Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.1
1.2
Urheberrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.3
Hinweis zur Benutzung der Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.4
Umweltschutz-Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.5
Piktogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2
Sicherheit und Unfallverhütung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
2.1
Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.2
Vorbemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.3
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.4
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.5
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.6
Gefahrenbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.7
Befördern von Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.8
Standsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.9
Fahrbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.10 Arbeitsbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.11 Einweiser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.12 Einsatz bei Gefahren durch herabfallende Gegenstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.13 Arbeiten im Bereich von Erdleitungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.14 Arbeiten in der Nähe von elektrischen Freileitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.15 Einsatz in geschlossenen Räumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.16 Arbeitsunterbrechungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.17 Hebezeugeinsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.18 Umrüstung, Wartung, Instandsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2.19 Bergung, Verladung und Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.20 Überwachung, Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.21 Brandschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2.22 Hinweise auf Restgefahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
3.1
Ansichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3.1.1
Grabkurve mit Löffelstiel 1100 mm und 1300 mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3.1.2
Ansichten mit Kabine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3.2
Antriebsmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
3.3
Elektrische Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
3.4
Fahrwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
3.5
Hydraulikanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
3.6
Betriebsstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
3.6.1
Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
3.6.2
Spezifikation der Betriebsstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
3.7
Spezifischer Bodendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
3.8
Schallpegelwerte, Vibrationsbelastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
3.9
Abmessungen und Betriebsgewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3.10 Tragfähigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3.11 Arbeitsbereich bei Greiferbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
3.13 Sonstige Ausrüstungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
4
Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
4.1
Ersteinweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
4.2
Anzeige und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Betriebsanleitung Raupenbagger TC16
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Inhaltsverzeichnis

3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tc00160885

Inhaltsverzeichnis