Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überlegungen Zur Einrichtung; Mono- Oder Stereo-Konfiguration - TC-Helicon VoiceTone Create XT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VoiceTone Create XT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überlegungen zur Einrichtung
erhältlichen Fußschalter S S w w i i t t c c h h 3 3 von TC-Helicon anschlie-
ßen. Dieser Fußschalter ermöglicht es Ihnen, die
Effektmodule FX, µMod und Delay auf bequeme Weise se-
parat an- oder auszuschalten.
22. Mic Input-Buchse
Die XLR-Buchse „Mic Input" ist ein symmetrischer
Mikrofoneingang mit niedriger Impedanz.
Überlegungen zur Einrichtung

Mono- oder Stereo-Konfiguration?

Die meisten Effekte führen beim Stereobetrieb zu einer
räumlicheren Wirkung. Wenn Sie also eine Stereo-
PA/Beschallungsanlage verwenden oder Aufnahmen produ-
zieren, erhalten Sie im Stereobetrieb den besten Sound.
Dies gilt besonders für Presets, bei denen Reverbs und
Ping-Pong-Delayeffekte verwendet werden.
Ist mein Verstärkersystem wirklich stereo?
Nur, weil ein Verstärkersystem zwei Lautsprecher(ket-
ten) umfasst, ist es nicht notwendigerweise stereo.
Um herauszufinden, ob Ihr Verstärkersystem tatsäch-
lich stereo ist, sollten Sie Ihr Mikrofon an einen
Mischpultkanal anschließen und den Pan-Regler dieses
14
Kanals nach links und rechts drehen. Wenn der Klang
dabei hörbar nach links und rechts wandert, ist das
System stereo.
Um das Create XT in Stereo anzuschließen, verbinden Sie
die Ausgänge „L/Mono" und „R/Dry" mit zwei
Mischpultkanälen Ihres Stereo-Verstärkersystem. Achten Sie
darauf,
dass
diese
Stereopanorama jeweils ganz links und rechts platziert sind
und dass die Pegel für den linken und rechten Kanal iden-
tisch sind.
Wenn Sie kein Stereo-Verstärkersystem nutzen, können Sie
µMod an/aus
FX an/aus
beiden
Mischpultkanäle
Delay an/aus
Fußpedal Switch 3
(Sonderzubehör)
im

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis