Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Terex Genie GTH 4013 SX Benutzerhandbuch

Terex Genie GTH 4013 SX Benutzerhandbuch

S/n 20203 - 20672; s/n 19978 - 20670
Inhaltsverzeichnis

Werbung

From s/n: 20203
To s/n: 20672
From s/n: 19978
To s/n: 20670

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Terex Genie GTH 4013 SX

  • Seite 1 From s/n: 20203 To s/n: 20672 From s/n: 19978 To s/n: 20670...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Technischer Kundendienst Garantie ..........Seite 157 Telefon: +39 075 9418129 Kontrolltabelle ........Seite 163 +39 075 9418175 e-mail: UMB.Service@terex.com Zweite Ausgabe - Erster Druck, Januar 2010 Die elektronische Version dieses Handbuchs kann auf der Website www.genielift.com/operator_manuals.asp konsultiert werden. © Copyright 2006 TEREXLIFT srl - Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Einleitung

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Einleitung Symbole Gefahrensymbol: Dieses Symbol wird verwendet, um Personen vor potenzieller Verletzungsgefahr zu warnen. Alle Sicherheitshinweise, die diesem Symbol folgen, b e a c h t e n u m m ö g l i c h e Verletzungen oder tödliche Unfälle zu vermeiden.
  • Seite 4 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Absichtlich leer gelassene Seite GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450...
  • Seite 5: Bezeichnung

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Identifikation Maschine Überprüfen Sie, ob das Bedienungshandbuch zu KENNDATENSCHILDER DER MASCHINE dieser Maschine gehört. An der Maschine sind folgende Kenndatenschilder angebracht: BEZEICHNUNG Geländegängiger Stapler mit veränderlicher Reichweite Typenschild der Maschine Auf dem Typenschild sind die Informationen der Maschinenidentifikation abgedruckt, darunter das GTH 4017 SX - GTH 4013 SX MODELL...
  • Seite 6: Hauptkomponenten

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Identifikation Maschine CE-ZEICHEN K E N N D A T E N S C H I L D E R D E R HAUPTKOMPONENTEN Diese Maschine entspricht den Sicherheits- Die Schilder aller Hauptteile, die nicht von TEREXLIFT bestimmungen der Maschinenrichtlinie.
  • Seite 7: An Der Maschine Angewendete Symbole

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch An Der Maschine Angewendete Symbole Nebelscheinwerfer Handbremse Batterieladegerät Bremsendruck Kraftstoffstand Hydraulikölfilter Hydraulikölfilter Niedriger Füllstand Blinker Fernlicht verstopft Hydrauliköl Hohe Temperatur Abblendlicht Vorwärmung Temperatur Luftfilter verstopft Kühlflüssigkeit Hydrauliköl Glühkerzen Lenkwahl Flügelrad Fahrtposition Warnblinklichter Positionslichter Kabinenklimatisierung 09.4618.0917 09.4618.0928 09.4618.0916...
  • Seite 8: Beschreibung Gefahrenetiketten

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch An Der Maschine Angewendete Symbole BESCHREIBUNG GEFAHRENETIKETTEN Gefahr durch Stromschlag- Sicherheitsabstand Nicht unter der Absturzgefahr herabfallende gefahr einhalten Last durchgehen. Gegenstände Nicht rauchen. Keine Explosions- / Die Anlage abkühlen Verbrennungs- Keine Personen offenen Flammen Verbrennungsgefahr lassen gefahr...
  • Seite 9: An Der Maschine Angebrachte Aufkleber Und Hinweistafeln

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch An Der Maschine Angebrachte Aufkleber Und Hinweistafeln Code 57.0009.0450 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX...
  • Seite 10 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch An Der Maschine Angebrachte Aufkleber Und Hinweistafeln Kontrollieren, ob alle in der Tabelle aufgeführten Aufkleber vorhanden und gut lesbar sind. In der Tabelle ist auch ihre Zahl und die Beschreibung angegeben. Ref. Aufkleber Code Beschreibung Zahl SAFETY PIN...
  • Seite 11 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch An Der Maschine Angebrachte Aufkleber Und Hinweistafeln Ref. Aufkleber Code Beschreibung Zahl 09.4618.0989 Etikett - Max. Druck Abstützungen GTH-4017 SX P max al suolo 6.3 kg/cm 09.4618.0991 Etikett - Max. Druck Abstützungen GTH-4013 SX P max on the ground 09.4618.0989 NOTICE...
  • Seite 12 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch An Der Maschine Angebrachte Aufkleber Und Hinweistafeln Ref. Aufkleber Code Beschreibung Zahl 09.4618.0821 GTH-4017 SX Zieraufkleber - Genie GTH-4017 SX 09.4618.0822 09.4618.0721 GTH-4013 SX Zieraufkleber - Genie GTH-4013 SX 09.4618.0722 09.4618.0923 Verbrennungsgefahr 09.4618.0923 09.4618.0924 Explosions-/Verbrennungsgefahr 09.4618.0924 09.4618.0925 Einklemmgefahr 09.4618.0925...
  • Seite 13 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch An Der Maschine Angebrachte Aufkleber Und Hinweistafeln Ref. Aufkleber Code Beschreibung Zahl Ref. Descrizione Glow Plugs Preheating Etikett - Sicherungs- und Relaiskasten Starter Enabling Switch Engine Stop 09.4618.0807 Ref. Descrizione Starter Enabling Switch Motor Instruments Panel Cabin Fuses Board Glow Plugs...
  • Seite 14 Zulassungsdaten der Kabine gemäß den ROPS-/FOPS-Bestimmungen eingestanzt. TEREX FT srl - ZO A D STR A E - 06019 MBERT DE PG - TA Tel. 075 941.811 Fa 075 941.53.82 Tele 66106 TA MA Kenndatenschild Maschine. Darauf sind die...
  • Seite 15: Sicherheitsbestimmungen

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Sicherheitsbestimmungen GEFAHREN DURCH DEFEKTE MASCHINE SICHERHEITSVORRICHTUNGEN • Verwenden Sie nie eine beschädigte Maschine. • Führen Sie vor der Inbetriebnahme eine gründliche Inspektion der Maschine durch, und prüfen Sie vor jeder Arbeitsschicht alle Funktionen. Die Maschine ist im Fall einer Beschädigung oder Fehlfunktion sofort außer Betrieb zu setzen und An der Maschine sind Sicherheitsvorrichtungen...
  • Seite 16: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Sicherheitsbestimmungen Wenn diesem ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Handbuch aufgeführten Die meisten Unfälle, die sich bei der Arbeit mit Anweisungen Maschinen oder Geräten und bei deren Wartung Sicherheitsbestimmungen und Reparatur ereignen, sind auf die Nichtbeachtung nicht befolgt werden, kann d e r e i n f a c h s t e n S i c h e r h e i t s m a ß...
  • Seite 17: Erforderliche Eigenschaften Des Zuständigen Personals

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Sicherheitsbestimmungen ERFORDERLICHE EIGENSCHAFTEN DES ZUSTÄNDIGEN PERSONALS E r f o r d e r l i c h e E i g e n s c h a f t e n d e s E r f o r d e r l i c h e E i g e n s c h a f t e n d e s Wartungspersonals MASCHINENBEDIENERS...
  • Seite 18: Arbeitskleidung

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Sicherheitsbestimmungen ARBEITSKLEIDUNG SONSTIGE GEFAHREN Während der Arbeit und vor allem bei Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen entsprechende ARBEITSBEREICH Kleidung und folgendes Material zur Unfallverhütung Beachten Sie immer die Merkmale des Arbeitsbereichs, verwendet werden: in dem Sie tätig sind: •...
  • Seite 19 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Sicherheitsbestimmungen GEFAHR Gefahren bei der ARBEIT und bei der WARTUNG Bevor eine Arbeit begonnen wird, ist es notwendig, sich folgendermaßen vorzubereiten: • Vergewissern Sie sich vorher, dass die Wartungsarbeiten Sich vergewissern, dass der Boden, auf mit Sorgfalt ausgeführt worden sind, unter Einhaltung dem die Maschine stehen soll (Räder oder der festgelegten Zeitabstände.
  • Seite 20 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Sicherheitsbestimmungen • Um in die Kabine oder andere überhöhte Stellen • Es ist verboten, außer aus Wartungsgründen, einzusteigen oder auszusteigen, muss immer das die Sicherheitsvorrichtungen, die Hauben und Gesicht der Maschine zugewandt sein, niemals die Schutzbleche zu entfernen.
  • Seite 21 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Sicherheitsbestimmungen Gefahren bei der BENUTZUNG DER MASCHINE Folgende Arbeitssituationen sind unbedingt zu vermeiden: • Bewegen von Lasten, die die Arbeitskapazität der Maschine übersteigen. • Anheben oder Ausschieben des Auslegers, wenn die Maschine nicht auf einer stabilen, ebenen Fläche steht.
  • Seite 22: Explosions- Oder Brandgefahr

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Sicherheitsbestimmungen EXPLOSIONS- ODER BRANDGEFAHR G e f a h r d e r B E S C H Ä D I G U N G V O N MASCHINENTEILEN • Den Motor nicht anlassen, wenn Geruch oder Spuren von Flüssiggas, Benzin, Dieselkraftstoff •...
  • Seite 23: Beschreibung Der Maschine

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Beschreibung Der Maschine 1 - 3. Auslegerabschnitt 2 - 2. Auslegerabschnitt 3 - 1. Auslegerabschnitt 4 - Rahmen 5 - Gabel 6 - Träger für Anbaugerät 7 - Stützfuß 8 - Steuerkabine nach ROPS-FOPS-Normen 9 - Vordere Achse 10 - Kraftstofftank 11 - Trittstufe...
  • Seite 24 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Beschreibung Der Maschine Allgemeine Beschreibung der Maschine GTH-4013 SX Sowohl die hydrostatische Pumpe als auch der Die Maschine besteht hauptsächlich aus einem Motor werden elektronisch über eine elektronische beweglichen Wagen, der mit einer Führerkabine Steuerung, die sich in der Führerkabine befindet, für den Benutzer und einem Teleskoparm mit gleich hinter dem Führersitz, gesteuert.
  • Seite 25 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Beschreibung Der Maschine Die Abflussleitung des Motors wird folglich vom gesteuert wird, aktiviert. Boden der Motorfaches zum hinteren internen Teil Dieser Verteiler startet die vorderen Stabilisatoren, des Fahrgestells so geleitet, dass die Abgase des die durch ein Scharnier am vorderen Teil der Motors im hinteren Teil der Maschine ausgestoßen Maschine angeschlossen sind und die mittels der...
  • Seite 26 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Beschreibung Der Maschine Zylinders ist es, die Seitenstabilität der Maschine zu verbessern, indem die Hinterachse blockiert wird, wenn der Armwinkel den spezifischen Wert übersteigt. Führerkabine komplett Windschutzscheibe und Scheiben zum Schutz des Benutzers und für eine optimale Sicht ausgestattet. Der Benutzer sitzt auf dem gepolsterten und verstellbaren Sitz und kann die Maschine über die dafür vorgesehenen Befehle, die zweckmäßig im...
  • Seite 27 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Beschreibung Der Maschine Allgemeine Beschreibung der Maschine GTH-4017 SX geforderte Leistung ein. Die Maschine besteht hauptsächlich aus einem Sowohl die hydrostatische Pumpe als auch der beweglichen Wagen, der mit einer Führerkabine Motor werden elektronisch über eine elektronische für den Benutzer und einem Teleskoparm mit Steuerung, die sich in der Führerkabine befindet, Gelenkanschluss...
  • Seite 28 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Beschreibung Der Maschine Öl- und Dieselölmotors und den Motorauspuff. Dieser Verteiler startet die vorderen Stabilisatoren, Die Abflussleitung des Motors wird folglich vom die durch ein Scharnier am vorderen Teil der Boden der Motorfaches zum hinteren internen Teil Maschine angeschlossen sind und die mittels der des Fahrgestells so geleitet, dass die Abgase des speziellen Hydraulikzylinder, die zwischen dem...
  • Seite 29 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Beschreibung Der Maschine zu verbessern, indem die Hinterachse blockiert wird, wenn der Armwinkel den spezifischen Wert übersteigt. Führerkabine komplett Windschutzscheibe und Scheiben zum Schutz des Benutzers und für eine optimale Sicht ausgestattet. Der Benutzer sitzt auf dem gepolsterten und verstellbaren Sitz und kann die Maschine über die dafür vorgesehenen Befehle, die zweckmäßig im Kabineninneren platziert sind, steuern.
  • Seite 30 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Beschreibung Der Maschine Zugelassene Einsatzbereiche Unsachgemässe Verwendung Der Stapler wurde für das Anheben, die Handhabung Unter unsachgemäßer Verwendung versteht man und die Beförderung von landwirtschaftlichen den Einsatz des Staplers mit Arbeitsmethoden, oder industriellen Produkten mittels Verwendung die nicht den Anweisungen in diesem Handbuch von geeigneten Anbaugeräten (siehe Kapitel entsprechen und die allgemein für den Bediener und...
  • Seite 31: Steuerungen Und Instrumente

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Steuerungen Und Instrumente ERROR 1 Regulierbarer Lüftungsschlitz 11 Mehrzweck-Steuerknüppel 2 Wahlschalter Vorwärtsgang/Rückwärtsgang 12 Steuerhebel Bewegungen 3 Neigungseinstellung Lenkrad 13 Gaspedal 4 Umschalter Blinker - Scheibenwischer - Hupe 14 Bremspedal 5 Hilfsbefehle 15 Drehknopf Heizvorrichtung Kabine 6 Abschalter Lastbegrenzer 16 Sicherungs- und Relaiskasten 7 Lastmomentanzeige...
  • Seite 32 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Steuerungen Und Instrumente Wahlschalter Vorwärtsgang/Rückwärtsgang Anlasser Verfügt über drei Positionen mit Blockierung in Verfügt über vier Positionen Neutralstellung: Keine Leitung befindet sich unter Spannung, der Schlüssel ist abziehbar, und der Motor ist Neutralstellung; kein Gang eingelegt abgestellt Mit dem Hebel auf Pos.
  • Seite 33 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Steuerungen Und Instrumente Umschalter Blinker - Scheibenwischer - Hupe Funktion Scheinwerfer: - Lichthupe Der Hebel besitzt drei Positionen auf der senkrechten Achse für das Umschalten der Scheinwerfer: Funktion Hupe: Abblendlicht eingeschaltet, stabile Position Drückt man in Achsrichtung auf den Hebel, schaltet Fernlicht eingeschaltet, stabile Position sich die Hupe ein, unabhängig von den anderen eingestellten Funktionen.
  • Seite 34 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Steuerungen Und Instrumente ACHTUNG Bremsen Bremspedal Durch Ausüben eines allmählich stärker werdenden D i e H a n d b r e m s e n i c h t z u r Geschwindigkeitsverringerung der Maschine Drucks mit dem Fuß...
  • Seite 35 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Steuerungen Und Instrumente Lenkwahl Wahl Straße/Baustelle Wahlschalter Straße/Baustelle Umschalter für Lenkwahl Verfügt über 3 Positionen zur Auswahl der Lenk- Der Wahlschalter verfügt über zwei Positionen, mit weise: Blockiervorrichtung in Position B: Verschiebung seitlich 1 Wahlschalter ein: Stellung für Arbeit auf Baustelle.
  • Seite 36 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Steuerungen Und Instrumente Sicherheits- und Notsysteme Abschalter Lastbegrenzer Unter dem Deckel befindet sich ein Schlüsselschalter 9 Schalter Warnblinklicht für das Abschalten des Lastbegrenzers. Verfügt über zwei Positionen, Ein - Aus, und GEFAHR steuert das gleichzeitige Blinken der Warnblinklichter.
  • Seite 37 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Steuerungen Und Instrumente Hilfsbefehle Drehknopf Heizvorrichtung Kabine Schalter Heizungsgebläse Dieser befindet sich links unten am Führersitz. Verfügt über drei Positionen: • Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird die Heizung 0 Gebläse ausgeschaltet ausgeschaltet. • Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird die 1 Schaltet die erste Geschwindigkeits- Heizung in der Kabine eingeschaltet.
  • Seite 38 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Steuerungen Und Instrumente Instrumente Kraftstoffpegel-Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeige Zeigt den Pegel des Kraftstoffvorrats im Tank an. Zeigt die Temperatur der Kühlflüssigkeit des Motors Wenn der Kraftstoffstand auf Reserve geht, leuchtet an. Wenn der Zeiger in den roten Bereich geht und die Lampe auf.
  • Seite 39 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Steuerungen Und Instrumente Kontrollleuchten (Pos. 18 und 5) 18.8 Blinker-Kontrollleuchte 18.1 Kontrollleuchte für unzureichende Batterie- aufladung Grüne Anzeige, wenn die Blinker eingeschaltet sind. Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte zeigt an, dass die Aufladung durch die Lichtmaschine unzureichend ist. 18.9 Positionslichter-Kontrollleuchte 18.2 Kontrollleuchte für Motoröldruck Grüne Anzeige, wenn die Positionslichter eingeschaltet...
  • Seite 40: Steuerhebel

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Steuerungen Und Instrumente STEUERHEBEL Die Stapler haben einen Joystick mit Servohydraulik zur Steuerung der Bewegungen Heben/Senken des Auslegers und Ausschub/Einzug des Teleskopauslegers. Bei Drücken des roten Knopfes 1 wird vom Ausschub/Einzug auf Kippen des Geräteträgers umgeschaltet und umgekehrt.
  • Seite 41 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Steuerungen Und Instrumente Wahl der Funktionen Die vier Hebel steuern unabhängig die folgenden Mit dem Steuerhebel können die folgenden Funktionen Bewegungen ausgeführt werden: Nivellierung der Maschine Ohne den Knopf 1 zu drücken: Bewegung rechte Abstützung •...
  • Seite 42 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Steuerungen Und Instrumente Anheben/Absenken des Auslegers GEFAHR Bevor Bewegungen des Auslegers ausgeführt werden, sicherstellen, dass sich niemand im Aktionsbereich aufhält. Zum Ausführen der Auslegerbewegungen: • Den Hebel langsam in Richtung B betätigen, um den Ausleger anzuheben, oder in Richtung A, um ihn abzusenken.
  • Seite 43 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Steuerungen Und Instrumente Ausschieben/Einziehen des Auslegers GEFAHR Bevor Bewegungen des Auslegers ausgeführt werden, sicherstellen, dass sich niemand im Aktionsbereich aufhält. Z u m A u s s c h i e b e n o d e r E i n z i e h e n d e s Teleskopauslegers: •...
  • Seite 44 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Steuerungen Und Instrumente Vor- und Zurückkippen der Trägerplatte für Anbaugeräte GEFAHR Bevor Bewegungen des Auslegers ausgeführt werden, sicherstellen, dass sich niemand im Aktionsbereich aufhält. Zum Kippen der Trägerplatte für Anbaugerät: • Den Knopf 1 des Joysticks drücken •...
  • Seite 45 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Steuerungen Und Instrumente Schnellblockierung der Anbaugeräte (Sonderausstattung) GEFAHR Bevor Bewegungen des Auslegers ausgeführt werden, sicherstellen, dass sich niemand im Aktionsbereich aufhält. Zum Blockieren der Anbaugeräte: • Den Hebel 4 in Richtung Kabinenfenster D bewegen, um das Anbaugerät freizugeben •...
  • Seite 46 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Steuerungen Und Instrumente Nivellierung der Maschine Die Betätigung der Befehle Maschinennivellierung Die Nivellierung der Maschine mit dem und Bewegung Abstützungen hängt von der Neigungsmesser 10 kontrollieren. Die Luftblase Position und vom Ausschub des Auslegers ab, muss sich in der Mitte des Instruments befinden.
  • Seite 47: Kontrollen

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Kontrollen Inspektion vor Inbetriebnahme Grundsätzliches Es unterliegt der Verantwortung des Bedieners, die Inspektionen vor Inbetriebnahme und regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen. Bitte beachten und befolgen: Bei der Inspektion vor Inbetriebnahme handelt es sich um eine Sichtprüfung, die vor jeder Arbeitsschicht Die Grundsätze des sicheren Maschinenbetriebs vom Bediener durchgeführt wird.
  • Seite 48 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Kontrollen INSPEKTION VOR INBETRIEBNAHME Prüfen Sie die gesamte Maschine auf: • V e r g e w i s s e r n S i e s i c h , d a s s d a s •...
  • Seite 49 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Kontrollen FUNKTIONSTESTS “Anlassen des Motors” im Abschnitt “Betrieb” Die Funktionstests dienen dazu, Fehlfunktionen bereits vor anlassen. Inbetriebnahme der Maschine festzustellen. Der Bediener muss die Anweisungen Schritt für Schritt befolgen und Kontrolle des Schalthebels alle Maschinenfunktionen überprüfen. Eine Maschine mit 7 Mit dem Schalthebel versuchen, den Ausleger Fehlfunktionen darf niemals verwendet werden.
  • Seite 50: Inspektion Des Arbeitsplatzes

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Kontrollen Kontrolle des Antriebs und der Bremsen Ergebnis: Die Funktion muss richtig ausgeführt 18 Sich vergewissern, dass der Ausleger vollständig werden. abgesenkt und eingezogen ist. 28 Den Ausleger über 20° anheben und 19 Das Pedal der Betriebsbremse drücken. ausfahren.
  • Seite 51: Betrieb Und Benutzung

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Betrieb Und Benutzung GEFAHR Dieses Kapitel erklärt einige Techniken und Vorgehensweisen für die sichere Benutzung der mit Standardgabel ausgestatteten Maschine. Für die Benutzung mit anderen Anbaugeräten wird auf die Zur vollkommen sicheren Benutzung der im Kapitel “Sonderzubehör”...
  • Seite 52: Aufstieg Auf Die Maschine

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Betrieb Und Benutzung AUFSTIEG AUF DIE MASCHINE EINSTIEG IN DIE FAHRERKABINE Um die in geöffneter Position eingehängte Tür ACHTUNG frei zu machen: • Knopf 4 drücken, um die   Tür aus der Halterung frei zu machen.
  • Seite 53: Regulierung Des Fahrersitzes

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Betrieb Und Benutzung REGULIERUNG DES FAHRERSITZES Eine genaue Einstellung des Sitzes garantiert dem Fahrer eine sichere und bequeme Steuerung. Mit den Vorrichtungen am Fahrersitz des Staplers können die Federung, die Sitzhöhe, der Abstand zu den Schaltelementen, die Neigung der Rückenlehne und die Höhe der Armlehnen eingestellt werden.
  • Seite 54: Einstellung Der Lenkradneigung

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Betrieb Und Benutzung EINSTELLUNG DER LENKRADNEIGUNG EINSTELLUNG DER RÜCKSPIEGEL Das Lenkrad und das Instrumentbrett besitzten eine Die Maschine verfügt über zwei Außenrückspiegel: Neigungseinstellung.  • Der Spiegel ist an einer geeigneten Haltestange Um die Neigung des Lenkrades einzustellen, den in so weit vorgerückter Position angebracht, dass Hebel 1 lösen, dann das Lenkrad in die gewünschte damit die Kontrolle des Bereichs rechts hinter der...
  • Seite 55: Anlassen Des Motors

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Betrieb Und Benutzung ANLASSEN DES MOTORS STARTEN MIT FREMDBATTERIE • Den Fahrtrichtungshebel in Leerlaufposition bringen. ACHTUNG • Anlassen des Motors durch Drehen des Anlasserschalters auf Stufe ; nach dem Anspringen sofort loslassen. Falls der Motor nach Die Maschine nicht mit Schnellstartern ca.
  • Seite 56: Anlassen Des Motors Bei Niedrigen Temperaturen

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Betrieb Und Benutzung ANLASSEN DES MOTORS BEI NIEDRIGEN Fahrzeug befindet, darauf achten, dass dieses TEMPERATUREN nicht mit dem unterstützten Fahrzeug in Kontakt Bei Kaltstart wird empfohlen, Öle mit einer SAE- kommt. Um Schäden an der elektronischen Viskosität zu benutzen, die der Außentemperatur Ausrüstung der Maschine zu vermeiden, angepasst ist.
  • Seite 57: Ausschaltung Der Batterie

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Betrieb Und Benutzung AUSSCHALTUNG DER BATTERIE ABSTELLEN UND PARKEN DER MASCHINE Vor Wartungs-, Reparatur- oder Schweißarbeiten Die Maschine möglichst auf einer ebenen, trockenen und stabilen Fläche zum Stillstand bringen; dann den Schalter des Batterieabschalters , der sich im Motorraum unter dem Luftfilter des Motors befindet, folgendermaßen vorgehen:...
  • Seite 58: Anwendung Der Lastentabellen

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Betrieb Und Benutzung ANWENDUNG DER LASTENTABELLEN GEFAHR Die Lasttabellen 1 geben die zulässige Höchstlast in Abhängigkeit vom Ausschub des Auslegers und von der Art des benutzten Anbaugeräts an. Die in der Kabine angebrachten Tabellen gelten für Konsultieren Sie diese Tabellen immer, um sicher die auf solidem und gut nivelliertem Untergrund arbeiten zu können.
  • Seite 59 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Betrieb Und Benutzung LASTBEGRENZER Am vorderen Querholm der Kabine befindet sich die Vorrichtung zur Lastbegrenzung 7, die die laufenden Änderungen des Stabilitätsgrads der Maschine anzeigt und diese blockiert, bevor eine kritische Situation eintritt. Beschreibung der Steuerbefehle 1 Knopf Kalibrierung 2 Display 3 LED-Leiste Stabilitätsanzeige...
  • Seite 60: Bewegung Der Lasten

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Betrieb Und Benutzung BEWEGUNG DER LASTEN Alarmcodes und Rücksetzen Einstellung der Gabel Der Begrenzer besitzt ein Selbstdiagnosesystem, das Mit FEM-Gabel (Sonderausstattung) Defekte der Messfühler, Kabelbrüche und Defekte Die Gabel muss in Abhängigkeit von der zu am Elektroniksystem feststellt.
  • Seite 61 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Betrieb Und Benutzung ARBEITSPHASEN GEFAHR Der Bediener muss sein Sichtfeld prüfen, wenn er den Stapler benutzt. Aufladephase • Sich der zu bewegenden Last rechtwinklig nähern, dabei auf der Wasserwaage die korrekte Nivellierung der Maschine kontrollieren. •...
  • Seite 62 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Betrieb Und Benutzung Beförderungsphase Entladephase • Ruppiges Anfahren und Bremsen vermeiden. • Sich der Entladezone mit gerade gestellten Rädern nähern und die Maschine sanft zum • D i e B e f ö r d e r u n g a n d i e E n t l a d e s t e l l e Stillstand bringen, dabei ausreichend Raum für durchführen, dabei große Umsicht bewahren das Auslegermanöver lassen.
  • Seite 63: Auswechseln Der Anbaugeräte

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Betrieb Und Benutzung AUSWECHSELN DER ANBAUGERÄTE GEFAHR ACHTUNG Prüfen Sie nach dem Auswechseln des Anbaugeräts, Ausschließlich die von Terexlift entwickelten bevor Sie mit der Maschine arbeiten, mit einem Blick, und vorgesehenen Anbaugeräte für den Stapler ob das Gerät gut am Ausleger angekoppelt ist.
  • Seite 64: Version Mit Hydraulischer Sperre

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Betrieb Und Benutzung Version mit HYDRAULISCHER SPERRE (Sonderausstattung) F ü r d a s A u s w e c h s e l n d e s A n b a u g e r ä t s folgendermaßen vorgehen: •...
  • Seite 65: Abschleppen Der Maschine

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Transport Der Maschine ABSCHLEPPEN DER MASCHINE FAHRT AUF STRASSE ODER BAUSTELLE Das Abschleppen der Maschine ist nur ratsam, wenn Halten Sie sich bei Fahrten auf öffentlichen Straßen sich keine Alternativen ergeben. Es ist immer ratsam, gewissenhaft an die geltende Straßenverkehrsordnung wenn möglich, die Maschine an Ort und Stelle zu des Landes, in dem Sie tätig sind.
  • Seite 66: Anheben Der Maschine

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Transport Der Maschine ANHEBEN DER MASCHINE TRANSPORT AUF LASTWAGEN Beim Transport der Maschine auf Lastwagen ist Wenn die Maschine angehoben werden soll, folgendermaßen vorzugehen: Hebezeug mit einer für das Gewicht des Staplers • Sicherstellen, dass die Rampen vorschriftsmäßig ausreichenden Tragkraft benutzen.
  • Seite 67: Parken Und Ausserbetriebnahme

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Transport Der Maschine PARKEN UND AUSSERBETRIEBNAHME Längerer Betriebsstillstand Wenn die Maschine für eine längere Betriebspause Kurzer Betriebsstillstand geparkt werden soll, empfiehlt sich zusätzlich zur Beachtung der Vorschriften für kurze Pausen Die Maschine am Ende jedes Arbeitstages, jeder folgendes: Arbeitsschicht und während der Nachtpausen so parken, dass sie keine Gefahr darstellt.
  • Seite 68: Reinigung Und Wäsche Der Maschine

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Transport Der Maschine REINIGUNG UND WÄSCHE DER MASCHINE ENTSORGUNG Zur vorschriftsmäßigen Reinigung der Maschine SCHÜTZT folgende Schritte ausführen: DIE UMWELT • Die mit Öl oder Fett verschmutzten Teile nur mit Trockenlösungsmitteln oder flüchtigem Am Ende des Nutzungszyklus der Maschine Mineralspiritus reinigen.
  • Seite 69: Vorbemerkung

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung Bitte beachten und befolgen: VORBEMERKUNG Nur die in diesem Handbuch aufgeführten, planmäßigen Eine sorgfältige und regelmäßige Wartung garantiert W a r t u n g s a r b e i t e n d ü r f e n dem Maschinenbediener eine immer zuverlässige vom Bediener durchgeführt und sichere Maschine.
  • Seite 70: Ersatzteile

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung ERSATZTEILE SCHMIERMITTEL - HYGIENE- UND SICHERHEITSNORMEN ACHTUNG Hygiene D e r l ä n g e r e r H a u t k o n t a k t m i t Ö l e n k a n n Nur Originalersatzteile verwenden.
  • Seite 71: Turnusmässige Wartungsarbeiten

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung TURNUSMÄSSIGE Kontrollieren, ob die Ausschübe der Abschnitte auf WARTUNGSARBEITEN Höhe der Gleitschienen gut eingefettet sind. Den Trägerrahmen für die Anbaugeräte einfetten. Eine falsche oder mangelhafte Wartung kann die Alle Gelenkpunkte des Auslegers, das Maschine zu einer Gefahr für den Maschinenbediener Hinterachsgelenk, die Übertragungswellen, die und in der Nähe befindliche Personen machen.
  • Seite 72 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung Den festen Sitz der Batterieklemmen kontrollieren. austauschen. 8. Die Patrone des Motorölfilters und des Den Zustand des Luftansaugschlauches Kraftstofffilters auswechseln. zwischen Motor und Filter kontrollieren. 9. Das Öl im vorderen und hinteren Differenzial Den Zustand der verchromten Zylinderstangen wechseln.
  • Seite 73 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung ÖLWECHSELPROGRAMM Arbeits- Zeit- Arbeit Öltyp stunden * intervalle * Füllstandskontrolle täglich SHELL RIMULA 15W-40 (API CH-4/CG-4/CF-4/CF; Motor 1. Wechsel ACEA E3; MB228.3) Ölwechselintervall jährlich Achsen Füllstandskontrolle monatlich TRACTORENAULT THFI 208 LF SAE 80W; API GL4 / FORD 1.
  • Seite 74: Wartungsarbeiten

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung WARTUNGSARBEITEN ACHTUNG GEFAHR Die Hochdruckleitungen dürfen nur durch besonders qualifiziertes Personal ausgewechselt Alle Wartungsarbeiten müssen bei abgeschaltetem werden. Motor, mit angezogener Handbremse, mit völlig Jede Verunreinigung, die in den Kreislauf gelangt, auf den Boden abgesetzten Arbeitsgeräten führt zum sofortigen Verschleiß...
  • Seite 75: Zugang Zum Motorraum

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung ZUGANG ZUM MOTORRAUM ACHTUNG Wenn irgendwelche Arbeiten im Motorraum durchgeführt werden sollen, muss die Schutzhaube geöffnet werden. Die Haube besitzt pneumatische Stoßdämpfer, die Mit Vorsicht herangehen. Manche ihr Gewicht erleichtern und sie in der angehobenen Motorteile können sehr heiß...
  • Seite 76 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung MOTORBELÜFTUNGSFILTER ACHTUNG Den Motorbelüftungsfilter reinigen und, falls notwendig, die Filtereinsätze austauschen. Das innere Filterelement muss bei jeder zweiten Auswechslung des äußeren Elements Reinigung oder Austausch des äußeren ausgetauscht werden. Filtereinsatzes Die Patrone darf nicht mit Wasser oder Den Motor abschalten und die Handbremse irgendwelchen Lösungsmitteln gereinigt anziehen.
  • Seite 77 50% Wasser und 50% Frostschutzmittel Kühlmittel benötigt wird. einfüllen. Dieses Mischungsverhältnis ist bis zu einer Temperatur von -38°C wirksam. TEREX PRO COOL • Täglich den Kühlergrill reinigen, dazu einen Pinsel Siede-/Gefrierschutz mit harten Borsten oder Pressluft mit einem Druck von höchstens 6 bar verwenden.
  • Seite 78 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung HYDRAULIKÖLWECHSEL KONTROLLE DES ÖLSTANDES IM TANK ACHTUNG Falls das Öl ausgetauscht werden muss: Sehr feine Hydraulikölstrahlen unter Druck 1 Die Maschine auf ebenem Boden zum Stehen können in die Haut eindringen. Nicht die Finger bringen und sicherstellen, dass die Handbremse benutzen, um eventuelle Verluste festzustellen, angezogen ist.
  • Seite 79: Auswechslung Des Filtereinsatzes Des Ölfilters

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung AUSWECHSLUNG DES FILTEREINSATZES DES ÖLFILTERS Zum Austausch des Hydraulikölfiltereinsatzes folgendermaßen vorgehen: 1 Die Maschine auf ebenem Boden zum Stehen bringen und sicherstellen, dass die Handbremse angezogen ist. 2 Einen geeigneten Behälter unter dem Filter anbringen, um eventuelle Ölverluste auffangen zu können.
  • Seite 80: Luftfilter Kabine

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung LUFTFILTER KABINE Alle sechs Monate den Luftfilter der Kabine reinigen und wenn Filtermaschen gebrochen oder beschädigt sind, sofort die Patrone auswechseln. R e i n i g u n g o d e r A u s t a u s c h d e s Filtereinsatzes:...
  • Seite 81: Differenzialölstand

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung ÖLSTAND DER RADUNTERSETZER (vorn und DIFFERENZIALÖLSTAND hinten) Zur Kontrolle des Ölstands im vorderen und hinteren Differenzial: • Die Maschine auf ebenem Boden zum Stehen bringen und sicherstellen, dass die Handbremse Zur Kontrolle des Ölstands in den Raduntersetzern: angezogen ist.
  • Seite 82: Ölstand Im Verteilergetriebe

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung ÖLSTAND IM VERTEILERGETRIEBE Zur Kontrolle des Ölstands im Verteilergetriebe: • Die Maschine auf ebenem Boden zum Stehen  Einfüllstopfen bringen und sicherstellen, dass die Handbremse  Ablassstopfen angezogen ist.  • Die Zone um den Messstopfen herum reinigen.
  • Seite 83: Schmierung

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung SCHMIERUNG ACHTUNG ACHTUNG Bevor man Schmierfett in die Schmiernippel Z u m E i n f e t t e n d e r G l e i t t e i l e d e r einfüllt, reinigt man diese sorgfältig, um zu Teleskopauslegerabschnitte ausschließlich Fett...
  • Seite 84: Reifen Und Räder

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung REIFEN UND RÄDER Müssen die Reifen ausgetauscht werden, müssen sie mit neuen, die den im Fahrzeugbrief angegebenen Maßen entsprechen, ersetzt werden. Bei neuen Maschinen und jedesmal wenn ein Rad abmontiert oder ausgetauscht wird, alle zwei Stunden den festen Sitz der Radmuttern kontrollieren, bis Übermäßig aufgepumpte oder überhitzte Reifen diese vollständig konsolidiert sind.
  • Seite 85: Ausfluchtung Der Räder

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung AUSFLUCHTUNG DER RÄDER Während der Maschinenbenutzung ist es möglich, dass die Ausfluchtung zwischen den Rädern der vorderen und hinteren Achse Veränderungen erfährt. Ursache dafür kann ein Aussickern von Öl aus den Steuerleitungen für die Lenkung sein, aber auch das Betätigen der Lenkung auf beiden Achsen in einem Augenblick, in dem die Vorderräder nicht exakt mit den Hinterrädern ausgefluchtet sind.
  • Seite 86: Spieleinstellung Der Führungsschienen Der Auslegerabschnitte

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung SPIELEINSTELLUNG DER FÜHRUNGSSCHIENEN DER AUSLEGERABSCHNITTE  Jeder Ausschub verfügt über einstellbare Gleitbacken auf allen vier Seiten des Profils. Die Gleitbacken  befinden sich sowohl auf dem festen als auch auf dem beweglichen Teil eines jeden Abschnitts. Alle Gleitbacken sind durch das Einsetzen geeigneter, von ...
  • Seite 87: Teleskopausleger

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung P H A S E N A U S G L E I C H A U S S C H U B SPANNEN DER AUSLEGERKETTEN (nur bei TELESKOPAUSLEGER GTH 4017 SX) (nur bei GTH 4013 SX) Zum Spannen der Auslegerketten ist folgende Während der Maschinenbenutzung ist es möglich, Prozedur auszuführen:...
  • Seite 88 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung Ü B E R P R Ü F U N G D E R S I C H E R H E I T S - VORRICHTUNGEN Überprüfung des Lastbegrenzungssystems LASTBEGRENZUNGSSYSTEMS Diese besteht aus einer Wägezelle, die an der (bei jeder Benutzung) Hinterachse angebracht ist, und einem Display in Das Lastbegrenzungssystem DLE führt beim Start...
  • Seite 89: Endschalter An Den Abstützungen

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung ENDSCHALTER an den ABSTÜTZUNGEN Not-Aus-Knopfes Das Ausfahren der Abstützungen bewirkt: Dieser befindet sich am Armaturenbrett rechts vom Skalenwechsel am Anti-Kippsystem Steuerrad und stellt bei Drücken den Motor ab. Sperre des Antriebs Vor dem Wiederanlauf die Ursachen, die zum Nothalt geführt haben, beseitigen, dann den Knopf durch Drücken und Drehen gegen den Uhrzeigersinn freigeben.
  • Seite 90 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung SPERRVENTILE an allen ZYLINDERN GEFAHR Alle an der Maschine installierten Zylinder besitzen Sperrventile: Bevor man Wartungsarbeiten am Sperrventil • Ausgleichszylinder des Hubzylinders oder allgemein im Bereich • Hubzylinder unter dem Ausleger ausführt, muss unbedingt •...
  • Seite 91 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung Überprüfung der Sperrventile (alle 3 Monate) Zum Ausbauen von Sperrventilen oder Zylindern Mit den vorgesteuerten Sperrventilen kann die Den Ausleger stabil auf den Boden absetzen, Last auch bei Platzen eines Schlauches in Position da das Ausbauen des Sperrventils oder des gehalten werden.
  • Seite 92 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung MIKROSCHALTER: L Sensor Ausleger unten: auf der Rückseite des Auslegers montierter Schalter M Sensor Ausleger oben: auf der Rückseite des Auslegers montierter Schalter N Sensor Ausleger ausgeschoben: auf der Rückseite des Auslegers montierter Schalter (GTH-4013 SX) O Schalter an der Feststellbremse, der das Einschalten der Vorwärts-/Rückwärtsfahrt...
  • Seite 93: Überprüfung Der Endschalter (Bei Jeder Benutzung)

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung GEFAHR ÜBERPRÜFUNG DER ENDSCHALTER (BEI JEDER BENUTZUNG) (GTH-4017 SX) Nach den ersten 5 Jahren muss diese Kontrolle Endschalter L am Ausleger alle 2 Jahre durchgeführt werden. • Den Ausleger über 50° anheben und kontrollieren, ob die Achse gesperrt wird.
  • Seite 94: Elektrische Anlage

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung ELEKTRISCHE ANLAGE GEFAHR ACHTUNG • Keine Schmelzsicherungen mit einer höheren Alle Wartungsarbeiten müssen bei abgeschaltetem Amperezahl als der angegeben einbauen: Motor, mit angezogener Handbremse, mit völlig diese können Schäden an der elektrischen auf den Boden abgesetzten Arbeitsgeräten und Anlage verursachen.
  • Seite 95: Schmelzsicherungen Und Relais

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung Relais SCHMELZSICHERUNGEN UND RELAIS Bez. Schaltkreis Die elektrische Anlage ist mit Schmelzsicherungen geschützt, die auf der linken Seite im Kabineninneren FERNLICHTER untergebracht sind. Bevor man eine defekte ABBLENDLICHTER Schmelzsicherung mit einer anderen der gleichen HUPE Amperezahl austauscht, die Ursachen der Störung suchen und beseitigen.
  • Seite 96 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung Sicherungen und Relais im Motorraum ACHTUNG Bez. Schaltkreis Amp. F1G Anlasserrelais • Keine Schmelzsicherungen mit einer höheren F2G Instrumentenbrett Amperezahl als der angegeben einbauen: F3G Schmelzsicherungen Kabine diese können Schäden an der elektrischen F4G Glühkerzen Anlage verursachen.
  • Seite 97 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung BIRNEN FÜR 12 V GLEICHSTROM Verwendung Spannung Sockeltyp Leistung 12 V P45t 45/40 W Vordere Fern- und Abblendlichter Vordere Positionslichter 12 V BA 9s 12 V BA 15s 21 W Vordere/hintere Blinker Standlicht und hintere Positionslichter 12 V BAY 15d 21/5 W...
  • Seite 98: Eigenschaften

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung BATTERIE EIGENSCHAFTEN Spannung Stromstärke 510 mm Länge 175 mm Breite 228 mm Höhe Gewicht 36 kg • Alle 250 Arbeitsstunden den Elektrolytstand der angebrachten Schalter ausschalten. Batterie kontrollieren, falls notwendig, den Pegel • Zum Abklemmen der Batterie zuerst den mit destilliertem Wasser auffüllen.
  • Seite 99: Spezifikation Der Produkte

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Wartung FÜLLMENGEN FÜLLMENGEN Fassungsvermögen Maschinenteil Produkt (Liter) Dieselmotor Motoröl Wasser + Frostschutz Motorkühlanlage Kraftstofftank Dieselöl Hydrauliköl Tank Hydraulikanlage Wechselgetriebe Öl Differenziale Öl 0.75 Raduntersetzer Öl SPEZIFIKATION DER PRODUKTE Motoröl Benutzen Sie das vom Hersteller des Dieselmotors vorgeschriebene Öl. (Konsultieren Sie die entsprechende, der Maschinendokumentation beiliegende Anleitung).
  • Seite 100: Wenn Die Außentemperatur Unter -20°C Beträgt, Zur Fortbewegung Ausschließlich

    Verhältnis von 50% Wasser und 50% Frostschutzmittel empfohlen. Die Maschine wird mit einer Mischung mit dem oben angegebenen Mischungsverhältnis geliefert: TEREX PRO COOL by VALVOLINE Bei Verwendung dieses Produkts ist der Schutz  der Leitungen für 3 Jahre oder 7000 Stunden gewährleistet, ohne dass ein Trockenzusatz für das...
  • Seite 101: Funktionsstörungen Und Fehlersuche

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Funktionsstörungen Und Fehlersuche F U N K T I O N S S T Ö R U N G E N U N D GEFAHR FEHLERSUCHE Dieses Kapitel bietet dem Maschinenbediener eine Anleitung zur Reparatur der banalsten Fehler, aber gleichzeitig auch eine klare Bezeichnung der Alle Wartungsarbeiten, Fehlersuchen oder Eingriffe, die ausschließlich von einem spezialisierten...
  • Seite 102 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Funktionsstörungen Und Fehlersuche STÖRUNGEN URSACHEN ABHILFE • Die Maschine aus- und wieder einschalten, um den RESET des Systems durchzuführen. Wenn der Alarm weiter besteht, den Kundendienst Fehler E2PROM von TEREXLIFT für die Neukalibrierung hinzuziehen. •...
  • Seite 103: Diagnostik Übertragungsprobleme

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Funktionsstörungen Und Fehlersuche DIAGNOSTIK ÜBERTRAGUNGSPROBLEME Durch Interpretation der von der Kontrollleuchte Übertragung 21 ausgesandten Lichtsignale (siehe Paragraf ”Steuerungen und Instrumente”) kann ERROR man Probleme in den elektrischen Komponenten feststellen. Jede Signalfolge stellt eine Zahl dar, wobei die langen Blinksignale die Zehnerstellen und die kurzen die Einerstellen bedeuten.
  • Seite 104 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Funktionsstörungen Und Fehlersuche ANZUGSMOMENTE DER SCHRAUBEN D x p Vorspannung (N) Anzugsmoment (Nm) 10.9 12.9 10.9 12.9 M 4 x 0,7 1970 3930 5530 6640 M 5 x 0,8 3180 6360 8950 10700 10,1 M 6 x 1 4500 9000...
  • Seite 105: Sonderzubehör

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Sonderzubehör VORBEMERKUNG D i e s e r A b s c h n i t t h a t d i e A u f g a b e , d e m Maschinenbediener Informationen zu den austauschbaren Sonderzubehör für die Stapler zu vermitteln.
  • Seite 106 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Sonderzubehör SCHAUFEL 800 LITER (Art.-Nr. 59.0202.0000) Werkzeug mit Schnellanschluss für die Handhabung von Getreide, Zuschlagsstoffen, Erde, Sand usw. Betriebsweise Zum Aufschaufeln und zum Auskippen der Last den Drehhebel des Geräteträgers betätigen. Wartung Vor der Benutzung eine Sichtkontrolle auf Beschädigungen durchführen.
  • Seite 107 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Sonderzubehör MISCHERSCHAUFEL 500 LITER (Art.-Nr. 59.0401.0000) Anwendungsbereich Gerät mit Schnellanschluß für die Mischung und Verteilung von Zementmischungen. Sicherheit Halten Sie sich genauestens an die allgemeinen Sicherheitsvorschriften, die im Abschnitt „Sicherheit” beschrieben sind. Betriebsweise Zum Aufschaufeln und Auskippen der Last den Drehhebel der Gerätehalterung betätigen.
  • Seite 108 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Sonderzubehör BETONKÜBEL 500 LITER (Art.-Nr. 59.0400.0000 _ Manuelle Version) Anwendungsbereich Gerät, das auf der Standardgabel des Staplers (Art.-Nr. 59.0400.1000 _ Hydraulische Version) angebracht und mit den zugehörigen mitgelieferten Ketten mit Bügelbolzen befestigt wird. Sicherheit Halten Sie sich genauestens an die allgemeinen Sicherheitsvorschriften, die im Abschnitt „Sicherheit”...
  • Seite 109 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Sonderzubehör BETONKÜBEL 800 LITER (Art.-Nr. 59.0400.2000 _ Manuelle Version) Anwendungsbereich Gerät, das auf der Standardgabel des Staplers (Art.-Nr. 59.0400.3000 _ Hydraulische Version) angebracht und mit den zugehörigen mitgelieferten Ketten mit Bügelbolzen befestigt wird. Sicherheit Halten Sie sich genauestens an die allgemeinen Sicherheitsvorschriften, die im Abschnitt „Sicherheit”...
  • Seite 110: Gabel Mit Hydraulischem Schieber

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Sonderzubehör GABEL MIT HYDRAULISCHEM SCHIEBER (Art.-Nr. 59.0601.2000) Anwendungsbereich Gerät mit Schnellanschluss zur Bewegung von Palettenladungen mit seitlicher Verschiebung von ± 100 mm. Sicherheit Halten Sie sich genauestens an die allgemeinen Sicherheitsvorschriften, die im Abschnitt „Sicherheit” beschrieben sind.
  • Seite 111 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Sonderzubehör FESTER HAKEN AUF PLATTE 4000 KG (Art.-Nr. 59.0700.4000) Anwendungsbereich Gerät mit Schnellanschluss zur Lastaufnahme mit Hilfe geeigneter Anschläge. Sicherheit Halten Sie sich genauestens an die allgemeinen Sicherheitsvorschriften, die im Abschnitt „Sicherheit” beschrieben sind. Schwebende Lasten nicht schaukeln lassen.
  • Seite 112 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Sonderzubehör DERRICKKRAN 900 KG (Art.-Nr. 59.0802.0000 _ Manuelle Version) Anwendungsbereich Gerät mit Schnellanschluss für Wartungsarbeiten, (Art.-Nr. 59.0801.9000 _ Hydraulische Version) bei denen große Höhen erreicht werden müssen. Sicherheit Halten Sie sich genauestens an die allgemeinen Sicherheitsvorschriften, die im Abschnitt „Sicherheit”...
  • Seite 113 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Sonderzubehör DERRICKKRAN 900 KG (Art.-Nr. 59.0802.3001 _ Manuelle Version) Anwendungsbereich Gerät mit Schnellanschluss für Wartungsarbeiten, bei denen große Höhen erreicht werden müssen. Sicherheit Halten Sie sich genauestens an die allgemeinen Sicherheitsvorschriften, die im Abschnitt „Sicherheit” beschrieben sind.
  • Seite 114 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Sonderzubehör HYDRAULISCHE WINDE KG 3000 (Art.-Nr. 59.0901.4000) Anwendungsbereich Gerät mit Schnellanschluss zur Lastaufnahme mit Hilfe geeigneter Anschläge. Sicherheit Halten Sie sich genauestens an die allgemeinen Sicherheitsvorschriften, die im Abschnitt „Sicherheit” beschrieben sind. Schwebende Lasten nicht schaukeln lassen. Eingehakte Lasten nicht ziehen.
  • Seite 115: Korb Für Ziegel

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Sonderzubehör KORB FÜR ZIEGEL (Art.-Nr. 59.0400.7000) Anwendungsbereich Gerät zum Transportieren von Baumaterialien, das auf der Standardgabel des Staplers angebracht und mit den mitgelieferten Ketten mit Bügelbolzen befestigt wird. Sicherheit Halten Sie sich genauestens an die allgemeinen Sicherheitsvorschriften, die im Abschnitt „Sicherheit”...
  • Seite 116 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Absichtlich leer gelassene Seite GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450...
  • Seite 117: Wichtigste Abmessungen

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Technische Daten GTH 4017 SX GTH 4013 SX WICHTIGSTE ABMESSUNGEN A Gesamthöhe außen ...............mm 2440 2400 B Höhe am Lenkrad ................. mm 1600 1600 C Gesamtbreite außen ..............mm 2320 2320 D Breite des Kabineninnenraums ............. mm 1920 1920 E Spurweite ..................
  • Seite 118 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Technische Daten GTH 4017 SX GTH 4013 SX TRAGKRAFT UND AUSSCHUBLEISTUNGEN • Maximale Hubhöhe mit Stabilitätsstützen........mm 17190 13000 • Maximale Hubhöhe ohne Stabilitätsstützen......mm 16720 12810 • Ausschub bei maximaler Höhe..........mm 3560 1900 • Maximaler Ausschub nach vorne..........mm 13330 9080 •...
  • Seite 119 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Technische Daten SCHWERPUNKT GTH-4013 SX Code 57.0009.0450 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX...
  • Seite 120 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Technische Daten SCHWERPUNKT GTH-4017 SX GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450...
  • Seite 121: Lasttabellen

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Lasttabellen LASTTABELLE MIT GABELN GTH 4017 SX AUF RÄDER GTH-4017 SX 09.4618.0937 Code 57.0009.0450 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX...
  • Seite 122 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Lasttabellen LASTTABELLE MIT GABELN GTH 4017 SX MIT STABILITÄTSSTÜTZEN GTH-4017 SX 09.4618.0938 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450...
  • Seite 123 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Lasttabellen LASTTABELLE MIT HAKEN GTH 4017 SX MIT STABILITÄTSSTÜTZEN GTH-4017 SX 09.4618.0939 Code 57.0009.0450 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX...
  • Seite 124 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Lasttabellen LASTTABELLE MIT HAKEN GTH 4017 SX AUF RÄDER GTH-4017 SX 09.4618.0940 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450...
  • Seite 125 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Lasttabellen LASTTABELLE MIT WINDE GTH 4017 SX MIT STABILITÄTSSTÜTZEN GTH-4017 SX 09.4618.0941 Code 57.0009.0450 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX...
  • Seite 126 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Lasttabellen LASTTABELLE MIT WINDE GTH 4017 SX AUF RÄDER GTH-4017 SX 09.4618.0942 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450...
  • Seite 127 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Lasttabellen LASTTABELLE MIT DERRICKKRAN 2000 KG GTH 4017 SX AUF RÄDER GTH-4017 SX 09.4618.0943 Code 57.0009.0450 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX...
  • Seite 128 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Lasttabellen LASTTABELLE MIT DERRICKKRAN 2000 KG GTH 4017 SX MIT STABILITÄTSSTÜTZEN GTH-4017 SX 09.4618.0944 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450...
  • Seite 129 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Lasttabellen LASTTABELLE MIT DERRICKKRAN 900 KG GTH 4017 SX AUF RÄDER GTH-4017 SX 09.4618.0945 Code 57.0009.0450 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX...
  • Seite 130 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Lasttabellen LASTTABELLE MIT DERRICKKRAN 900 KG GTH 4017 SX MIT STABILITÄTSSTÜTZEN GTH-4017 SX 09.4618.0946 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450...
  • Seite 131 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Lasttabellen LASTTABELLE MIT SCHAUFEL GTH 4017 SX MIT STABILITÄTSSTÜTZEN GTH-4017 SX 09.4618.0935 Code 57.0009.0450 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX...
  • Seite 132 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Lasttabellen LASTTABELLE MIT SCHAUFEL GTH 4017 SX AUF RÄDER GTH-4017 SX 09.4618.0936 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450...
  • Seite 133 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Lasttabellen LASTTABELLE MIT GABEL GTH 4013 SX AUF RÄDER GTH-4013 EX - SX 09.4618.0866 Code 57.0009.0450 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX...
  • Seite 134 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Lasttabellen LASTTABELLE MIT GABEL GTH 4013 SX MIT STABILITÄTSSTÜTZEN GTH-4013 EX - SX 09.4618.0867 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450...
  • Seite 135 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Lasttabellen LASTTABELLE MIT HAKEN GTH 4013 SX AUF RÄDER GTH-4013 EX - SX 09.4618.0868 Code 57.0009.0450 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX...
  • Seite 136 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Lasttabellen LASTTABELLE MIT HAKEN GTH 4013 SX MIT STABILITÄTSSTÜTZEN GTH-4013 EX - SX 09.4618.0869 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450...
  • Seite 137 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Lasttabellen LASTTABELLE MIT DERRICKKRAN 900 KG GTH 4013 SX AUF RÄDER GTH-4013 EX - SX 09.4618.0886 Code 57.0009.0450 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX...
  • Seite 138 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Lasttabellen LASTTABELLE MIT DERRICKKRAN 900 KG GTH 4013 SX MIT STABILITÄTSSTÜTZEN GTH-4013 EX - SX 09.4618.0887 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450...
  • Seite 139 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Lasttabellen LASTTABELLE MIT WINDE GTH 4013 SX MIT STABILITÄTSSTÜTZEN GTH-4013 EX - SX 09.4618.0888 Code 57.0009.0450 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX...
  • Seite 140 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Lasttabellen LASTTABELLE MIT WINDE GTH 4013 SX AUF RÄDER GTH-4013 EX - SX 09.4618.0889 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450...
  • Seite 141 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Lasttabellen LASTTABELLE MIT SCHAUFEL GTH 4013 SX AUF RÄDER GTH-4013 EX - SX 09.4618.0892 Code 57.0009.0450 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX...
  • Seite 142 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Lasttabellen LASTTABELLE MIT SCHAUFEL GTH 4013 SX MIT STABILITÄTSSTÜTZEN GTH-4013 EX - SX 09.4618.0893 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450...
  • Seite 143: Diagramme Und Pläne

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Diagramme Und Pläne SCHALTPLAN GTH-4017 SX UND GTH-4013 SX 1/10 Code 57.0009.0450 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX...
  • Seite 144 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Diagramme Und Pläne SCHALTPLAN GTH-4017 SX UND GTH-4013 SX 2/10 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450...
  • Seite 145 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Diagramme Und Pläne SCHALTPLAN GTH-4017 SX UND GTH-4013 SX 3/10 Code 57.0009.0450 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX...
  • Seite 146 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Diagramme Und Pläne SCHALTPLAN GTH-4017 SX UND GTH-4013 SX 4/10 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450...
  • Seite 147 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Diagramme Und Pläne SCHALTPLAN GTH-4017 SX UND GTH-4013 SX 5/10 Code 57.0009.0450 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX...
  • Seite 148 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Diagramme Und Pläne SCHALTPLAN GTH-4017 SX UND GTH-4013 SX 6/10 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450...
  • Seite 149 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Diagramme Und Pläne SCHALTPLAN GTH-4017 SX UND GTH-4013 SX 7/10 Code 57.0009.0450 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX...
  • Seite 150 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Diagramme Und Pläne SCHALTPLAN GTH-4017 SX UND GTH-4013 SX 8/10 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450...
  • Seite 151 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Diagramme Und Pläne SCHALTPLAN GTH-4017 SX UND GTH-4013 SX 9/10 Code 57.0009.0450 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX...
  • Seite 152 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Diagramme Und Pläne SCHALTPLAN GTH-4017 SX UND GTH-4013 SX 10/10 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450...
  • Seite 153 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Diagramme Und Pläne HYDRAULIKPLAN GTH-4013 SX Code 57.0009.0450 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX...
  • Seite 154 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Diagramme Und Pläne HYDRAULIKPLAN GTH-4017 SX GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450...
  • Seite 155: Eg-Konformitätserklärung

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch EG-Konformitätserklärung EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG, VOLLSTÄNDIGER TEXT Hersteller und zur Erstellung der technischen Unterlagen autorisierte Person: TEREXLIFT s.r.l. Zona Industriale Buzzacchero 06019 Umbertide (PG) Italien Wir erklären, dass die folgende Maschine, Bezeichnung: Geländegängiger Stapler mit veränderlicher Reichweite Funktion: Heben von Gewichten Modell GTH XXXX YY Fabriknummer XXXXX...
  • Seite 156 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Absichtlich leer gelassene Seite GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450...
  • Seite 157: Garantie

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Garantie BEGRENZTE PRODUKTGARANTIE Die Fa. Genie Industries (“Verkäufer”) garantiert, dass ihre Die Verpflichtungen und Haftungen, die der Verkäufer neuen Geräte, die weltweit produziert und verkauft werden, auf Grund der vorliegenden Garantie übernimmt, sind im bei normaler Benutzung und Wartung frei von Fabrikations- Ermessen des Verkäufers ausschließlich auf die Reparatur oder Materialfehlern sind;...
  • Seite 158: Nicht Von Der Garantie Des Verkäufers Gedeckte Artikel

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Garantie Die vom Verkäufer mit der vorliegenden Garantie NICHT VON DER GARANTIE DES VERKÄUFERS übernommenen Verpflichtungen umfassen keine GEDECKTE ARTIKEL Zölle, Gebühren, Umweltsteuern, einschließlich, ohne Einschränkungen, der Entsorgung oder Verbringung von Die folgenden Artikel sind nicht von der Garantie Reifen, Batterien, petrochemischen Artikeln oder anderer des Verkäufers gedeckt (die folgende Liste ist nicht Gebühren irgendwelcher Art, auch nicht die Übernahme...
  • Seite 159 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Garantie Verschleiß: Reparaturen, während der Lebensdauer Der Verkäufer übernimmt keine Haftung und autorisiert des Geräts notwendige Arbeiten oder beanspruchte keine Dritten zur Übernahme von Haftung auf Rechnung Teile, die Lagerung, Witterungsbedingungen, des Verkäufers bezüglich des Verkaufs des Geräts des Betriebspausen, Verwendung zu Vorführungszwecken Verkäufers.
  • Seite 160 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Absichtlich leer gelassene Seite GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450...
  • Seite 161 Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch GARANTIE- UND LIEFERBESCHEINIGUNG Modell Seriennummer Lieferdatum Stempel und Unterschrift des Händlers ___________________ ___________________ ___________________ Wir bestätigen den Empfang der in einwandfreiem Zustand befindlichen Maschine und des Bedienerhandbuchs. DATEN DES EIGENTÜMERS: Anmerkungen ___________________________ Name: _______________________________________________________ ___________________________ ___________________________ Ort: ______________________ Adresse: ____________________________...
  • Seite 163: Kontrolltabelle

    Zweite Ausgabe - Erster Druck Bedienerhandbuch Kontrolltabelle DATUM ______ TÄGLICHE KONTROLLE DER SICHERHEITSVORRICHTUNGEN KOMPONENTE ERGEBNIS ANMERKUNGEN UNTERSCHRIFT positiv  Ladezelle negativ   positiv LMI Display & Karte negativ  positiv  Notschalter  negativ  positiv Mikroschalter des Sitzes negativ ...

Diese Anleitung auch für:

Genie gth 4017 sx

Inhaltsverzeichnis