Seite 1
MXA-4060 A MXA-4120 A 4-Kanal Mischverstärker 4 x 60 Watt / 4 x 120 Watt...
Seite 2
SAFETY INSTRUCTIONS SICHERHEITSHINWEISE Read all safety instruction before operating the unit. Vor Inbetriebnahme der Geräte bitten wir Sie die Sicher- heitshinweise aufmerksam zu lesen. 1. Install equipment as follow condition: Install at flat place, not bending curved. 1. Installation nach folgenden Richtlinien: Do not install near the water and moisture.
Seite 3
Front Panel Control Vorderseite 1.1 Vorderseite des MXA-4060 / 4120 A Klangregler “BASS” und “TREBLE” jeweils für die Eingangskanäle CH1 bis CH5 Schalter für die Zuordnung des Eingangs zu den Ausgängen Zone 1 bis Zone 4 jeweils für die Eingangskanäle CH1 bis CH5 Status LEDs jeweils für die Ausgänge Zone 1 bis Zone 4, “EMER FAULT leuchtet kurz beim “...
Seite 4
Rear Panel Control Rückseite 1.2 Rückseite des MXA-4060/4120 A 16. Netzkabel zum Anschluss an eine Steckdose (230 V~/50 Hz) 17. Sicherung für die 24-V-Notstromversorgung; Eine geschmolzene Sicherung darf nur durch eine neue Sicherung gleichen Typs ersetzt werden. 18. Relais mit einem Umschaltkontakt zum melden eines Geräteausfalls z. B. über einen optischen oder akustischen Signalgeber;...
VLM-100 MXM-104 Abbildung 1.3 Tischmikrofon VLM-100 Mikrofonkapsel mit Windschutz Kontrollanzeige leuchtet wenn die Sprechtaste 37 gedrückt wird Sprechtaste “TALK” für eine Durchsage die Taste gedrückt halten und ggf den Gong abwarten Anschlussbuchsen für die Verbindung zum Verstärker für den Anschluss an den MXA-4060/4120A wird die RJ45 Buchse links benötigt Schalter für Vorrangschaltung und Vorgong “PRIORITY”- für die Verwendung am MXA-4060/4120A diesen Schalter in der oberen Position belassen da die Priorität für dieses Mikrofon im Verstärker festgelegt ist für...
Einsatzmöglichkeiten und Zubehör Dieser Verstärker mit 4 unabhängigen Ausgängen und einer Sinusausgangsleistung von je 60 oder 120 W ist speziell für den Einsatz in ELA Anlagen konzipiert Am Ausgang können entweder ELA Lautsprecher 100 V oder 70 V oder Niederohmlautsprecher Impedanz min 4 verwendet werden .
Anschlüsse herstellen Vor dem Anschließen von Geräten oder dem Ändern bestehender Anschlüsse den MXA-4060/4120A von der Spannungsversorgung trennen und die anzuschließenden Geräte ausschalten. 5.1 Lautsprecher An jeden Ausgang des Verstärkers entweder 100-V-Lautsprecher an die Klemmen „100 V“ und „GND“ (20) anschließen oder einen Lautsprecher oder eine Lautsprechergruppe mit einer Gesamtimpedanz von 4Ω...
5.5 Mikrofonsprechstelle MXM-104 Mit dieser Mikrofonsprechstelle (separates Zubehör) können Durchsagen mit hoher Priorität durchgeführt werden. Dabei kann an der MXM-104 jeweils gewählt werden, in welcher Beschallungszone die Durchsage zu hören sein soll. An einen MXA-4060/4120A können bis zu 32 MXM-104 angeschlossen werden. 5.5.1 Anschlussmodul einbauen Zunächst ist es erforderlich, das mit dem MXM-104 gelieferte Anschlussmodul in den Verstärker einzubauen.
5.5.3 Geräte-Adressen einstellen Damit die Kommunikation zwischen dem Verstärker und den Mikrofonsprechstellen funktionieren kann, müssen allen angeschlossenen MXM-104 unterschiedliche Datenbus-Adressen zugewiesen werden. Dies geschieht mit Hilfe der ersten 5 Schalter des DIP-Schalterblocks (44) auf der Rückseite der Mikrofonsprechstelle. Die Adressen der Geräte fortlaufend nach der Tabelle in Abbildung (Seite 8) einstellen.
5.12 Pflichtempfangsrelais Pflichtempfangsrelais dienen dazu, zwischen den Verstärker und die Lautsprecher geschaltete Lautstärkesteller zu überbrücken, damit Prioritätsdurchsagen überall mit maximaler Lautstärke übertragen werden. Am MXA-4060/4120A steht für jede Beschallungszone (Z1–Z4) ein Ausgang 24V “EMER. OUT” (21) für den Anschluss von Pflichtempfangsrelais zur Verfügung.
Hinweise Die Ausgangsbuchsen “REC” (25) bekommen das gleiche Signal wie die Buchse “MONITOR” (26). Sollen über den Lautsprecher (7) keine Ausgänge kontrolliert werden, aber im Fehlerfall Warnsignale zu hören sein, den Lautsprecher nicht mit dem Schalter “SPEAKER” (5) ausschalten, sondern den Drehschalter “RECORDING/MONITOR”...
Wird die laufende Durchsage über eine höherrangige oder gleichrangige Mikrofonsprechstelle durchgeführt, muss das Ende dieser Durchsage abgewartet werden. Eine Unterbrechung der Durchsage ist nur durch ein Mikrofon mit höherer Priorität möglich (zur Einstellung der Priorität, Kapitel 6.6.2). Die Sprechtaste “TALK” (49) gedrückt halten und in die Mikrofonkapsel (46) sprechen. Die Kontrollanzeige über der Taste leuchtet.
Seite 13
8. Technische Daten 8.1 Verstärker MXA-4120A Sinusausgangsleistung: 4 × 120W Spitzenausgangsleistung: 4 × 170W Frequenzbereich: 45 20 000 Hz (-3 dB) – Störabstand über LINE-Eingang: > 90 dB (A-Filter) über MIC-Eingang: > 70 dB (A-Filter) Klirrfaktor: < 1% (1 kHz) Eingänge CH1 CH3 XLR/6,3-mm-Klinke –...
Seite 14
8.2 Verstärker MXA-4060A 8. Technische Daten Sinusausgangsleistung: 4 × 60W Spitzenausgangsleistung: 4 × 90W Frequenzbereich: 40 20 000 Hz (-3 dB) – Störabstand über LINE-Eingang: > 90 dB (A-Filter) über MIC-Eingang: > 70 dB (A-Filter) Klirrfaktor: < 1% (1 kHz) Eingänge CH1 CH3 XLR/6,3-mm-Klinke –...
Seite 15
8. Technische Daten 8.3 Mikrofonsprechstelle MXM-104 Stromversorgung: 24 V (16 35 V ) über – MXA-4060/4120A oder Netzgerät PSU-120/24 Stromaufnahme Betrieb: 63 mA Bereitschaft: 57 mA Audio-Ausgang Nennpegel: 245 mV Impedanz: Ω Anschlussart: symmetrisch Klirrfaktor: < 0,5% Störabstand: > 60 dB Frequenzbereich: 150 15 000 Hz (-3 dB) –...