Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stückzählung; Methode 1: Unbekanntes Referenzgewicht; Methode 2: Bekanntes Referenzgewicht; Voreinstellung Der Höchst- Und Mindestwerte Für Akustischen Alarm - ADE ZW60-45 Bedienungsanleitung

Elektronische kontrollwaage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZW60-45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5
Stückzählung
6.5.1

Methode 1: Unbekanntes Referenzgewicht

Tarieren Sie ggf. zunächst den leeren Behälter wie zuvor beschrieben aus und belassen Sie
ihn auf der Wiegefläche.
Drücken Sie die Taste SMPL, um mit der Stückzählung zu beginnen.
Legen Sie eine bestimmte Anzahl der zu wiegenden Gegenstände auf die Wiegefläche. Die
exakte Anzahl muss Ihnen dabei bekannt sein. Geben Sie diese Anzahl über die 10er-Tasta-
tur ein.
Drücken Sie erneut die Taste SMPL.
Wird nun weiteres Gewicht auf die Wiegefläche gelegt, zeigt das Display die entsprechend
korrigierte Menge an.
Durch Drücken der Taste MODE wechselt die Anzeige zwischen der Zählmenge, dem Stück-
gewicht, dem Gesamtgewicht und erneut der Zählmenge.
Durch Drücken der Taste SMPL kehrt die Waage in den Wiegemodus zurück.
6.5.2

Methode 2: Bekanntes Referenzgewicht

Tarieren Sie zunächst den leeren Behälter wie zuvor beschrieben aus und belassen Sie ihn
auf der Wiegefläche.
Durch Drücken der Taste U.WT. kann ein bekanntes Referenzgewicht über die 10er-Tastatur
eingegeben werden.
Bestätigen Sie den Wert durch erneutes Drücken der Taste U.WT.
Legen Sie nun das zu zählende Gewicht auf die Wiegefläche und das Display zeigt die An-
zahl aufgelegter Teile an.
Durch Drücken der Taste MODE wechselt die Anzeige zwischen der Zählmenge, dem Stück-
gewicht und dem Gesamtgewicht.
Durch Drücken der Taste SMPL kehrt die Waage in den Wiegemodus zurück.
6.6
Voreinstellung der Höchst- und Mindestwerte für akustischen Alarm
Die Kontrollwaage ZW60 verfügt über eine Programmierfunktion, bei der ein akustisches Sig-
nal ertönt, sofern eine vom Anwender vorgegebene Stückzahl bzw. ein vorgegebenes Ge-
wicht entweder erreicht (Mindestwerte) oder überschritten (Höchstwerte) wird.
Weitere Hinweise zur Einstellung des akustischen Signals sind in Kapitel „Parameter".
- Im Wiegemodus drücken Sie die Taste HI LIMIT oder LOW LIMIT, um das aktuell gespei-
cherte Maximal- bzw. Mindestgewicht aufzurufen.
- Im Zählmodus drücken Sie die Taste HI LIMIT oder LOW LIMIT, um die aktuell gespeicherte
Maximal- bzw. Mindestmenge aufzurufen.
- Um die Werte zu verändern, halten Sie die Taste im jeweiligen Modus so lange gedrückt,
bis der aktuelle Wert blinkend im Display erscheint.
- Soll der Wert auf Null zurückgesetzt werden, drücken Sie die Taste C.
- Geben Sie nun den Maximal- bzw. Mindestwert mit Hilfe der 10er-Tastatur ein und bestäti-
gen Sie Ihre Eingabe mit HI LIMIT bzw. LOW LIMIT.
- Die Waage kehrt in den Wiegemodus zurück.
- Wenn ein Gewicht auf der Wiegefläche liegt, zeigen Pfeile im Display an, ob das Gewicht
unterhalb oder oberhalb der Werte liegt und ein akustisches Signal ertönt entsprechend
den vorgenommenen Einstellungen (siehe Kapitel PARAMETER).
ZW60-210531-Rev006-UM-de
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis