5.4. Benutzer-Fingerprints speichern mit automatischer ID-Vergabe
Es erfolgt eine automatische, fortlaufende Benutzer-ID-Vergabe (1...98)
Funktion
Bedienung/Programmierung
Programmierung einleiten
* - MasterCode - # (Werks-Master-Code: 123456)
Benutzer-Fingerprint
1 - Fingerabdruck einlesen - Fingerabdruck einlesen
einlesen
wiederholen (Einlesen kann so fortgeführt werden)
Programmieren beenden
*
5.5. Benutzer-Fingerprints speichern mit manueller ID-Vergabe
Funktion
Bedienung/Programmierung
Programmierung einleiten
* - MasterCode - # (Werks-Master-Code: 123456)
Benutzer-Fingerprint
1 - Benutzer-ID (1...98) - # - Fingerabdruck einlesen -
einlesen
Fingerabdruck einlesen wiederholen
(Einlesen kann so fortgeführt werden)
Programmieren beenden
*
5.6. Benutzer-Zifferncode (PIN) speichern mit automatischer ID-Vergabe
Funktion
Bedienung/Programmierung
Programmierung einleiten
* - MasterCode - # (Werks-Master-Code: 123456)
Benutzer-Zifferncode (PIN)
1 - PIN (4 bis 6 Stellen) - # (Einlesen kann so fortgeführt
einlesen
werden) (bei Benutzer-ID keine führende Null einsetzen!)
Programmieren beenden
*
5.7. Benutzer-Zifferncode (PIN) speichern mit manueller ID-Vergabe
Funktion
Bedienung/Programmierung
Programmierung einleiten
* - MasterCode - # (Werks-Master-Code: 123456)
Benutzer-Zifferncode (PIN)
1 - Benutzer-ID (1...987) - # - PIN (4 bis 6 Stellen) - #
einlesen
(bei Benutzer-ID keine führende Null einsetzen!)
Programmieren beenden
*
Hinweise für die PIN-Vergabe
Für eine höhere Sicherheit können Sie Ihre PIN auch in einer Ziffernfolge von bis zu 10 Stellen
„verstecken". Dies muss folgende Form haben (Beispiel-PIN: 123434):
xx123434xx oder xx123434 x= 0...9
5.8. Benutzer-RFID-Karten speichern mit automatischer ID-Vergabe
Es erfolgt eine automatische, fortlaufende Benutzer-ID-Vergabe (100...987)
Funktion
Bedienung/Programmierung
Programmierung einleiten
* - MasterCode - # (Werks-Master-Code: 123456)
Benutzer-Karte einlesen
1 - Karte einlesen/RFID-Karten-Nummer (8-/10-/17-stellig)
eingeben - # (Einlesen kann so fortgeführt werden)
Programmieren beenden
*
5.9. Benutzer-RFID speichern mit manueller ID-Vergabe
Funktion
Bedienung/Programmierung
Programmierung einleiten
* - MasterCode - # (Werks-Master-Code: 123456)
Benutzer-Karte einlesen
1 - Benutzer-ID (100...987) - # - RFID-Karten-Nummer
(8-/10-/17-stellig) eingeben - #
(Einlesen kann so fortgeführt werden)
Programmieren beenden
*
5.10. Benutzer-RFID im Block speichern
Dies erlaubt dem Master das fortlaufende Einspeichern von bis zu 987 Karten in einem
Durchgang. Dies kann bis zu 2 Minuten dauern.
Funktion
Bedienung/Programmierung
Programmierung einleiten
* - MasterCode - # (Werks-Master-Code: 123456)
Karte im Block einlesen
1 - Benutzer-ID (100...987) - # - Anzahl der einzulesen-
(Karten-Nummern müssen
den Karten - /RFID-Karten-Nummer der ersten Karte
aufeinanderfolgend sein)
(8-/10-/17-stellig) eingeben - # (Einlesen kann so fortgeführt
werden)
Programmieren beenden
*
5.11. Einsatz des Master-Fingerabdrucks/Mastercard zum Hinzufügen/Löschen von
Benutzern
Master-Fingerabdruck (ID=99) einlesen
Funktion
Bedienung/Programmierung
Programmierung einleiten
* - MasterCode - # (Werks-Master-Code: 123456)
Master-Fingerprint
1 (99) - #- Fingerabdruck 3x einlesen
einlesen
Programmieren beenden
*
Benutzer hinzufügen/löschen mit Master-Fingerabdruck/Mastercard
Funktion
Bedienung/Programmierung
Benutzer
1. Master-Fingerabdruck/Mastercard einlesen
hinzufügen
2. Benutzer-Fingerabdruck (3x)/Benutzer-Karte/
Benutzer-PIN einlesen - #
(Schritt 2 für weitere Benutzer wiederholen)
3. Master-Fingerabdruck/Mastercard einlesen
Benutzer
1. Master-Fingerabdruck/Mastercard) 2x innerhalb
löschen
5 s einlesen
2. Zu löschender Benutzer-Fingerabdruck//Benutzer-
Karte/Benutzer-PIN einlesen. Bei Bedarf jetzt weitere
Benutzer entsprechend Punkt 2 einlesen
3. Master-Fingerabdruck/Mastercard einlesen
5.12. Eingabe von Benutzern für die Panik-Funktion (Auslösung Panik-Alarm)
Hinweis: Benutzer-ID=988/989; PIN-Länge 4 bis 6 Ziffern, außer 8888
Funktion
Bedienung/Programmierung
Programmierung einleiten
* - MasterCode - # (Werks-Master-Code: 123456)
RFID-Karte
1 - (988 oder 989) - #- Karte / RFID-Karten-Nummer
(8-/10-/17-stellig) einlesen - #
oder
PIN
1 - (988 oder 989) - #- PIN - #
Programmieren beenden
*
5.13. Eingabe von Besuchern
Hinweis: Benutzer-ID=990...999; PIN-Länge 4 bis 6 Ziffern, außer 8888. Es sind bis zu
10 Besucher-PINs/Karten verfügbar, die für bis zu 10 Zugänge (0...9) benutzt werden können.
Ist die festgelegte Anzahl von Zugängen erreicht, verfällt die PIN/Karte
Funktion
Bedienung/Programmierung
Programmierung einleiten
* - MasterCode - # (Werks-Master-Code: 123456)
RFID-Karte hinzufügen
1 - (990 ...999) - #- (0...9) -# - Karte / RFID-Karten-Nummer
(8-/10-/17-stellig) einlesen - #
oder
PIN
1 - (990...999) - #- (0...9) -# - PIN - #
Programmieren beenden
*
5.14. PIN von Benutzern ändern
Hinweis: Hier wird außerhalb des Programmiermodus gearbeitet, Benutzer können die
Änderung selbst vornehmen, PIN-Länge 4 bis 6 Ziffern, außer 8888
Funktion
Bedienung/Programmierung
PIN wechseln
1 - (Benutzer-ID) - #- alte PIN -# - neue PIN - # - neue PIN
wiederholen #
PIN bei kombiniertem Zu-
1 - (RFID-Karte einlesen) - #- alte PIN -# - neue PIN - # -
gang PIN + Karte wechseln
neue PIN wiederholen #
5.15. Verhalten des Schaltrelais einstellen
Funktion
Bedienung/Programmierung
Programmierung einleiten
* - MasterCode - # (Werks-Master-Code: 123456)
Relais-Aktivzeit einstellen
3 - (1–99) - #
(Pulse-Mode)
(Relais bleibt für 1 bis 99 s angezogen = Tür offen,
Werkseinstellung: 5 s)
oder
30 - # (achaltet das Relais dauerhaft in eine Stellung, bis
die Eingabe erneut erfolgt, dann geht das Relais dauerhaft
Relais-Mode (Latch)
in die andere Stellung). Diese Einstellung benutzt man z. B.,
einstellen
wenn eine Tür über längere Zeit frei durchquerbar sein soll.
Programmieren beenden
*