Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Verwendung; Wichtige Hinweise; Allgemein; 20 3.2.1 Spannungsregelung / Konstantspannung - Elektro-Automatik EA-ELR 10000 4U Handbuch

Programmierbare elektronische dc-lasten mit netzrueckspeisung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.

Bedienung und Verwendung

3.1

Wichtige Hinweise

3.1.1
Personenschutz
Um Sicherheit bei der Benutzung des Gerätes zu gewährleisten, darf das Gerät nur von Personen bedient
werden, die über die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit gefährlichen elektrischen
Spannungen unterrichtet worden sind
Bei Geräten, die eine berührungsgefährliche Spannung erzeugen können oder an diese angebunden
werden, ist stets die mitgelieferte Abdeckung für den DC-Anschluß oder eine ähnliche, ausreichend
sichere Abdeckung zu montieren
Sicherheitshinweise in Abschnitt 1.7.1 beachten!
3.1.2

Allgemein

Leerlauf, also Betrieb des Gerätes im Quelle-Modus ohne jegliche Beastung, ist keine normale und zu
betrachtende Betriebsart und kann zu falschen Meßergebnissen führen
Der optimale Arbeitspunkt des Gerätes liegt zwischen 50% und 100% Spannung und Strom
Es wird empfohlen, das Gerät nicht unter 10% Spannung und Strom zu betreiben, damit die technischen
Daten wie Ripple und Ausregelungszeiten eingehalten werden können
3.2
Regelungsarten
Ein Gerät wie dieses beinhaltet intern einen oder mehrere Regelkreise, die Spannung, Strom und Leistung durch Soll-Istwert-
Vergleich auf die eingestellten Sollwerte regeln sollen. Die Regelkreise folgen dabei typischen Gesetzmäßigkeiten der
Regelungstechnik. Jede Regelungsart hat ihre eigene Charakteristik, die nachfolgend grundlegend beschrieben wird.
3.2.1
Spannungsregelung / Konstantspannung
Spannungsregelung wird auch Konstantspannungsbetrieb (kurz: CV) genannt.
Die Spannung am DC-Eingang wird vom Gerät konstant auf dem eingestellten Wert gehalten, sofern der Strom nicht den
eingestellten Strommaximalwert bzw. sofern die Leistung nach P = UDC * I nicht den eingestellten Leistungsmaximalwert erreicht.
Sollte einer dieser Fälle eintreten, so wechselt das Gerät automatisch in die Strombegrenzung bzw. Leistungsbegrenzung,
jenachdem was zuerst zutrifft. Dabei kann die Spannung nicht mehr konstant gehalten werden und steigt auf einen Wert, der
sich durch das ohmsche Gesetz ergibt.
Solange die DC-Leistungsstufe eingeschaltet und Konstantspannungsbetrieb aktiv ist, wird der Zustand „CV-Betrieb aktiv"
als Kürzel CV auf der grafischen Anzeige und auch als Signal auf der analogen Schnittstelle ausgegeben, kann aber auch als
Status über die digitalen Schnittstellen ausgelesen werden.
3.2.1.1
Regelungsspitzen
Der Spannungsregler des Gerätes benötigt im CV-Modus und einem Sprung der Eingangsspannung etwas Zeit, um die
Spannung wieder auf den eingestellten Wert auszuregeln. Technisch bedingt führt ein Sprung bzw. Wechsel von einer hohen
Spannung zu einer niedrigen zu einem kurzzeitigen Unterlaufen des Sollwertes, sowie ein Sprung von einer hohen Spannung zu
einer niedrigen zu einem kurzzeitigen Überschreiten des Sollwertes. Die Dauer der Ausregelung kann über eine Umschaltung
der Spannungsreglergeschwindigkeit beeinflußt werden. Siehe dazu auch «3.4.3.1 Untermenü „Einstellungen"» .
Gegenüber der Einstellung Normal (Standardwert) , verringert Schnell die Dauer der Ausregelung und verkürzt das
Unterschreiten bzw. Überschreiten. Langsam hingegen hat den gegenteiligen Effekt. Als Nebeneffekt der schnelleren
Regelung mit Fast reagiert die Last auch eher auf HF-Einkopplungen bzw. hat eine höhere Schwingneigung, besonders
wenn Fernfühlung benutzt wird. Die Wahl der Spannungsreglergeschwindigkeit ist demnach situationsbedingt zu treffen. Für
Betrieb mit Fernfühlung wäre Slow eine typische Empfehlung bzw. wenn aus bestimmten Gründen Fast erforderlich ist, die
Fernfühlungseingänge zumindest zeitweise nicht zu verbinden.
© EA Elektro-Automatik in 2022, Irrtümer und Änderungen vorbehalten
33200800_handbuch_elr_10000_4u_30kw_de_01
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis