Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Verwendung - Cresto W3.5 Gebrauchsanleitung

Höhensicherungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W3.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
DE
EN
Die gewählten Auffanggurte und Verbinder müssen den Angaben des
Herstellers entsprechen und hinsichtlich Größe und Konfiguration
kompatibel sein. Ausgewählte und verwendete Schnappkarabiner,
Karabinerhaken und andere Verbinder müssen kompatibel sein.
Jegliches Risiko eines unbeabsichtigten Öffnens des Karabinerhakens
muss ausgeschlossen sein. Sämtliche Schnappkarabiner und
Karabinerhaken müssen sich automatisch schließen und verriegeln
und dürfen niemals miteinander verbunden werden.
Siehe Abbildung B auf Seite 8.
Ein vorab geplantes Rettungsverfahren für den Fall eines Absturzes
muss vorhanden sein. Das Rettungskonzept muss projektspezifisch
sein. Das Rettungskonzept muss es Mitarbeitern erlauben, sich
selbst zu retten, oder alternative Mittel für ihre unverzügliche Rettung
bereitstellen, damit längeres Hängen nach einem Absturz minimiert
wird. Rettungsausrüstung ist in einem leicht zugänglichen und eindeutig
gekennzeichneten Bereich zu lagern.
Autorisierte Personen müssen von einer sachkundigen Person geschult
werden, Ausrüstung richtig zu errichten, abzubauen, zu inspizieren, zu
warten, zu lagern und zu verwenden. Die Schulung muss das Erkennen
von Absturzgefahren, die Minimierung der Wahrscheinlichkeit von
Absturzgefahren sowie die richtige Verwendung eines persönlichen
Auffangsystems beinhalten.
Absturzschutzausrüstung NIEMALS zum Hängen, Heben, Unterstützen
oder Hochziehen von Werkzeug oder Ausrüstung verwenden, es sei
denn sie ist hierfür ausdrücklich zertifiziert.
Ausrüstung, die Fangstoßkräften ausgesetzt war, darf nicht länger
verwendet werden.
Alter, Kondition und gesundheitliche Probleme können im Falle eines
Absturzes für einen Arbeiter negative Folgen haben. Wenden Sie sich
an einen Arzt, wenn Zweifel bestehen, ob ein Benutzer Fangstoßkräfte
sicher aushalten oder Ausrüstung aufbauen kann. Schwangere und
Minderjährige dürfen diese Ausrüstung NICHT verwenden.
Selbst wenn Absturzschutzausrüstung richtig funktioniert, kann es zu
körperlichen Schäden kommen. Langes Hängen nach einem Absturz
kann zu ernsthaften Verletzungen oder Tod führen. Verwenden Sie
Hängetrauma-Sicherheitsschlingen, um die Auswirkungen eines
Hängetraumas zu lindern.

INSTALLATION UND VERWENDUNG

ƒ WARNUNG!
Das Höhensicherungsgerät NIEMALS
f
ür Anwendungen an ungeschützten scharfen Kanten
(„Leading Edge") verwenden. Sowohl während der
Verwendung als auch im Falle eines Absturzes STETS
vermeiden, dass das Sicherungsseil in Kontakt mit scharfen
oder scheuernden Kanten oder Oberflächen kommt.
Niemals rennen oder springen, während eine Verbindung mit
ƒ
dem Gerät besteht. Gleichmäßiges Gehen stellt sicher, dass das
Gerät keinen Absturz erkennt.
38
38
Vor Gebrauch sicherstellen, dass das Sicherungsseil ungehindert
ƒ
aus dem Gerät auslaufen kann und wieder eingezogen wird und
die Bremse durch einen scharfen Ruck aktiviert wird. Das Seil
zwischen Benutzer und Gerät muss jederzeit gespannt sein.
Doppel-Höhensicherungsgeräte sind gemäß der
ƒ
Gebrauchsanleitung, die der Halterung zum Doppel-
Höhensicherungsgerät beiliegt, zu montieren und zu verwenden.
Wird das Höhensicherungsgerät mit einem Gerüsthaken
ƒ
verwendet, muss das Gehäuse des Höhensicherungsgeräts
stets am dorsalen D-Ring des Auffanggurtes befestigt werden.
Der Gerüsthaken darf NUR mit Bewehrungsstäben der Struktur
oder einem anderen ortsfesten Anschlagpunkt (wie einem
Winkeleisen oder Betonbauteil), der von einer sachkundigen
Person als kompatibel eingestuft wurde, verbunden werden.
INSTALLATION UND VERWENDUNG
SCHRITT 1
ƒ
Sämtliche Komponenten des persönlichen Auffangsystems müssen
von einer sachkundigen Person ausgewählt und als kompatibel mit
dem Höhensicherungsgerät eingestuft werden.
SCHRITT 2
ƒ
Sicherstellen, dass der Arbeitsbereich frei von Gefahren ist,
einschließlich Schutt, Fäulnis, Rost, scharfer oder scheuernder
Kanten und Oberflächen sowie Gefahrenstoffe.
SCHRITT 3
ƒ
Der Anschlagpunkt muss sich oberhalb des D-Rings des Auffanggurts
befinden, in einer Höhe, durch die ein freier Fall verhindert wird.
STANDARD-ÜBERKOPF-VERWENDUNG
SCHRITT 4a
ƒ
Das Gehäuse des Höhensicherungsgeräts mit dem beigefügten
Karabinerhaken oder mit einem anderen nach EN 362:2004
zugelassenen Verbinder am Anschlagpunkt befestigen. Anschließend
den Verbinder des Sicherungsseils am entsprechenden D-Ring des
Auffanggurts festmachen. Sicherstellen, dass der Haken des Geräts
sicher im D-Ring des Auffanggurtes eingehängt und der Schnapper
des Hakens verriegelt ist.
UMGEKEHRTE VERWENDUNG
SCHRITT 4b
ƒ
Um das Höhensicherungsgerät mit dem Gehäuse am Auffanggurt
befestigt zu verwenden, den Anschlageinrichtungs-Verbindungspunkt
mittels des beiliegenden Karabinerhakens, der Halterung zum
Doppel-Höhensicherungsgerät oder einem äquivalenten nach
EN 362:2004 zugelassenen Verbinder am dorsalen D-Ring
befestigen. Anschließend den Verbinder des Sicherungsseils an
einem geeigneten Anschlagpunkt festmachen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis