Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb / Einstellungen - GRAPHITE Energy+ 58G211 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Energy+ 58G211:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
danach 30 Minuten abwarten und den Akku erneut einlegen. Der beschriebene Anstieg der
Temperatur ist kaum wahrscheinlich und kann nie auftreten.
Beim Laden werden die Akkus sehr heiß. Keine Arbeiten unmittelbar nach dem Laden ausführen –
Abwarten bis der Akku Raumtemperatur erreicht. Dies wird die Beschädigung des Akkus verhindern.
AKKU-LADEZUSTANDSANZEIGE
Der Akkubohrschrauber ist mit einer Akku-Ladezustandsanzeige (LED-Dioden) ausgestattet. Um den
Akku-Ladezustand zu prüfen, drücken Sie die Taste der Akku-Ladezustandsanzeige (13) (Abb. C). Das
Aufleuchten aller Dioden (14) signalisiert einen hohen Akku-Ladezustand. Das Leuchten der roten und
gelben Diode signalisiert, dass der Akku teilweise entladen ist. Das Leuchten der roten Diode alleine
bedeutet, dass der Akku entladen ist und aufgeladen werden muss.
SPINDELBREMSE
Der Akkubohrschrauber ist mit einer elektronischen Spindelbremse ausgestattet, die die Spindel sofort
nach der Freigabe des Schalters (9) zum Stoppen bringt. Die Spindelbremse gewährleistet die Präzision
beim Eindrehen und Bohren und lässt keine freien Umdrehungen der Spindel nach dem Ausschalten zu.
EIN-/AUSSCHALTEN
Einschalten – den Hauptschalter (9) drücken.
Ausschalten – den Hauptschalter (9) freigeben.
Bei jedem Drücken der Taste des Schalters (9) leuchtet die LED-Diode (10) auf, die den Arbeitsbereich
beleuchtet.
DREHZAHLSTEUERUNG
Die Geschwindigkeit beim Einschrauben oder Bohren kann man während der Arbeit steuern, indem man
den Hauptschalter (9) stärker oder schwächer drückt. Die Geschwindigkeitssteuerung ermöglicht einen
freien Start, was bei der Ausführung von Bohrungen im Gips oder Fliesenbelag dem Rutschen des Bohrers
verhindert, und beim Ein- und Ausschrauben die Kontrolle über dem Arbeitsvorgang einhalten lässt.
ÜBERLASTUNGSKUPPLUNG
Die Einstellung des Drehmomenteinstellrings (3) in gewählter Stellung stellt die Kupplung auf einen
bestimmten Drehmomentwert fest ein. Nach dem Erreichen des eingestellten Drehmomentwertes kommt
es zur automatischen Auskupplung der Überlastungskupplung. Dies sichert vor einem zu tiefen Eindrehen
von Schrauben oder einer Beschädigung des Akkubohrschraubers.
DREHMOMENTSTEUERUNG
Für unterschiedliche Schrauben und Stoffe werden unterschiedliche Drehmomentwerte verwendet.
Je größer der Momentwert ist, desto größer die Zahl, die einer bestimmten Stellung (Abb. D)
entspricht.
Den Drehmomenteinstellring (3) auf einen bestimmten Wert des Drehmoments einstellen.
Stets mit dem Drehmoment mit einem geringeren Wert anfangen.
Das Drehmoment stufenweise erhöhen, bis ein zufrieden stellendes Ergebnis erreicht worden ist.
Zum Herausdrehen von Schrauben höhere Drehmomenteinstellungen wählen.
Für Bohren die mit dem Bohrer-Symbol gekennzeichnete Einstellung wählen. Mit dieser Einstellung
wird der höchste Drehmomentwert erreicht.

BETRIEB / EINSTELLUNGEN

26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Energy+ 58g000

Inhaltsverzeichnis