AVL DiTEST Counter
1 Allgemein
1.1 Inhalt der Betriebsanleitung
Die vorliegende Dokumentation beschreibt den AVL DiTEST Counter und wie dieser zu
verwenden ist. Die Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheit und dem Rest des
Benutzerhandbuchs sind unbedingt zu beachten.
Dieses Dokument ist ein wesentlicher Teil des Geräts. Bewahren Sie es
während der gesamten Lebensdauer des Geräts auf und geben Sie es an eventuell
nachfolgende Besitzer oder Benutzer weiter.
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der AVL DiTEST Counter dient zur Prüfung der Partikelfilter von Kraftfahrzeugen. Das
Gerät bestimmt hierzu die Partikelanzahlkonzentration im Abgasstrom.
Das Gerät ist zur Verwendung innerhalb von Gebäuden und gelegentlich zur Verwendung
im Freien vorgesehen.
Das Gerät darf nur unter zulässigen, am Typenschild beschriebenen
Umgebungsbedingungen betrieben werden!
Der AVL DiTEST Counter ist in 3 Varianten verfügbar:
•
AVL DiTEST Counter standalone WT
•
AVL DiTEST Counter standalone
•
AVL DiTEST Counter mobile
Die Varianten standalone und standalone WT sind Stationärgeräte, welche auch ohne
Remote-Zugriff betrieben und bedient werden können. Diese Geräte sind am
Werkstattboden zu betreiben und dürfen nicht auf Regalen oder sonstigen Konstruktionen
aufgestellt werden.
Alle Gerätevarianten können mit einem beheizten Probenahmeschlauch (2 m oder 4 m)
oder einem unbeheizten Probenahmeschlauch (4 m) mit Wasserabscheider betrieben
werden.
Die Variante mobile ist für den Remote-Betrieb konzipiert und wird üblicherweise im
Mobilkoffer betrieben. Der Mobilkoffer ist ebenso am Werkstattboden zu betreiben. Wird
das Gerät mobile außerhalb des Mobilkoffers betrieben, ist sicherzustellen, dass das
Gerät sicher vor mechanischen Beeinflussungen (wie z.B. Vibrationen, Stößen,
Herunterfallen, etc.) gelagert wird.
Im Betrieb mit der Variante mobile ist darauf zu achten, dass das Display einsehbar
ist.
Der AVL DiTEST Counter wird von der AVL DiTEST DSS (DSS: Diagnose System
Software) gesteuert. Hierzu wird das Gerät mit dem USB-Kabel an den AVL DiTEST
MDS-Rechner bzw. der AVL DiTEST CDS-Station angeschlossen.
Das Gerät kann auch per Bluetooth an den AVL DiTEST MDS-Rechner (bzw. CDS-
Rechner) angebunden werden.
Die Gerätevarianten AVL DiTEST Counter standalone WT und standalone können auch
als Stand-Alone Gerät betrieben werden. In diesem Fall erfolgt die Bedienung mit dem
LC-Display und den darunterliegenden Tasten.
1
Allgemein
Benutzerhandbuch