A-61854_de April 2016
Es gibt grundlegende sowie erweiterte Konfigurationsoptionen.
• Standardkonfiguration: In der Vorkonfiguration des Scanner sind
das verkabelte Netzwerk und direktes WLAN (Ad-hoc) aktiviert. Sie
können den Scanner an Ihr Firmennetzwerk anschließen, indem Sie
ein Ethernet-Kabel verwenden. Sie können das direkte WLAN (Ad-hoc)
verwenden, um die i1150WN/i1190WN Scanner mithilfe der im
Scanner eingebetteten Webseiten zu konfigurieren sowie direkt zu
einem Host-PC oder mobilen Gerät zu scannen.
HINWEIS: Darüber hinaus können Sie die WLAN-Funktion mithilfe des
WLAN-Schalters an der Rückseite des Scanners
deaktivieren. Wenn sich der Schalter in der rechten Stellung
befindet, ist die WLAN-Funktionalität eingeschaltet. Wenn er
sich in der linken Stellung befindet, ist das WLAN
Dadurch bleiben das verkabelte Netzwerk oder die USB-
Anschlüsse aktiv. Dies ist lediglich dann notwendig, wenn
Ihr Unternehmen keine Drahtlosgeräte erlaubt.
• Basis-Konfiguration: Für kleine Unternehmen mit einfachen
Umgebungen sind die Büromitarbeiter in der Regel gut genug mit
dem Netzwerk vertraut, um einen Scanner mithilfe der im Scanner
eingebetteten Webseiten zu konfigurieren und die WLAN-
Sicherheitsoptionen direkt über den Scanner festzulegen. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt „Verkabeltes Netzwerk mit
optionaler direkter WLAN (Ad-hoc)-Verbindung" weiter hinten in
diesem Kapitel.
HINWEIS: In den meisten Fällen sollte bei verfügbarem DHCP für
das verkabelte Netzwerk keine Konfiguration erforderlich
sein.
• Erweiterte Konfiguration: In komplexeren Netzwerkumgebungen
könnte die für die Pflege dieser Umgebung zuständige Person
(Administrator) die Netzwerkkonfiguration einrichten. Oftmals
befindet sich diese Person nicht unmittelbar beim Scanner. In diesem
Fall ermöglicht die EasySetup-Option dem Administrator die
Erstellung von Seiten zur EasySetup-Konfiguration für Remote-
Scanner im Auftrag des Endbenutzers. Dies kann mithilfe der auf
www.kodakalaris.com/go/EasySetup verfügbaren Webseiten
erfolgen sowie direkt über einen Scanner. Die EasySetup-PDF-Datei
kann erstellt und per E-Mail an den Endbenutzer gesendet werden,
der das Dokument einfach ausdruckt, den Scanner in den
EasySetup-Modus versetzt (Zugriff erfolgt über den Scanner) und
das Dokument dann scannt.
AUS.
2-5