Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Beschreibung - Extol Craft 414170 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

III. Anwendung
VORAUSGESETZTE ANWENDUNG
Die Extol CRAFT Membran-Tiefseetauchpumpe ist
ein Elektrogerät für den Hobby-Einsatz im Bau- oder
Gartenbereich, hauptsächlich für den Einsatz in Brunnen
mit einem Durchmesser von 105 mm. Die Pumpe kann
nur gestartet werden, wenn sie vollständig unterge-
taucht ist. Die Pumpe ist nur zum Fördern von sauberem
Brauchwasser ohne jegliche Zusätze bestimmt. Sie darf
nur für Zwecke verwendet werden, die ihren technischen
Eigenschaften entsprechen. Die Pumpe ist nicht für einen
Dauerbetrieb vorgesehen. Dem ununterbrochenen Betrieb
der Pumpe muss nach max. 4 Stunden eine Pause von
einer halben Stunden folgen.
Die Pumpe ist für folgende Zwecke geeignet:
• zur Bewässerung von Gärten und Feldern
• Versorgung von Häusern mit Brauchwasser
• Druckerhöhung bei der Versorgung von Haushalten
mit Brauchwasser (lokale Normen für die Versorgung
beachten; Installateur konsultieren)
Die Pumpe ist nur zum Pumpen folgender Flüssigkeiten
vorgesehen:
• Sauberes Brauchwasser ohne jegliche mechanische
Verunreinigungen, organisches Material, Schlamm,
Sedimente etc.
VERBOTENE ANWENDUNG
Die Pumpe darf nicht im Dauerbetrieb (z.B. im
Industriebetrieb oder zum Zweck der permanenten
Wasserzirkulation) eingesetzt werden. Die Pumpe darf
nicht zum Fördern von Trinkwasser oder Wasser zur
Trinkwasseraufbereitung verwendet werden. Die Pumpe
ist nicht geeignet zum Pumpen von:
• Salzwasser
• flüssigen Lebensmitteln
• Schlämmen mit Textil- oder Papierabfällen
• ätzenden und chemischen Stoffen
• säurehaltigen, brennbaren, explosiven oder flüchtigen
Flüssigkeiten
• Flüssigkeiten mit einer Temperatur von mehr als 35°C
• Wasser mit Sand oder schleifenden Flüssigkeiten
DE
IV. Beschreibung
Abb. 1
1) Netzkabel
2) Motor
3) Ansaugöffnungen
4) Förderstutzen
5) Aufhängeösen
V. Installation
und Inbetriebnahme
HINWEIS!
• Im Versorgungskreis der Pumpe muss ein Fehlerstrom-
Schutzschalter (RCD) installiert werden, dessen
Nennreststrom 30 mA nicht überschreiten darf. Bitte
wenden Sie sich an einen Fachmann!
• Während des Pumpenbetriebs dürfen sich keine
Personen im Fördermedium aufhalten.
• Bevor Sie eine neue Pumpe in Betrieb nehmen,
empfehlen wir Ihnen, eine fachmännische Überprüfung
der elektrischen Versorgung, insbesondere des Erd-
und Neutralleiters, und der korrekten Funktion des
Leistungsschalters durchzuführen.
18
• Die Steckdose muss vor Feuchtigkeit geschützt werden.
Stellen Sie sicher, dass elektrische Anschlussstellen
nicht überflutungsgefährdet sind und der Anschluss vor
Feuchtigkeit geschützt ist.
• Die Pumpe darf niemals zum Fördern von aggressiven
und schleifenden Flüssigkeiten verwendet werden.
Ein Einsatz für andere Flüssigkeiten als sauberes
Brauchwasser, wie Kraftstoffe, Reinigungsmittel oder
Chemikalien, ist nicht möglich.
• Schützen Sie die Tauchpumpe vor dem Einfrieren.
• Es muss sichergestellt sein, dass die Pumpe nicht
trocken läuft. Bei geringer Wasserversorgung muss
unbedingt ein Sicherheitssystem installiert werden.
• Diese Tauchpumpe ist für den Betrieb mit einer Flüssigkeit
ausgelegt, deren Temperatur 35 °C nicht überschreiten darf.
• Hängen Sie die Pumpe niemals am elektrischen Kabel
auf und manipulieren Sie die Pumpe nicht über das
Kabel, sondern hängen Sie die Pumpe stets an den
Aufhängeösen auf (Abb. 1 Pos. 5).
• Die Pumpe darf nur mit einer Anschlussleitung
(Verlängerungskabel) betrieben werden, die nicht leichter als
eine Gummileitung vom Typ H05 RNF nach DIN 57282 oder
DIN 57245 ist. Stellen Sie sicher, dass die el. Anschlüsse sich in
einem nicht überflutbaren Bereich befinden oder der Anschluss
vor Feuchtigkeit geschützt ist. Stecker und Kabel sind vor dem
Anschließen auf mechanische Beschädigungen zu prüfen.
• Achtung, das Fördermedium kann durch austretendes
Schmiermittel verunreinigt werden.
INSTALLATION
• Pumpengehäuse oder Netzkabel auf Beschädigungen
prüfen.
• Montieren Sie einen Schlauch oder geeignetes Rohr
am Förderstutzen und sichern Sie diese(s) gegen
Herausfallen, z. B. mit Edelstahlschlauchschellen
• Befestigen Sie ein Seil oder eine Kette mit geeigneter
Tragfähigkeit und Länge an den Aufhängeösen der
Pumpe. Wir empfehlen die Verwendung eines Seils aus
synthetischen wasserdichten Fasern. Bei Verwendung
eines Seils aus Naturfasern besteht die Gefahr des
Verrottens oder Aufquellens vom Seil, bei Verwendung
einer Kette ohne Oberflächenbehandlung besteht die
Gefahr der Korrosion der Glieder.
19
INBETRIEBNAHME UND BETRIEB
Nachdem Sie die vorherigen Anweisungen sorgfältig
gelesen haben, überprüfen Sie die folgenden Punkte:
• Stellen Sie sicher, dass die Pumpe sicher an den
Aufhängeösen aufgehängt ist (Abb. 1 Pos. 5).
• Stellen Sie sicher, dass die Ansaugöffnungen (Abb. 1 Pos. 3)
oder der Auslassstutzen (Abb. 1 Pos. 4) nicht verstopft sind.
• Prüfen Sie, ob die Ablassleitung oder der Schlauch am
Auslassstutzen richtig angeschlossen ist (Abb. 1 Pos. 4).
• Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel in einwan-
dfreiem Zustand ist.
• Vergewissern Sie sich, dass sich die Steckdose außerhalb
der Reichweite von Wasser und Feuchtigkeit befindet.
• Tauchen Sie die Pumpe in einen Brunnen oder ein
Bohrloch, so dass sich der Wasserspiegel mindestens 50
cm über den Ansaugöffnungen befindet. Der Abstand
zwischen dem Boden und dem Pumpeboden muss min-
destens 80 cm betragen.
• Stecken Sie den Stecker des Kabels in die Steckdose.
• Achten Sie darauf, dass die Pumpe niemals trocken läuft!
DIE MAX. WASSERFÖRDERMENGE
IST VON DER FÖRDERHÖHE ABHÄNGIG
414170 / 414171 / 414172
Förderhöhe
Durchfluss
4 m
1.350 L/St.
10 m
1.200 L/St.
20 m
1.050 L/St.
30 m
650 L/St.
45 m
100 L/St.
414175 / 414176
Förderhöhe
Durchfluss
4 m
1 950 L/St.
10 m
1.750 L/St.
20 m
1.500 L/St.
30 m
1.250 L/St.
50 m
600 l/h.
65 m
180 l/h.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

414171414172414175414176

Inhaltsverzeichnis