Der Durchfluss / Förderhöhe hängt auch von der Länge
des Förderschlauchs ab, wobei 10 m Förderschlauch in
horizontaler Position ca. 1 m Förderhöhe entsprechen.
Der Durchfluss wird durch die Schlauchverbindungen
oder Armaturen am Schlauch reduziert, da diese einen
kleineren Innendurchmesser als der Schlauch haben. Der
Durchfluss hängt vom Innendurchmesser des Schlauchs ab.
AUSSERBETRIEBSETZUNG DER PUMPE
UND LAGERUNG
y Ziehen Sie die Membranpumpe nach Beendigung
der Arbeiten aus dem Wasser, stellen Sie sie in einen
Behälter mit sauberem Wasser und lassen Sie sie im sau-
beren Wasser gründlich laufen, um ein Austrocknen von
Schmutz zu verhindern. Trennen Sie dann die Pumpe
von der Stromversorgung, nehmen Sie sie aus dem
Behälter heraus, trennen Sie den Förderschlauch und
lassen Sie das gesamte Wasser aus dem Wassereinlass
und -auslass der Pumpe ablaufen, um ein Einfrieren
vom Wasser in der Pumpe zu verhindern. Es darf kein
Wasser in der Pumpe einfrieren. Besteht die Gefahr, dass
das Wasser einfriert, in das die Pumpe eingetaucht ist,
nehmen Sie die Pumpe immer aus dem Wasser heraus
und lassen Sie das gesamte Wasser ablaufen.
Bei Nichtgebrauch der Pumpe nehmen Sie diese aus
dem Wasser, da langes Eintauchen die Lebensdauer der
Pumpe verkürzt - das Rückschlagventil verschleißt, die
Funktionsfähigkeit der Dichtelemente wird reduziert
und es wirkt sich negativ auf der Pumpenoberfläche
aus. Die Pumpe ist für den allgemeinen Gebrauch in
Hausgärten und ähnlichen Umgebungen bestimmt; für
langfristiges Eintauchen in Wasser und anspruchsvo-
lleren Betrieb sind Tiefenpumpen der höheren Klasse
Extol® Premium vorgesehen.
y Bewahren Sie die saubere Pumpe ohne Wasser an
einem trockenen Ort auf. Schützen Sie die Pumpe
vor Nagetieren, da diese gerne die Isolierung des
Stromkabels angreifen.
DE
VI. Wartung
•
HINWEIS!
Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung,
bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen!
• Kontrollieren Sie regelmäßig die Ansaugöffnungen
der Pumpe auf Ablagerungen und Verschmutzungen.
Entfernen Sie etwaigen Schmutz mit einem
Wasserstrahl.
• Lassen Sie die Pumpe von einem qualifizierten
Servicetechniker reinigen oder reparieren.
• Wenn das Versorgungskabel dieses Geräts beschädigt
ist, muss es durch ein spezielles Netzkabel oder einen
Kabelsatz ersetzt werden, der beim Hersteller oder
seinem Servicetechniker erhältlich sind.
MÖGLICHE URSACHEN EINIGER FEHLER
UND DEREN BESEITIGUNG
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Die Pumpe läuft
Netzkabel ist
Kontrollieren Sie die
nicht an.
getrennt.
Versorgungsleitung.
Die Pumpe arbeitet,
Saugöffnungen
Reinigen Sie die
aber das Wasser
sind verstopft.
Saugöffnungen.
fließt nicht.
Die Pumpe arbeitet,
Wasser kann
Setzen Sie den
Ablaufschlauch
aber das Wasser
nicht austreten
frei.
fließt nicht.
(z.B. geknickter
Ablaufschlauch).
Die Pumpe läuft,
Saugöffnungen
Reinigen Sie die
sind verstopft.
Saugöffnungen.
aber nach einiger
Zeit nimmt der
Durchfluss ab.
Wenn Sie den Fehler nicht gemäß obiger Tabelle beheben
können, bringen Sie die Pumpe zu einer autorisierten
EXTOL-Fachwerkstatt.
VII. Abfallentsorgung
Nach dem Ablauf der Lebensdauer des Produktes muss bei
der Entsorgung des entstandenen Abfalls nach der gülti-
gen Gesetzgebung vorgegangen werden. Das Produkt
enthält elektrische/elektronische
Bestandteile. Werfen Sie das Produkt nicht
in den Hausmüll, sondern liefern Sie es
beim Abfallentsorger oder an entsprechen-
den Sammelstellen für separierten Abfall je
nach Typ ab.
20
EU-Konformitätserklärung
Hersteller Madal Bal a.s. • Bartošova 40/3, 760 01 Zlín • Ident.-Nr.: 49433717
dass die nachstehend beschriebenen Gegenstände der Erklärung in Übereinstimmung
mit allen einschlägigen harmonisierenden Rechtsvorschriften der Europäischen Union stehen:
2006/42 ES; (EU) 2011/65; (EU) 2014/30;
Diese Erklärung wird auf ausschließliche Verantwortung des Herstellers herausgegeben.
EXTOL CRAFT
414170 / 414171 / 414172 / 414175 / 414176
Membran-Tiefseetauchpumpe
wurde in Übereinstimmung mit folgenden Normen:
EN 60335-1:2012; EN 60335-2-41:2003; EN ISO 12100:2010; EN 62233:2008;
EN 55014-1:2017; EN 55014-2:2015; EN IEC 61000-3-2:2019;
EN 61000-3-3:2013; EN IEC 63000:2018.
Die Fertigstellung der technischen Dokumentation (2006/42 ES) führte Martin Šenkýř mit Sitz an der Adresse der
Gesellschaft Madal Bal a.s., Průmyslová zóna Příluky 244, 760 01 Zlín, Tschechische Republik, durch.
Die technische Dokumentation (2006/42 EG) steht an der vogenannten Adresse der Gesellschaft Madal Bal, a.s. zur Verfügung.
In Zlín, den 01.04.2021
Martin Šenkýř
Vorstandsmitglied der Hersteller-AG
21
erklärt,
DE