Bedienungsanleitung
Stromzähler Landis + Gyr E450 S5
1
2
7
5
4
1
2
3
T1
T2
10
9
Abgabe oder Bezug? Eine Frage der Perspektive.
Strom kann grundsätzlich in zwei Richtungen durch
Ihren Zähler fliessen (+P/-P). Schalten Sie zum Bei-
spiel Ihren Backofen ein, fliesst der Strom aus dem
Stromnetz zu Ihrem Ofen. Aus Ihrer Perspektive ist
das ein Bezug von Strom. Aus der Sicht von Energie
Wasser Bern ist derselbe Vorgang hingegen eine
Abgabe, weil Strom aus dem Netz abgegeben wird.
3
8
6
9
4
5
6
7
T3
Clk
R1
R2
PLC
8
Das gleiche Prinzip gilt im umgekehrten Fall: Ihre
Fotovoltaikanlage produziert zu viel Strom und Sie
speisen diesen ins Stromnetz ein. Aus Ihrer Perspek-
tive ist dies eine Abgabe, aus Sicht von Energie Was-
ser Bern hingegen ein Bezug. Bei der Beschreibung
der Energierichtung ist also immer entscheidend,
aus welcher Perspektive diese erfolgt.
Stromzähler
Display
1
Kontrollleuchte LED
2
Die Kontrollleuchte blinkt schneller, je mehr Energie verbraucht wird.
Anzeigetaste für Display
3
Die verschiedenen Funktionen der Anzeigetaste dienen zum Navigieren innerhalb der
Datenanzeige. Sie können damit die gewünschten Werte und Zählerstände anwählen.
Bedienung
kurz drücken (< 2s)
lang drücken (> 2s)
2x drücken (Doppelklick)
Zählernummer (ewb-Nummer)
4
Zählertyp
5
Optische Schnittstelle für die Auslesung
6
Rückstelltaste (plombiert)
7
Zifferblatt Register mit OBIS-Kennzahlen
8
Register werden auf dem Display mit einer gekürzten OBIS-Kennzahl und dem
dazugehörigen Registerwert angezeigt. Die Werte können mithilfe des Ziffernblattes
interpretiert und zugeordnet werden.
Trennschalter
9
Display
Anzeige Energierichtung
1
Wirkenergie:
Kund*in bezieht Strom von ewb
+P
–P
Kund*in gibt Strom an ewb ab
Blindenergie:
hat keinen Einfluss auf
+Q
–Q
die Verrechnung
Wertefeld
2
Ladezustand Batterie
3
Alarm
4
vorhandene Phasen
5
Funktion
Aufruf des nächsten Datenwertes
Auswahl des Anzeigemodus
Führt zurück in die Betriebsanzeige
Multienergie-Messeinheiten
6
(Wasser, Fernwärme, Gas)
Strommesseinheiten
7
Pfeile zeigen an, was aktiv ist
8
T1/T2/T3: Tarif
Clk:
Uhr ungültig, blinken
R1/R2:
Relais
PLC:
Verbindung zu Daten-
konzentrator
OBIS-Code
9
Trennschalterstatus
10
In der vorliegenden Bedienungsanleitung ist die
Energierichtung immer aus Sicht der Kundinnen und
Kunden beschrieben.
Kund*in
Energie Wasser Bern
Bezug
Abgabe
+P
–P
Abgabe
Bezug