprechende Kupplung unter dem oberen Kraftstoffverteiler.
● Installieren Sie die Einspritzdüsen in Vorwärtsrichtung (etwas Schmierfett auf den O-Ring auftra-
gen).
● Montieren Sie den oberen Kraftstoffverteiler und die Einspritzdüse an der Halterung des Kraftst-
offverteilers mit den entsprechenden Stellschrauben und Rändelmuttern. Ziehen Sie die beiden
Riffelschrauben (schwarz) fest. (siehe Abb. 05)
● Schließen Sie das Impulssignalkabel der Einspritzdüsen an.
● Tippen Sie vor dem Test auf die Taste „Ablassen", um die Testflüssigkeit (falls vorhanden) aus dem
Rohr abzulassen.
● Tippen Sie auf dem Bedienfeld auf das Symbol „Test der Gleichmäßigkeit/Spritzfähigkeit" und
stellen Sie die entsprechenden Parameter ein (siehe Anhang für die Druckeinstellung und Fahrzeu-
ghandbücher für andere Parameter nach Bedarf). Drücken Sie dann die Taste „Start/Stopp", um den
Test zu starten.
51
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis