Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung; Gerät Auf Werkseinstellung Zurücksetzen Und Mastercard Einlesen; Programmierung Der Betriebsart - DNT BioAccess PRO Bedienungsanleitung

Fingerprint-codeschloss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ton- und Lichtsignale
Signal/Zustand
Indikator-LED
Stand-by
Rot
Programmiermode starten
Blinkt Rot
Gerät im Programmiermode
Orange
Fehler/Falscheingabe
Aus
Programmiermode beenden
Rot
Türöffner aktiv
Grün
Alarm
schnell Rot blinkend
Anschluss-Beschaltung
1. Einfacher Anschluss mit Netzteil
Pink
Grün
Weiß
Grau
Innentaster
Gelb
Braun
Rot
Türkontakt
Schwarz
Blau
Violett
Orange
Fail-Safe Lock:
elektrischer Türöffner oder Fail-Safe-Schloss
Fail-Safe-Schloss: z. B. Fail-Safe-Bolzenschloss: Bolzen eingefahren, wenn im
Stand-by-Modus, Schloss öffnet bei Impuls von der Ansteuerung
Fail-Secure-Lock: z. B. Fail-Secure-Bolzenschloss: Bolzen ausgefahren, wenn im
Stand-by-Modus, Schloss öffnet bei Impuls von der Ansteuerung
Bei dieser Art der Spannungsversorgung muss zwingend die mitgelieferte
Diode 1N4004, wie im Schaltbild gezeigt, parallel zum Türöffner bzw. elek-
tromagnetischen Schloss geschaltet werden. Diese Diode leitet induktive
Spannungsspitzen, die beim Abschalten des Türöffners entstehen, ab. Wird
sie nicht verbaut, können hohe Spannungsspitzen den Fingerabdruckscanner
zerstören! Beachten Sie die polrichtige Anschaltung. Die Katode entspricht
dem Farbring auf der Diode.
2. Anschluss über Innenstation/Interface
Pink
Grün
Weiß
Grau
Innentaster
Gelb
Türkontakt
Braun
Rot
Schwarz
Blau
Violett
Orange
Fail-Safe Lock: elektrischer Türöffner oder Fail-Safe-Schloss
Fail-Safe-Schloss: z. B. Fail-Safe-Bolzenschloss: Bolzen eingefahren, wenn im
Stand-by-Modus, Schloss öffnet bei Impuls von der Ansteuerung
Fail-Secure-Lock: z. B. Fail-Secure-Bolzenschloss: Bolzen ausgefahren, wenn im
Stand-by-Modus, Schloss öffnet bei Impuls von der Ansteuerung
Tonsignal
Aus
1x
1x
3x
1x
1x
Dauerton
Signalgeber
Netzteil
Innenstation
Signalgeber
Auch hier am Schloss die
Schutzdiode, wie oben gezeigt,
zwingend anschließen!

5. Programmierung

5.1. Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen und Mastercard einlesen
Sollten die in der Folge beschriebenen Programmierschritte nicht entsprechend der Be-
schreibung erfolgreich zu absolvieren sein, so sollten Sie das Gerät auf die Werkseinstellung
zurücksetzen. Dies gilt auch für eine Weitergabe des Geräts.
Bitte beachten!
Mit dem Geräte-Reset werden auch alle gespeicherten Zugangsdaten gelöscht!
• Schalten Sie das Gerät an die Stromversorgung und schalten Sie diese noch nicht zu.
• Drücken Sie jetzt den Innentaster und halten Sie diesen gedrückt, während Sie nun die
Stromversorgung zuschalten.
• Lassen Sie den Innentaster los, die Betriebsanzeige wechselt auf Gelb, dann können
Sie eine EM-/MiFare-Karte bzw. die mitgelieferte RFID-Karte als Mastercard einlesen.
• Danach wechselt die Betriebsanzeige auf Rot – das Gerät ist auf die Werkseinstellung
zurückgesetzt. Die eingelesene Karte ist die Mastercard.
Soll keine neue Mastercard eingelesen werden (z. B. bei Weitergabe des Geräts), so
halten Sie nach Zuschalten der Stromversorgung den Innentaster für ca. 5 s gedrückt.
Auch hier wechselt die Betriebsanzeige auf Rot, und die zuvor eingelesene Mastercard
ist ungültig.
5.2. Bedienung/Programmierung – Kurzübersicht
Trennstriche dienen nur der Übersichtlichkeit, nicht eingeben!
Funktion
Bedienung/Programmierung
Programmierung
* - 123456 - # (Werks-Master-Code)
einleiten
Eigenen/neuen
0 - neuer Code (6-stellig) - # - Code wiederholen - #
Master-Code eingeben
Benutzer löschen
2 - Fingerabdruck/User-Karte einlesen /User-Pin eingeben - #
kann so für weitere Benutzer fortgeführt werden
2 - Benutzer-ID - #
kann so für weitere Benutzer fortgeführt werden
2 - RFID-Karten-Nummer (8-/10-/17-stellig)
Alle Benutzer löschen
2 - Master-Code - #
Programmieren
*
beenden
Tür öffnen
Berechtigten Fingerabdruck/PIN, RFID-Card einlesen - #
Alarm löschen
Master-PIN/Fingerabdruck/RFID-Card eingeben - #
oder berechtigte PIN/Fingerabdruck/RFID-Card eingeben - #
Die Programmierung unterscheidet sich in Abhängigkeit der Zugangsart. Folgen Sie
den jeweiligen Programmierhinweisen.
Die Vergabe von Benutzer-IDs erleichtert die Nachverfolgung von Zugangsversuchen.
ID-Übersicht:
• Fingerprint: 0...98: Master Fingerprint-Benutzer-ID: 99
• PIN/Card: 100...987
• Panik-Benutzung: 988, 989
• Besucher: 990...999
Als RFID-Karte können 125-kHz-Karten (EM) oder 13,56-MHz-Karten (Mifare) zum Einsatz
kommen.
Beim Zugang per PIN sind 4 bis 6 Stellen zulässig.
Die 8888 ist allerdings für Sonderzwecke ausgeschlossen.
Bitte beachten:
• Benutzer-IDs nicht mit führender Null eingeben!
• Ist eine Benutzer-ID eingegeben, wird diese zwingend benötigt, wenn Änderungen der
Nutzerdaten vorgenommen werden sollen

5.3. Programmierung der Betriebsart

Das Gerät kann für drei Betriebsarten programmiert werden: Stand-alone/Controller Mode
(mit weiterem Reader mit Wiegand-Interface), Wiegand-Leser für externe Controller
Funktion
Bedienung/Programmierung
Programmierung einleiten
* - 123456 - # (Werks-Master-Code)
Stand-alone-/Controller-Mode
77 - # (Werkseinstellung)
Wiegand-Leser
78 - #
Programmieren beenden
*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DNT BioAccess PRO

Diese Anleitung auch für:

Dnt000013

Inhaltsverzeichnis