Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sektion Orgel; Auswahl Von Voreingestellte Orgelklänge; Auswahl Verschiedener Orgeltypen - Dexibell VIVO SX8 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

Sektion Orgel

Die Website VIVO SX8 verfügt über einen Bereich, der berühmte elektrische
Orgeln simuliert. Sie können viele voreingestellte Orgelklänge auswählen
und eine große Vielfalt an Klangfarben erzeugen und im internen Speicher
des Instruments speichern. Sie können verschiedene typische Effekte einer
elektrischen Orgel als Leslie-Lautsprecher hinzufügen.
Auswahl von Voreingestellte Orgelklänge
1.
Wählen Sie das gewünschte Orgelmodell aus. Siehe
"Auswahl verschiedener Orgeltypen" (S. 22).
2.
Bevor Sie einen Tonwechsel vornehmen können, müssen
Sie auswählen, an welchem Teil Sie ihn vornehmen wollen.
Siehe "Wie man ein Teil auswählt" (S. 20).
3.
Drücken Sie die Taste [SOUND]
Die [SOUND]-Anzeige leuchtet auf und eine temporäre Seite zeigt die Liste der
Sounds des ausgewählten Parts an, der aktuelle Sound ist unterstrichen:
Sound-Familie
4.
Drücken Sie, während die Seite aktiv ist, die Tasten
um die Orgelklangfamilie auszuwählen.
Der zuletzt für die Orgelfamilie gewählte Klang wird abgerufen.
"Manuell" ist die aktuelle Konfiguration des Filmmaterials.
Die anderen Punkte der Liste geben die am häufigsten
verwendeten Kombinationen an. Jede Zahl gibt die Menge des
Volumens für jeden Fuß an. Zum Beispiel entspricht die "00 5320
000" der folgenden Position der "virtuellen" Drawbar:
00 5320 000
22
.
[]
5.
Während das Klangfarbenfenster aktiv ist, können Sie mit
den Tasten [p] [] eine andere Voreinstellung wählen.
Die voreingestellte Konfiguration wird abgerufen.
MEMO
Wenn sich das Fenster im Normalbetrieb automatisch schließt,
drücken Sie erneut die Taste [SOUND].

Auswahl verschiedener Orgeltypen

Auf VIVO SX8 finden Sie verschiedene Orgelmodelle, die die klanglichen
Eigenschaften von Tonrad- und Transistororgeln nachbilden: TW1, TW2, FARF, VX
und PIPE. Außerdem gibt es zwei User-Orgel-Speicherplätze (USER 1, USER 2),
mit denen Sie die klanglichen Möglichkeiten des Instruments erweitern können.
Sie können diese Auswahl von Klängen von der Website
herunterladen. Siehe "So laden Sie Sound-Bibliotheken von einem USB-Speicher"
(S. 33).
1.
Wählen Sie einen voreingestellten Orgelklang. Siehe
"Auswahl von Voreingestellte Orgelklänge" (S. 22).
Auf dem Display erscheint eine Seite wie diese:
Der Orgelton wird wie folgt dargestellt:
2.
Drücken Sie die Funktionstaste "T2L EDIT" und wählen Sie
mit den Tasten [p] [] "ORGAN TYPE".
[
],
3.
Drücken Sie die Taste [
4.
Verwenden Sie die Tasten
Orgeltyp auszuwählen.
Der ausgewählte Orgeltyp ist nun für alle Teile verfügbar.
Orgel-Typ
Es handelt sich um eine Simulation eines orgelähnlichen Gehäuses,
TW1
das ein Tonrad zur Erzeugung elektrischer Musiknoten verwendet.
Es handelt sich um eine Simulation eines Gehäuses im Stil einer
TW2
Heimorgel" mit eingebauten Lautsprechern", die ein Tonrad zur
Erzeugung elektrischer Musiknoten verwenden.
FARF
Dies ist die Simulation einer tragbaren Orgel auf Transistorbasis.
VX
Dies ist eine Simulation einer transistorbasierten Combo-Orgel.
www.dexibell.com
Anzeigeebene Footage
Orgel-Typ
], um die Seite ORGAN TYPE aufzurufen.
[
], um den gewünschten
[]
Erläuterung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis