Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektro-Automatik EA-ELR 10000 4U Handbuch Seite 68

Programmierbare elektronische dc-lasten mit netzrueckspeisung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Gerätealarme können nicht konfiguriert werden, da hardwaremäßig bedingt:
Kurz
Lang
Beschreibung
PF
Power Fail
Netzfehler. Löst einen Alarm aus, wenn die AC-Versorgung außerhalb der
Spezifikationen des Gerätes arbeiten sollte (Unterspannung) oder wenn das
Gerät von der AC-Versorgung getrennt wird, z. B. durch Ausschalten am
Netzdrehschalter. Außerdem wird der DC-Eingang ausgeschaltet. Der Zustand
des DC-Eingangs nach Verschwinden eines zeitweiligen PF-Alarms kann mit der
Einstellung DC-Eingang -> Zustand nach PF-Alarm festgelegt werden.
OT
Übertemperatur. Löst einen Alarm aus, wenn die Innentemperatur des Gerätes
eine bestimmte Schwelle erreicht. Außerdem wird der DC-Eingang ausgeschaltet.
Der Zustand des DC-Eingangs nach Abkühlung kann mit der Einstellung DC-
Eingang -> Zustand nach OT-Alarm festgelegt werden.
MSS
Master-Slave Wird ausgelöst, wenn der Master in einem initialisierten Master-Slave-Verbund
den Kontakt zu einem oder mehreren Slaves verliert bzw. ein Slave noch nicht
initialisiert wurde. Außerdem wird der DC-Eingang aller Geräte ausgeschaltet.
Der Alarm kann durch erneute Initialisierung des MS-System oder Deaktivierung
von MS gelöscht werden.
SF
Share Bus
Share-Bus-Fehler. Tritt auf, wenn das Signal am Share-Bus durch Kurzschluß
oder zu starke Dämpfung gestört ist oder wenn einer der Share-Bus-Anschlüsse
Fail
zu einem anderen Gerät verbunden ist, während das betroffene nicht für Master-
Slave konfiguriert wurde. In dem Fall sollte das Kabel entfernt werden. Der Alarm
führt zum Ausschalten der DC-Eingänge aller Einheiten in einem Master-Slave-
System. Für Details siehe Abschnitt 3.3.6.
► So konfigurieren Sie die Schwellen der einstellbaren Gerätealarme
1.
Bei ausgeschaltetem DC-Eingang tippen Sie in der Hauptseite auf das Bedienfeld
2.
Tippen Sie auf der linken Seite auf das Feld Schutz. Auf der rechten Seite werden alle einstellbaren Gerätealarme und
deren Schwellwerte eingeblendet. Diese Schwellen vergleicht das Gerät ständig mit den Istwerten von Strom, Spannung
und Leistung am DC-Eingang.
3.
Stellen Sie hier die Schwellenwerte für die Gerätealarme gemäß Ihrer Anwendung ein, falls die Standardwerte von 110%
nicht passen.
Der Anwender kann außerdem wählen, ob er zusätzliche eine akustische Meldung bekommen möchte, wenn ein Alarm oder
benutzerdefiniertes Ereignis (Nutzer-Event) auftritt.
► So konfigurieren Sie den „Alarmton" (siehe auch «3.4.3 Konfiguration im Menü»)
1.
Wischen Sie in der Hauptseite mit dem Finger vom unteren Rand nach oben oder tippen Sie auf
2.
Es öffnet sich ein Schnellmenü. Dort auf das Feld
auszuschalten.
3.
Schnellmenü verlassen.
© EA Elektro-Automatik in 2022, Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Die Bestätigung und somit Löschung eines PF-Alarms zur Laufzeit kann erst ca. 15
Sekunden nach Abklingen der Alarmursache erfolgen, sowie das erneute Einschalten
des DC-Eingangs nach weiteren 5 Sekunden.
.
um den Alarmton einzuschalten bzw. auf
33200800_handbuch_elr_10000_4u_30kw_de_01
Meldeorte
Anzeige, analoge
&
d i g i t a l e
Schnittstellen
Anzeige, analoge
&
d i g i t a l e
Schnittstellen
Anzeige, digitale
Schnittstellen
Anzeige, digitale
Schnittstellen
.
um ihn
68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis