Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Montagebedingungen Und -Voraussetzungen; Pflege- Und Wartungshinweise; Maßangaben - Siegenia R04324-Serie Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung GENIUS 2.1 A und B
• Die Verwendung zusätzlicher Vorrichtungen zum Zuhal-
ten der Tür (ausgenommen Türschließer, Drehtürantrieb,
Blockschloss und Fluchttürwächter) ist unzulässig. Wird
eine zusätzliche Vorrichtung installiert, darf diese die Be-
tätigung der Tür durch Kinder sowie ältere und gebrechli-
che Personen nicht be hindern.
• Eine Reparatur der Mehrfachverriegelung und der
GENIUS 2.1 Türverriegelung, die nicht durch KFV oder
einen von KFV autorisierten Kundendienst durchgeführt
wird, führt zum Verlust der Gewährleistung.
• Es dürfen ausschließlich KFV-Rahmenteile mit Q-Verstel-
lung verwendet werden.
• Öffnen/Schließen/Verriegeln: Die Tür muss leichtgängig
zu öffnen und zu schließen sein. Ein Vorstand von Falle
und/oder Riegel darf die Öffnung der Tür nicht behindern.

1.6 Transport

• Die Mehrfachverriegelung sowohl unmontiert als auch im
Türblatt montiert stets im entriegelten Zustand transportie-
ren.
• Die Mehrfachverriegelung grundsätzlich sorgsam handha-
ben und keinen harten Stößen aussetzen.
• Tür beim Transport nicht am Drücker oder Beschlag tragen.
• Beim Transport ergeben sich durch Rüttelbewegungen
nicht unerhebliche Reaktionskräfte, durch die ebenfalls
Beschädigungen oder Fehlbelastungen an den eingebau-
ten Komponenten auftreten können.
• Stets auf die jeweilige Falzluft abgestimmte Transportsi-
cherungen (beispielsweise Distanzklötze) verwenden, um
den Flügel während des Transports in der vorgesehenen
Position zu halten.
• Türelement möglichst immer in der vorgesehenen Ein-
baulage transportieren, damit die resultierenden Reakti-
onskräfte entsprechend der konstruktiven Auslegung für
die vorgesehene Einbaulage abgetragen werden.

1.7 Montagebedingungen und -voraussetzungen

• Vor bzw. bei der Montage regionale Bauvorschriften und
-gesetze sowie nachstehende Voraussetzungen und Be-
dingungen unbedingt einhalten:
• Fräsmaße einhalten
• Rahmenteile gemäß Angaben positionieren, dabei hori-
zontale und vertikale Ausrichtung genau ein halten.
• Vor Montage der Mehrfachverriegelung die Maßhaltig-
keit der Tür und des Türrahmens prüfen. Bei Verzug und/
oder Beschädigungen der Tür und/oder des Türrahmens
darf die Mehrfachverriegelung nicht eingebaut werden.
• Die Mehrfachverriegelung ist nicht dazu ausgelegt, Form-
änderungen oder Änderungen des Dichtschlusses in Folge
von Temperaturunterschieden oder Bauwerksveränder-
ungen aufzunehmen.
• Mehrfachverriegelung und Zubehörbauteile gemäß un-
serer Montageanleitungen einbauen. Zur Montage das
mitgelie ferte Befestigungsmaterial verwenden.
01.2017
• Schlosstaschen nach dem Fräsen spanfrei reinigen.
• Bei eingebautem Schloss Tür nicht mechanisch bearbei-
ten (z. B. Bohren, Fräsen). Hauptschloss auf keinen Fall
an- oder durchbohren.
• Bei Erstellung der Bohrungen die angegebenen Positio-
nen und Größen einhalten.
• Bei Erstellung der Bohrungen für den Drücker/Beschlag
die Angaben des Beschlagherstellers einhalten.
• Beschlagteile und Zylinder fluchtend einbauen und
Schrauben nicht überdrehen oder schief einschrauben.
• Drückergarnitur nur handfest anschrauben und Drücker-
stift nicht mit Gewalt montieren.
• Abstand zwischen Stulp- und Rahmenteilen einhalten:
• Gemäß DIN 18251-3 = 3,5 ±1,5 mm
• Bedienelemente dürfen sich nicht gegenseitig behindern.
• Einwandfreie Verklotzung von ggf. vorhandenen Füllun-
gen prüfen.
• Tür und Türrahmen dürfen nur vor Montage der Mehr-
fachverriegelung oberflächenbehandelt werden. Eine
nachträgliche Oberflächenbehandlung kann die Funkti-
onstüchtigkeit der Mehrfachverriegelung einschränken.
• Nur säurefrei vernetzende Dichtstoffe verwenden, um
Korrosionsschäden an Bauteilen und/oder der Tür zu
vermeiden.

1.8 Pflege- und Wartungshinweise

• Eine jährliche Funktionsprüfung ist durchzuführen, bei der
alle beweglichen Bauteile auf einwandfreie Funktion ge-
prüft werden.
• Die Mehrfachverriegelung ist mit einer Langzeitschmie-
rung ausgestattet und aufgrund dessen wartungsfrei.
• Verwenden Sie keine aggressiven oder lösungsmittelhalti-
gen Reinigungsmittel zur Reinigung, da sonst die Oberflä-
che der Bauteile beschädigt werden kann.
• Bauherr und Nutzer sind in die Bedienung und Wartung
der Mehrfachverriegelung einzuweisen.
1.9 Maßangaben
Alle Maße sind in mm angegeben.
KFV
Einleitung
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Genius 2.1 aGenius 2.1 b

Inhaltsverzeichnis