Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Johnson Controls UniSAB III Betriebshandbuch Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UniSAB III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

angegebene Ölfilter-Differenzdruck den aktuellen Druckabfall am Filter um 0,1
bis 0,7 bar.
Der zulässige Druckverlust am Ölfilter darf maximal 1,2 bar betragen. Die
Alarmgrenze ist daher auf 0,8 bis 1,4 bar oder niedriger einzustellen. Die Ab-
schaltgrenze ist auf 1,1 bis 1,7 bar oder niedriger einzustellen.
Hinweis 20
Die Sollwerte 1 und 2 dienen der Abschaltüberwachung der mechanischen Öl-
pumpe, siehe das Handbuch. Für den SAB 80, S50, S70 und S93 wird der Öl-
druck wie folgt berechnet (siehe Abb. 6): Öldruck= Öldruck 3 (nach der Pumpe)
- Saugdruck 1.
Für den SAB 80, S50, S70 und S93 wird der Differenzdruck an der Ölpumpe wie
folgt berechnet (siehe Abb. 6): Ölpumpendruck = Öldruck 3 (nach der Pumpe) -
Öldruck 4 (vor der Pumpe).
Hinweis 21
Die Sollwerte werden nur verwendet, wenn der Verdichter mit einer elektri-
schen Ölpumpe ausgestattet ist. Die Sollwerte dienen zur Regelung der Ölpum-
pe. Fällt der Differenzdruck (Enddruck - Saugdruck) unter den Sollwert 1, wird
die Ölpumpe eingeschaltet. Ist der Differenzdruck 60 Sekunden lang höher als
der Sollwert 2, wird die Ölpumpe ausgeschaltet.
Hinweis 22
Die Sollwerte dienen zur Regelung der Hauptstrompumpe. Fällt der Druck unter
den Sollwert 1, wird die Hauptstrompumpe eingeschaltet. Ist der Druck 60 Se-
kunden lang höher als der Sollwert 2, wird die Hauptstrompumpe
ausgeschaltet.
Hinweis 23
Die Sollwerte werden für den Alarm und die Abschaltung bei Flüssigkeitsschlä-
gen verwendet. Der Alarm/Abschaltvorgang wird bei einem plötzlichen Abfall
der Ausgangstemperatur ausgelöst, der den Sollwert für den Alarm bzw. die Ab-
schaltung bei Flüssigkeitsschlägen länger als 5 Sekunden übersteigt. Sollwert 1
= Sollwert für den Alarm. Sollwert 2 = Sollwert für die Abschaltung.
Hinweis 24
Die Öltemperatureinstellungen der Wärmepumpen müssen erhöht werden auf:
Abschaltung hoch: 95
Alarm hoch: 90
Alarm niedrig: 55
Abschaltung niedrig: 50
Hinweis 25
Für den SABflex und den SABCube wird der Differenzdruck am Ölfilter auf fol-
gende Weise berechnet (siehe Abb. 6): Ölfilter-Differenzdruck = Enddruck 2 -
Öldruck 3 (nach dem Ölfilter). Durch den Druckabfall am Ölabscheider und am
Ölkühler übersteigt der angezeigte Ölfilter-Differenzdruck den tatsächlichen
Druckabfall am Filter um 0,1 bis 0,5 bar.
Hinweis 26
Bei SABflex und SABCube wird der interne Saugdruck als der Druck nach dem
Saugabsperrventil gemessen.
Der Alarm und die Abschaltung sind nur dann aktiv, wenn der Verdichter läuft
und der Drehzahlbegrenzer nicht länger aktiv ist.
Hinweis 27
Bei SaBflex und SABCube wird das Druckverhältnis berechnet als
Enddruck (abs.)/Saugdruck (abs.).
Alarm und Abschaltung sind immer aktiv.
Hinweis 28
Bei SaBflex und SABCube wird der Öldruck wie folgt berechnet: (siehe Abb. 6)
Öldruck = Öldruck 3 (nach dem Filter) - Interner Saugdruck 1a.
Alarm und Abschaltung sind nur dann aktiv, wenn der Verdichter läuft und der
Betriebshandbuch - UniSAB III 1.10.8
40/57
Operating UniSAB III control
005650 de 2021.06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis