Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GOK FST3.1VK Montage- Und Bedienungsanleitung

GOK FST3.1VK Montage- Und Bedienungsanleitung

Kompatible ueberfuellsicherung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Bedienungsanleitung
Kompatible Überfüllsicherung Typ FST3.1VK
Gasentnahmeventil für Gasbehälter mit Sicherheitseinrichtung gegen Überfüllen

INHALTSVERZEICHNIS

ZU DIESER ANLEITUNG ..........................................................................................................................1
SICHERHEITSBEZOGENE HINWEISE ................................................................................................... 2
ALLGEMEINE PRODUKTINFORMATION................................................................................................ 3
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .......................................................................................... 3
NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ............................................................................... 4
AUFBAU .................................................................................................................................................. 5
VORTEILE UND AUSSTATTUNG ............................................................................................................ 5
FUNKTIONSBESCHREIBUNG ................................................................................................................ 6
MONTAGE ............................................................................................................................................... 6
DICHTHEITSKONTROLLE ...................................................................................................................... 8
INBETRIEBNAHME ................................................................................................................................. 8
BEDIENUNG ............................................................................................................................................ 9
FEHLERBEHEBUNG ............................................................................................................................. 10
WARTUNG ............................................................................................................................................ 10
AUSTAUSCH ......................................................................................................................................... 11
INSTANDSETZUNG .............................................................................................................................. 14
AUSSERBETRIEBNAHME .................................................................................................................... 14
ENTSORGEN ........................................................................................................................................ 14
TECHNISCHE DATEN ........................................................................................................................... 14
LISTE DER ZUBEHÖRTEILE................................................................................................................. 14
GEWÄHRLEISTUNG ............................................................................................................................. 15
TECHNISCHE ÄNDERUNGEN .............................................................................................................. 15
NOTIZEN ............................................................................................................................................... 16
ZU DIESER ANLEITUNG
• Diese Anleitung ist ein Teil des Produktes.
• Für den bestimmungsgemäßen Betrieb und zur Einhaltung der Gewährleistung
ist diese Anleitung zu beachten und dem Betreiber auszuhändigen.
• Während der gesamten Benutzung aufbewahren.
• Zusätzlich zu dieser Anleitung sind die nationalen Vorschriften, Gesetze und
Installationsrichtlinien zu beachten.
Originalanleitung / Artikel-Nr. 55 270 50 f
Ausgabe 06.2022 / Ersatz für Ausgabe 11.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GOK FST3.1VK

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Montage- und Bedienungsanleitung Kompatible Überfüllsicherung Typ FST3.1VK Gasentnahmeventil für Gasbehälter mit Sicherheitseinrichtung gegen Überfüllen INHALTSVERZEICHNIS ZU DIESER ANLEITUNG ..........................1 SICHERHEITSBEZOGENE HINWEISE ....................2 ALLGEMEINE PRODUKTINFORMATION....................3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ..................3 NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ................4 AUFBAU ..............................5 VORTEILE UND AUSSTATTUNG ......................5 FUNKTIONSBESCHREIBUNG ........................
  • Seite 2: Sicherheitsbezogene Hinweise

    Kompatible Überfüllsicherung Typ FST3.1VK SICHERHEITSBEZOGENE HINWEISE Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer ist uns sehr wichtig. Wir haben viele wichtige Sicherheitshinweise in dieser Montage- und Bedienungsanleitung zur Verfügung gestellt. Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise sowie Hinweise. Dies ist das Warnsymbol. Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren, die den Tod oder Verletzungen für Sie und andere zur Folge haben können.
  • Seite 3: Allgemeine Produktinformation

    Zündschutzart EEx ia II Flüssiggas T4 Überfüllsicherung Die Überfüllsicherung Typ FST3.1VK entspricht den Anforderungen für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen nach der Richtlinie 2014/34/EU. Außerdem sind weitere technische und organisatorische Maßnahmen nach Anhang 4 der BetrSichV zu treffen.
  • Seite 4: Nicht Bestimmungsgemässe Verwendung

    Kompatible Überfüllsicherung Typ FST3.1VK NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Ist jede Verwendung, die über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgeht: • z. B. Betrieb mit anderen Betriebsmedien, Drücken • Entnahme von Flüssiggas aus der Flüssigphase • Änderungen am Produkt oder an einem Teil des Produktes •...
  • Seite 5: Aufbau

    , Peilventil , Überfüllsicherung , Sicherheitsmanometer Prüfanschluss Die kompatible Überfüllsicherung Typ FST3.1VK ist ausschließlich für die Entnahme aus der Gasphase bestimmt. Am unteren Ende der Überfüllsicherung befindet sich der Grenzwertgebers mit Sensor. Dieser ist mit einer innenliegenden Leitung mit dem Kragenstecker verbunden.
  • Seite 6: Funktionsbeschreibung

    Kompatible Überfüllsicherung Typ FST3.1VK Die Dimensionierung der Peillänge muss so erfolgen, dass eine Befüllung des Gasbehälters über 85 % (V/V) verhindert wird. Entsprechende Peiltabellen sind bei den Behälterherstellern anzufordern. FUNKTIONSBESCHREIBUNG Funktionsweise eines Grenzwertgebers GWG Für die Funktion eines Grenzwertgebers GWG wird das Prinzip eines temperaturabhängigen elektrischen PTC-Widerstandes - auch...
  • Seite 7 Kompatible Überfüllsicherung Typ FST3.1VK Montagehinweise zu Anschlüssen • Die Montage erfolgt ausschließlich mit einem Gabelschlüssel oder dem Sonderzubehör. • Eingangsanschluss AG 3/4 NPT für Gasbehälter SW 36 • Anschluss Sicherheitsmanometer IG 1/4 SW 14 • Prüfanschluss AG M20 x 1,5 SW 17 •...
  • Seite 8: Dichtheitskontrolle

    Kompatible Überfüllsicherung Typ FST3.1VK Anschluss an Steuereinrichtung Die Steuereinrichtung am Tankfahrzeug oder eine andere Meldeeinrichtung muss sich außerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches befinden. Der Messstromkreis für den Nennspannung U bis DC 19,3 V Kaltleiter-Widerstand (PTC) ist in bis DC 150 mA Nennstromstärke I...
  • Seite 9: Bedienung

    Kompatible Überfüllsicherung Typ FST3.1VK BEDIENUNG Benutzen Sie dieses Produkt erst, nachdem Sie die Montage- und Bedienungs- anleitung aufmerksam gelesen haben. Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit alle Sicherheitshinweise dieser Montage- und Bedienungsanleitung. Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen. Gasentnahmeventil Das Öffnen oder Absperren der Gaszufuhr zum angeschlossenen Druckregler erfolgt durch Drehen des Handrades in Pfeilrichtung AUF / OPEN oder ZU / CLOSE.
  • Seite 10: Fehlerbehebung

    Kompatible Überfüllsicherung Typ FST3.1VK Vor Lösen der Verschlussmutter prüfen, ob die Absperreinrichtung geschlossen ist, diese muss handfest zugedreht sein! • Am Prüfanschluss für Behälterprüfung die • Prüfmanometer (beispielhaft) anschließen und Absperreinrichtung mit einem Verschlussmutter lösen. Der Anschluss ist als Gewinde M 20 x 1,5 ausgeführt.
  • Seite 11: Austausch

    Kompatible Überfüllsicherung Typ FST3.1VK AUSTAUSCH Bei Anzeichen jeglichen Verschleißes und jeglicher Zerstörung des Produktes oder eines Teiles des Produktes muss dieses ausgetauscht werden. Bei Austausch des Produktes Schritte MONTAGE, DICHTHEITSKONTROLLE und INBETRIEBNAHME beachten! Montage nur durch Fachbetrieb, der auf dem Gebiet des Explosionsschutzes befähigt ist (ATEX Betriebsrichtlinie 1999/92/EG).
  • Seite 12 Kompatible Überfüllsicherung Typ FST3.1VK Austausch des GWG in explosionsgefährdeten Bereichen: • Der Einbau für die jeweilige Ex-Zone ist zulässig für Betriebsmedium Flüssiggas (hochentzündbar) Temperaturklassen T1 bis T4 gemäß EN 60079-0 dazu gehören Geräte der Gruppe II, Kategorie 1 und 2 G (Gas).
  • Seite 13 Sondenrohr) über die Dichtschraube entgegen Uhrzeigersinn weiter heraus- geschraubt und ausgebaut werden. • Es dürfen ausschließlich GOK-Grenzwertgeber für den Austausch verwendet werden. • Wird der Grenzwertgeber ausgetauscht, so ist darauf zu achten, dass eine baugleiche Ausführung mit derselben Peillänge und gegebenenfalls derselben Kennzeichnung verwendet wird.
  • Seite 14: Instandsetzung

    Kompatible Überfüllsicherung Typ FST3.1VK INSTANDSETZUNG Führen die unter FEHLERBEHEBUNG genannten Maßnahmen nicht zur ordnungsgemäßen Wiederinbetriebnahme und liegt kein Auslegungsfehler vor, muss das Produkt zur Prüfung an den Hersteller gesandt werden. Bei unbefugten Eingriffen erlischt die Gewährleistung. AUSSERBETRIEBNAHME Behälterventil und dann Absperrarmaturen des Gasgerätes schließen.
  • Seite 15: Gewährleistung

    Kompatible Überfüllsicherung Typ FST3.1VK GEWÄHRLEISTUNG Wir gewähren für das Produkt die ordnungsgemäße Funktion und Dichtheit innerhalb des gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraums. Der Umfang unserer Gewährleistung richtet sich nach § 8 unserer Liefer- und Zahlungsbedingungen. TECHNISCHE ÄNDERUNGEN Alle Angaben in dieser Montage- und Bedienungsanleitung sind die Ergebnisse der Produktprüfung und entsprechen dem derzeitigen Kenntnisstand sowie dem Stand der...
  • Seite 16: Notizen

    Kompatible Überfüllsicherung Typ FST3.1VK NOTIZEN Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG Obernbreiter Straße 2-18 • 97340 Marktbreit / Germany Tel.: +49 9332 404-0 • Fax: +49 9332 404-43 E-Mail: info@gok-online.de • www.gok.de • www.gok-blog.de 16 / 16 Artikel-Nr. 55 270 50 f...
  • Seite 32: Notes

    FST3.1VK type compatible overfill prevention device NOTES Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG Obernbreiter Straße 2-18 • 97340 Marktbreit / Germany Tel.: +49 9332 404-0 • Fax: +49 9332 404-43 E-Mail: info@gok-online.de • www.gok.de • www.gok-blog.de 16 / 16...

Inhaltsverzeichnis