Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoff - Honda WMP20X1E Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WMP20X1E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49

Kraftstoff

ZUR BEACHTUNG
Je nach Region, in der das Gerät verwendet wird, kann sich die
Qualität des Kraftstoffs schnell verschlechtern und oxidieren. Eine
Qualitätsverschlechterung und Oxidation des Kraftstoffs kann schon
nach 30 Tagen erfolgen und zu Schäden am Vergaser und/oder dem
Kraftstoffsystem führen. Bitte fragen Sie Ihren Kundendiensthändler
nach Empfehlungen für die Lagerung an Ihrem Wohnort.
Benzin oxydiert und altert, wenn es gelagert wird. Altes Benzin
bewirkt schweres Anspringen und hinterläßt Rückstände, die das
Kraftstoffsystem verstopfen. Wenn das Benzin im Pumpenmotor
während der Lagerung altert, kann es erforderlich sein, den Vergaser
und andere Komponenten des Kraftstoffsystems zu warten oder zu
ersetzen.
Die Zeitdauer, die Benzin im Kraftstofftank und Vergaser bleiben
kann, ohne funktionale Probleme zu verursachen, schwankt in
Abhängigkeit von Faktoren wie Benzinmischung, Lagertemperaturen
und ob der Kraftstofftank teilweise oder vollständig gefüllt ist. Die Luft
in einem nur teilweise gefüllten Kraftstofftank fördert die Alterung des
Kraftstoffs. Sehr hohe Lagertemperaturen beschleunigen die Alterung
des Kraftstoffs. Probleme durch Alterung des Kraftstoffs können
innerhalb einiger Monate oder sogar schneller, wenn der Tank nicht
mit frischem Benzin gefüllt wurde, auftreten.
Die Garantie deckt keine Schäden des Kraftstoffsystems oder
Probleme mit der Motorleistung ab, die durch unzureichende
Vorbereitung für die Lagerung verursacht wurden.
Kurzzeitlagerung (30-90 Tage
Wenn der Rasenmäher 30 bis 90 Tage lang nicht gebraucht wird,
empfehlen wir folgende Maßnahmen, um Probleme im
Zusammenhang mit der Kraftstoffanlage zu verhindern:
1. Geben Sie unter Befolgung der Hinweise des Herstellers einen
Benzin- veredler bei.
Bei Verwendung eines Benzinstabilisators den Tank mit frischem
Benzin volltanken Wenn der Tank nur teilweise gefüllt ist, wird die
Verschlechterung der Benzinqualität durch die Luft im Tank
beschleunigt.
Wenn es mehr als 3 Monate dauert, bis der gesamte Kraftstoff im
Behälter verbraucht ist, raten wir dazu, einen Kraftstoffstabilisator in
den Kraftstoff zu geben, wenn der Behälter aufgefüllt wird.
Hinweis:
– Alle Stabilisatoren verfügen über eine gewisse Haltbarkeit, die
im Laufe der Zeit abnimmt.
– Alter Kraftstoff lässt sich nicht mit Stabilisatoren regenerieren.
2. Nachdem der Kraftstoffstabilisator hinzugefügt wurde, die
Pumpenkammer mit Wasser füllen und den Motor 10 Minuten im
Freien laufen lassen, damit im Vergaser das Benzin ohne
Stabilisator durch Benzin mit Stabilisator ersetzt wird.
ZUR BEACHTUNG
Durch Betrieb im trockenen Zustand wird die Pumpendichtung
beschädigt. Vor dem Anlassen des Motors sicherstellen, daß die
Pumpenkammer mit Wasser gefüllt ist.
3. Das Treibstoffventil absperren ZU.
4. Laßen sie den Motor weiter laufen, bis er von selbst aufgrund von
Benzinmangel im Vergaserbenzinbehälter zum Stillstand kommt.
Die Laufzeit sollte weniger als 3 Minuten betragen.
14
):
Langzeit- bzw. saisonale Einlagerung (über 90 Tage)
Entleeren des Kraftstofftanks und des Vergasers
1. Den Motor abstellen und den Kraftstoffhahn in die Position OFF
(aus) drehen.
2. Die Vergaser-Ablaßschraube [2] mit einem 10 mm Schlüssel oder
Schraubendreher entfernen und das Kraftstoffsystem in einen
zugelassenen Benzinbehälter entleeren.
Benzin ist äußerst leicht entzündlich und explosiv.
Beim Umgang mit Kraftstoff können
Sie Verbrennungen oder schwere Verletzungen
davontragen.
• Stellen Sie den Motor ab, und halten
Sie Wärme, Funken und offenen Flammen fern.
• Kraftstoff nur im Freien handhaben.
• Verschütteten Kraftstoff sofort wegwischen.
3. Den Kraftstoffhahn [1] in die Position ON (ein) [A] drehen.
Dadurch kann der Kraftstoff im Kraftstofftank durch die
Vergaserkammer abfließen.
[1]
[3]
[2]
4. Die Ablaßschraube [2] und die Dichtung [3] wieder anbringen.
5 N•m (50 kgf•cm)
Motoröl
Das Motoröl wechseln (Seite 9).
Motorzylinder
1. Die Zündkerze entfernen (Seite 10).
2. 5 - 10 cc sauberes Motoröl in den Zylinder gießen.
3. Den Zugseilanlasser mehrmals langsam ziehen, um das Öl im
Zylinder zu verteilen.
4. Die Zündkerze wieder
einbauen.
5. Den Zugseilanlasser langsam
ziehen, bis ein Widerstand
gefühlt wird. Weiter langsam
ziehen, bis die Pfeilkerbe [1]
auf der Anlasserscheibe mit
dem Loch [2] im
Zugseilanlasser ausgerichtet
ist. Den Griff des
Zugseilanlassers langsam
zurückgehen lassen. Dadurch
werden die Ventile
geschlossen, so daß keine
Feuchtigkeit in den
Motorzylinder eindringen kann.
DEUTSCH
WARNUNG
ON
[2]
[1]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis