Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptmenüpunkte; Schaltpunkt; Hysterese; Fensterpunkt (Duopunkt) - Kobold TDA Bedienungsanleitung

Elektronischer temperatursensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Hauptmenüpunkte

11.1. Schaltpunkt

Im Menüpunkt "SPo" wird der Schaltpunkt eingegeben. Beim Einstellen kann ein
Wert zwischen -199 und 999 gewählt werden. Zusätzlich wird diesem Wert eine
Kommastelle zugeordnet. Das Komma kann an zwei Stellen eingestellt werden
(z.B. 10.0 oder 1.00). Überschreitet der Messwert den eingestellten Schaltpunkt,
so schaltet der Temperaturschalter und signalisiert dies mit dem Leuchten der
LED.
Ist die Hysterese gleich null und der Fensterpunkt inaktiv, so schaltet der
Temperaturschalter bei Unterschreiten des Schaltpunktes zurück.

11.2. Hysterese

Nach dem Schaltpunkt kann im Menü "HYS" die Hysterese als negativer Wert
eingegeben werden. Als Standardwert ist die Hysterese gleich null. Dies kann
jedoch im Betrieb zu nicht eindeutigem Schaltverhalten führen, wenn das Mess-
signal um den Schaltpunkt oder Fensterpunkt herum schwankt. Eine
Vergrößerung der Hysterese kann hier Abhilfe schaffen. Die Hysterese bezieht
sich auf den Schaltpunkt und den Fensterpunkt (Schaltpunkt minus Hysterese;
Fensterpunkt plus Hysterese).
Beispiel: Schaltpunkt 100 °C; Hysterese: -2,5 °C
Der Temperaturschalter schaltet bei Überschreiten von 100 °C und
schaltet bei Unterschreiten von 97,5 °C zurück.

11.3. Fensterpunkt (Duopunkt)

Neben dem Schaltpunkt kann ein Fensterpunkt "duo" (Duopunkt) definiert
werden. Dieser muss größer als der Schaltpunkt sein. Mit dem Fensterpunkt und
dem Schaltpunkt kann der Messwert in einem bestimmten Bereich überwacht
werden. Der Schaltpunkt begrenzt den Messbereich zu kleineren Werten und der
Fensterpunkt zu größeren Werten.
Ist der Fensterpunkt (Duopunkt) kleiner oder gleich dem Schalt-
punkt, wird eine Fehlermeldung (Er4) angezeigt, danach wird sein
Wert gelöscht und dadurch seine Funktion unwirksam (sowohl bei
Fensterpunkt- als auch bei Schaltpunktverstellung).
Die Werteinstellung ist analog zur Schaltpunkteinstellung.
Der Fensterpunkt wird für Prozesse benötigt, in welchen die Temperatur in einem
bestimmten Bereich überwacht werden muss.
TDA K02/0422
TDA
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis