Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompatibilität - Cresto W3.5 Gebrauchsanleitung

Höhensicherungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W3.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
DE
EN
GEBRAUCHSANLEITUNG
HÖHENSICHERUNGSGERÄT
W3.5
PRODUKTSPEZIFISCHE ANWENDUNGEN
Kann als Teil eines persönlichen Auffangsystems zum
Auffangen von MAXIMAL einer Person verwendet werden
und begrenzt Fangstoßkräfte auf höchstens 6 kN. Ein freier
Fall ist nicht zulässig.
D-Ring: dorsal (Rücken), sternal (Brust)
Siehe Installation und Verwendung auf Seite 6
und den nachfolgenden Risikohinweis.
ANWENDBARE SICHERHEITSNORMEN
Erfüllt oder übertrifft:
EN 360:2002
ƒ
RISIKOHINWEIS
Dieses Gerät ist dazu ausgelegt, gegen Stürze aus der Höhe zu
schützen und die bei einem Sturz auftretenden Spitzenkräfte auf
unterhalb 6 kN zu reduzieren, wenn es gemäß dieser Anleitung
verwendet wird.
ANWENDUNGEN FÜR ALLE PRODUKTE
Das maximale Benutzergewicht (einschließlich Kleidung,
ƒ
Werkzeug und Ausrüstung) beträgt: 150 kg.
Der Anschlagpunkt des persönlichen Auffangsystems
ƒ
muss so bemessen sein, dass er einer Mindestbelastung
von 12 kN standhält, und nach EN 795:2012 oder
EN 795:1997+A1:2000 zugelassen sein.
Die für den Einsatzort zuständige sachkundige Person muss
sicherstellen, dass in der Arbeitsumgebung ausreichend stabile
und zugängliche Anschlagpunkte vorhanden sind. Anschlagpunkte
sollten sich, wenn möglich, oberhalb der zu sichernden Person
befinden. Zudem sollte der Bereich unterhalb und um die Person
herum frei von Hindernissen und scharfen Kanten sein. Das
Höhensicherungsgerät sollte stets an einem Anschlagpunkt befestigt
werden, der sich so nah am Arbeitsplatz und so weit oberhalb des
Benutzers wie möglich befindet, ohne dass dessen Bewegung
eingeschränkt wird. Der Benutzer sollte zu jeder Zeit wissen, welche
Anschlagpunkte zu verwenden sind; ist dies nicht auf den ersten Blick
ersichtlich, muss von der sachkundigen Person eine Bestätigung
36
36
eingeholt werden. Stellen Sie stets sicher, dass die Befestigungsmittel
am Anschlagpunkt sicher befestigt sind, bevor mit Arbeiten
begonnen wird.
KOMPATIBILITÄT
Bei der Herstellung von Verbindungen mit dem Höhensicherungsgerät
ist die Möglichkeit eines unbeabsichtigten Aushängens des
Karabinerhakens unbedingt auszuschließen. Zu einem unbeabsichtigten
Aushängen kommt es, wenn sich der Schnapper durch eine Behinderung
zwischen Haken und Anschlagpunkt versehentlich öffnet und sich der
Haken löst. Sämtliche Verbindungen müssen ausgewählt und als mit
dieser Ausrüstung kompatibel eingestuft werden. Alle Verbinder müssen
gemäß EN 362:2004 zugelassen sein.
Siehe Abbildung B auf Seite 8.
Dieses Höhensicherungsgerät wird zur Verwendung mit den folgenden
Produkten empfohlen:
Anschlageinrichtungen gemäß EN 795:2012 oder
ƒ
EN 795:1997+A1:2000.
WARNUNG!
Darf nur mit einer Anschlageinrichtung des
ƒ
Typs C oder D verwendet werden, wenn hierzu zuvor eine
schriftliche Bestätigung von Cresto eingeholt wurde.
Auffanggurte gemäß EN 361:2002.
ƒ
WARNUNG!
Stellen Sie sicher, dass, wenn der Benutzer
ƒ
zwischen 100-150 kg wiegt, die gesamte persönliche
Schutzausrüstung, die als Teil des persönlichen
Absturzschutzsystems in einem Auffang-, Rückhalte-
oder Arbeitspositionierungssystem zum Einsatz kommt,
entsprechend der oben aufgeführten Normen auf das
maximal zulässige Benutzergewicht von bis zu 150 kg
ausgelegt ist.
Sollten Sie Fragen zur Produktkompatibilität haben, wenden Sie sich
bitte an Cresto.
DEFINITION SACHKUNDIGE PERSON
Bei der für die Sicherheit am Einsatzort zuständigen Aufsichtsperson,
in dieser Gebrauchsanleitung als „sachkundige Person" bezeichnet,
muss es sich um eine hochqualifizierte und erfahrene Person handeln,
die vom Arbeitgeber die Verantwortung für sämtliche Elemente des
Absturzsicherungsprogramms übertragen bekommen hat; dies umfasst
(ist hierauf jedoch nicht beschränkt) die Regelung, Verwaltung und
Anwendung des Programms. Die sachkundige Person muss Erfahrung
in der Erkennung von bestehenden und vorhersehbaren Absturzgefahren
besitzen, über die Befugnis verfügen, Arbeiten zur Beseitigung von
Gefahren zu stoppen, und anderweitig die Sicherheit und konforme
Arbeitspraktiken fördern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis