Planungshinweise
C Hydraulisches Anschluss-Set (Zubehör)
! Innerhalb des Gebäudes
? Außerhalb des Gebäudes
Hinweis
Leitungseinführung gasdicht ausführen.
Leitungseinführung durch die Bodenplatte
Hinweis
Falls die gebäudeseitigen Anschlüsse auf erdgleichem Niveau liegen
(siehe folgende Abbildung), die erforderlichen Anschlussleitungen
und Durchführungen vor Erstellen der Bodenplatte positionieren.
Eine nachträgliche Installation ist sehr kostenaufwändig.
S
T
Y
X
O
Gebäudeseitige Anschlüsse auf erdgleichem Niveau
Hinweis
Leitungseinführung gasdicht ausführen.
6.5 Elektrische Anschlüsse
6
Anforderungen an die Elektroinstallation
■ Technische Anschlussbestimmungen (TAB) des zuständigen EVU
beachten.
■ Auskünfte über die erforderlichen Mess- und Schalteinrichtungen
erteilt das zuständige EVU.
■ Einen separaten Stromzähler für die Wärmepumpe vorsehen.
Netzspannung
Die Wärmepumpen werden abhängig vom Typ mit 230 V~ oder
400 V~ betrieben:
Typ
HAWO-M-AC 252.A
HAWO-M-AC-AF 252.A
HAWO-AC 252.A
HAWO-AC-AF 252.A
VIESMANN
78
(Fortsetzung)
Z
Verdichter
230 V~
400 V~
X
X
O Hydraulisches Anschluss-Set (Zubehör)
S Füll- und Entleerungsvorrichtung (zur Entleerung mit Druckluft)
T Ausdehnungsgefäß mit Sicherheitsgruppe (Zubehör)
X Feuchtigkeits- und wasserdichte Mauerdurchführung (bauseits)
Y Bodenplatte des Gebäudes
Z KG-Rohr DN 100 für externe Anschlüsse Regelung/Wärme-
pumpe (bauseits, mit fachgerechter Abdichtung zum Gebäude)
■ Die Sicherung für die Ventilatoren befinden sich in der Außenein-
heit.
■ Für den Steuerstromkreis ist eine Netzspannung von 230 V~ erfor-
derlich. Die Sicherung für den Steuerstromkreis (6,3 A) befindet
sich in der Inneneinheit.
EVU-Sperre
Bei Niedertarifen kann das Energieversorgungsunternehmen (EVU)
den Verdichter und Heizwasser-Durchlauferhitzer (falls vorhanden)
über einen externen Schaltkontakt zeitweise ausschalten.
Die Spannungsversorgung der Wärmepumpenregelung darf dabei
nicht ausgeschaltet werden.
VITOCAL