Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Honda WT20X Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WT20X:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WATER PUMP
WT20X ・ WT30X ・ WT40X
OWNER'S MANUAL
MANUEL DE L'UTILISATEUR
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUAL DE EXPLICACIONES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Honda WT20X

  • Seite 1 WATER PUMP WT20X ・ WT30X ・ WT40X OWNER'S MANUAL MANUEL DE L'UTILISATEUR BEDIENUNGSANLEITUNG MANUAL DE EXPLICACIONES...
  • Seite 48 Honda WT20X, WT30X, WT40X MANUEL DE L’UTILISATEUR Notice originale...
  • Seite 94 Honda WT20X, WT30X, WT40X BEDIENUNGSANLEITUNG Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 95 Alle in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen basieren auf der neuesten Produktinformation, die zum Zeitpunkt der Druckgenehmigung erhältlich war. Honda Motor Co., Ltd. behält sich das Recht vor, Änderungen jederzeit und ohne Vorankündigung vorzunehmen, ohne irgendwelche Verpflichtungen einzugehen. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne schriftliche Genehmigung reproduziert werden.
  • Seite 96 Entsorgung Aus Umweltschutzgründen dürfen dieses Produkt, Batterien, Motoröl usw. nicht einfach in den Müll gegeben werden. Beachten Sie die örtlichen Gesetze und Vorschriften oder setzen Sie sich bezüglich Entsorgung mit Ihrem Honda-Vertragshändler in Verbindung.
  • Seite 97 7. BEDIENUNG ....................8. ABSTELLEN DES MOTORS ................9. WARTUNG ....................... 10. TRANSPORT/LAGERUNG ................11. FEHLERDIAGNOSE ..................12. TECHNISCHE DATEN ..................ADRESSEN DER WICHTIGSTEN Honda-HAUPTHÄNDLERS ......Innenseite des hinteren Umschlags ‘‘ EU-Konformitätserklärung ’’ INHALTSÜBERSICHT ....... . Innenseite des hinteren Umschlags...
  • Seite 98: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, die folgenden Punkte − beachten Honda-Wasserpumpen sind für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb ausgelegt, sofern sie entsprechend den Anweisungen betrieben werden. Vor der Verwendung der Wasserpumpe die Bedienungsanleitung durchlesen und sich mit dem Gerät vertraut machen.
  • Seite 99 Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, die folgenden Punkte − beachten Vor dem Start des Motors stets eine Vorbetriebsprüfung durchführen (Seite ). Sie können dadurch einen Unfall oder eine Beschädigung des Geräts vermeiden. Aus Sicherheitsgründen niemals brennbare oder ätzende Flüssigkeiten wie Benzin oder Säuren pumpen.
  • Seite 100: Lage Der Sicherheitsaufkleber

    Diese Aufkleber informieren über potentielle Gefahrenquellen, die schwere Verletzungen verursachen können. Die in diese Anleitung erwähnten Hinweisschilder und Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen. Wenn ein Aufkleber abfällt oder nur noch schwer lesbar ist, können Ersatzaufkleber von Ihrem Honda-Händler bezogen werden. [DE-Typ] KRAFTSTOFF VORSICHT AUSPUFF-...
  • Seite 101 [Typen C und UD] * * WT20X * WT30X · WT40X * Die Wasserpumpe ist mit Plaketten auf Französisch versehen.
  • Seite 102: Ce-Markierung Und Geräuschpegel

    CE-Markierung und Geräuschpegel [DE-Typ] CE-MARK Name und Adresse des Herstellers Name und Adresse des bevollmächtigten Vertreters Herstellungsjahr Maschinenmasse (Standardausführung) Modell GERÄUSCHPEGEL [Beispiel: WT20X]...
  • Seite 103: Bezeichnung Der Bauteile

    BEZEICHNUNG DER BAUTEILE 〈 Beispiel: WT20X 〉 AUSPUFFTOPF FÖRDERÖFFNUNG LUFTFILTER GASHEBEL CHOKEHEBEL KRAFTSTOFFHAHN ANLASSERGRIFF SCHRAUBENSCHLÜSSEL ÖLEINFÜLLVERSCHLUSS/ ÖLMESSSTAB ÖLABLASS-SCHRAUBE...
  • Seite 104 〈 Beispiel: WT20X 〉 TANKDECKEL FÜLLWASSER-EINFÜLLVERSCHLUSS SAUGÖFFNUNG ZÜNDSCHALTER PUMPENABLASS-SCHRAUBE PUMPENDECKELKNOPF...
  • Seite 105: Vorbereitung

    VORBEREITUNG Den Saugschlauch anschließen. Ei ne n ha n de ls ü bl i ch e n S ch l au c h, ei n Ve r bi n du ng s s t ü c k u nd Schlauchschellen verwenden. Der Schlauch muss armiert sein und darf durch die Saugwirkung nicht in sich zusammenfallen.
  • Seite 106 FÖRDERSCHLAUCH SCHLAUCHSCHELLE Den Füllwasserstand überprüfen. Die Pumpenkammer ist vor Betrieb ganz mit Wasser zu füllen. Anfüllwassermenge: WT20X: 14,0 L WT30X, WT40X: 15,0 L Die Pumpe auf keinen Fall ohne Füllwasser betreiben, da sie sonst überhitzt. Bei längerem Trockenbetrieb wird die Pumpendichtung zerstört. Falls die Pumpe trocken betrieben wurde, sofort den Motor abstellen und die Pumpe abkühlen lassen, bevor Füllwasser nachgefüllt wird.
  • Seite 107: Überprüfung Vor Der Inbetriebnahme

    ÜBERPRÜFUNG VOR DER INBETRIEBNAHME Den Ölstand überprüfen. Das Motoröl spielt eine wichtige Rolle für die Motorleistung und die Lebensdauer des Motors. Nichtlösliche Öle und 2-Takt-Öle sind ungeeignet und deshalb nicht zu empfehlen. Den Ölstand bei ausgeschaltetem Motor und auf waagrechtem Untergrund überprüfen.
  • Seite 108 Den Kraftstoffstand überprüfen. Bleifreies Kraftfahrzeugbenzin mit einer Research-Oktanzahl von 91 oder höher (einer Pump Octane Number von 86 oder höher) verwenden. Niemals abgestandenes oder verschmutztes Benzin bzw. ein Öl/Benzin- Gemisch verwenden. Darauf achten, dass weder Schmutz noch Wasser in den Kraftstofftank gelangt. Benzin ist äußerst feuergefährlich und unter bestimmten Bedingungen explosiv.
  • Seite 109 Oberseite füllen, um Platz für eine eventuelle Ausdehnung des Kraftstoffs zu lassen. Je nach Betriebsbedingungen muss der Kraftstoffstand weiter gesenkt werden. Nach dem Tanken sicherstellen, dass der Tankdeckel einwandfrei verschlossen ist. WT20X: Typen DE und UD KRAFTSTOFF-HÖCHSTSTAND WT30X · WT40X: Typen DE, C und UD KRAFTSTOFFTANK-OBERSEITE TANKDECKEL...
  • Seite 110 Einflussfaktoren wie Lichteinstrahlung, Umgebungstemperatur und Lagerzeit können die Beschaffenheit des Benzins verändern. In krassen Fällen kann Benzin schon innerhalb von 30 Tagen unbrauchbar werden. Durch Gebrauch verunreinigten Benzins kann ein ernsthafter Motorschaden verursacht werden (Vergaserverstopfung, Ventilklemmen usw.). Schäden, die sich auf den Gebrauch minderwertigen Benzins zurückführen lassen, sind von der Garantie nicht abgedeckt.
  • Seite 111 Den Luftfiltereinsatz überprüfen. Die Flügelmutter abschrauben und den Luftfilterdeckel abnehmen. Nachprüfen, ob die Luftfiltereinsätze sauber und in gutem Zustand sind. Gegebenenfalls die Einsätze reinigen oder auswechseln (siehe Seite LUFTFILTERDECKEL FLÜGELMUTTER FILTEREINSATZ Lassen Sie den Motor niemals ohne Luftfilter laufen. Wenn Fremdkörper, wie z.B.
  • Seite 112: Starten Des Motors

    STARTEN DES MOTORS Den Kraftstoffhahnhebel auf ON stellen. KRAFTSTOFFHAHN Den Chokehebel schließen. Den Choke nicht benutzen, wenn der Motor warm oder die Lufttemperatur hoch ist. CHOKEHEBEL GESCHLOSSEN Den Zündschalter einschalten. ZÜNDSCHALTER...
  • Seite 113 Den Gashebel etwas nach links bewegen. GASHEBEL SCHNELL LANGSAM Den Startgriff leicht ziehen, bis Widerstand zu spüren ist, und den Griff dann kräftig in Pfeilrichtung durchziehen, wie unten gezeigt. Den Anlassergriff nicht gegen den Motor zurückschnellen lassen, um eine Beschädigung des Anlassers zu verhindern. Ziehrichtung ANLASSERGRIFF...
  • Seite 114 Den Motor einige Minuten lang warmlaufen lassen. Wenn der Choke-Hebel auf CLOSED gestellt worden ist, ihn allmählich in die Stellung OPEN bringen, während der Motor warmläuft. CHOKEHEBEL GESCHLOSSEN GEÖFFNET Ö Ö...
  • Seite 115: Vergasermodifikation Für Betrieb In Großer Höhenlage

    Vergasermodifikationen verbessert werden. Wenn die Wasserpumpe stets in Höhenlagen von über 1.500 Metern betrieben wird, lassen Sie diese Vergasermodifikationen von Ihrem autorisierten Honda-Wartungshändler vornehmen. Wenn der Motor in großen Höhenlagen mit den entsprechenden Vergasermodifikationen betrieben wird, erfüllt er während seiner gesamten Lebensdauer jede Emissionsnorm.
  • Seite 116: Bedienung

    BEDIENUNG Den Motor gemäß dem auf Seite beschriebenen Verfahren starten. Den Gashebel auf die gewünschte Drehzahl einstellen. Nach Starten des Motors den Gashebel zur Selbstansaugung auf FAST stellen und die Pumpenleistung überprüfen. Die Pumpenleistung wird durch Einstellen der Motordrehzahl reguliert. Wenn der Gashebel in Richtung der FAST-Position geschoben wird, hat dies eine höhere Pumpenleistung zur Folge;...
  • Seite 117: Abstellen Des Motors

    ABSTELLEN DES MOTORS Um den Motor im Notfall abzustellen, den Zündschalter ausschalten. Stoppen des Motors unter normalen Bedingungen: Den Gashebel bis zum Anschlag nach rechts bewegen. GASHEBEL LANGSAM Den Zündschalter ausschalten. ZÜNDSCHALTER...
  • Seite 118 Den Kraftstoffhahnhebel zudrehen (auf OFF stellen). KRAFTSTOFFHAHN Nach Gebrauch die Pumpenablassschraube herausdrehen (siehe Seite um die Pumpenkammer zu entleeren. Den Ansaugwassereinfüllverschluss abnehmen, und die Pumpenkammer mit sauberem Frischwasser spülen. Das Wasser von der Pumpenkammer ablaufen lassen, dann Einfüllverschluss und Ablassschraube wieder anbringen. PUMPENABLASS-SCHRAUBE...
  • Seite 119: Wartung

    Wenn der Motor laufen muss, für gute Belüftung der Umgebung sorgen. Die Auspuffgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid, das Bewusstlosigkeit verursachen und zum Tode führen kann. Zur Wartung und Reparatur verwenden Sie Original-Honda-Teile oder solche gleichwertiger Qualität und Beschaffenheit. Durch den Gebrauch von Austauschteilen, die Hondas Qualitätsnormen nicht erfüllen, kann die...
  • Seite 120: Wartungsplan

    Wartungsplan NORMALE WARTUNGSPERIODE (3) Erster Alle 3 Alle 6 Jedes Zu jedem angegebenen Monats- oder Bei jedem Nach Monat Monate Monate Jahr Siehe Betriebsstundenintervall warten, je Gebrauch Gebrauch oder oder oder oder alle Seite nachdem, was zuerst eintrifft. Gegenstand Stunden Stunden Stunden Stunden...
  • Seite 121 Ablassen zu gewährleisten. Öleinfülldeckel/Tauchstab und Ablassschraube entfernen und das Öl ablassen. Die Ablassschraube mit einer neuen Dichtungsscheibe sicher anbringen. Das empfohlene Öl bis zur vorgeschriebenen Markierung einfüllen (siehe Seite ÖLFASSUNGSVERMÖGEN: WT20X… 0,58 L WT30X… 1,1 L WT40X… 1,1 L DICHTSCHEIBE ÖLSTAND...
  • Seite 122 Reinigen des Luftfilters Ein schmutziger Luftfilter behindert den Luftstrom zum Vergaser. Um Vergaserstörungen zu vermeiden, den Luftfilter regelmäßig reinigen. Den Filter häufiger reinigen, wenn die Pumpe in äußerst staubiger Umgebung betrieben wird. Niemals Benzin oder Lösemittel mit niedrigem Flammpunkt zum Reinigen verwenden.
  • Seite 123 Schaumeinsatz: Den Einsatz in warmem Seifenwasser auswaschen, abspülen und gründlich trocknen lassen. Wahlweise den Einsatz in einer Reinigungslösung mit hohem Flammpunkt auswaschen und trocknen lassen. Den Einsatz mit sauberem Motoröl tränken und überschüssiges Öl ausdrücken. Der Motor raucht beim anfänglichen Anlaufen, wenn zu viel Öl im Schaumeinsatz zurückbleibt.
  • Seite 124 Reinigung des Ablagerungsbechers Benzin ist extrem feuergefährlich und unter gewissen Bedingungen explosiv. Im Arbeitsbereich nicht rauchen und offene Flammen und Funken fernhalten. Den Kra ft sto ffh ah nhebel zu dre hen (auf OFF stellen) , dann Kraftstoffablagerungsbecher, O-Ring und Filter abnehmen. Ablagerungsbecher sowie Filter in nicht flammbarem Lösungsmittel waschen, und diese Teile dann gründlich abtrocknen.
  • Seite 125 Wartung der Zündkerzen Empfohlene Zündkerze: BPR6ES (NGK) W20EPR-U (DENSO) Um einwandfreien Motorbetrieb zu gewährleisten, muss die Zündkerze einen richtigen Elektrodenabstand haben und frei von Verbrennungsrückständen sein. Während des Betriebs wird der Auspuff extrem heiß und verbleibt auch nach dem Abstellen des Motors für eine Weile heiß. Vorsicht, nicht den heißen Auspuff zu berühren.
  • Seite 126 Den Elektrodenabstand mit einer Fühlerlehre messen. Den Abstand erforderlichenfalls durch entsprechendes Biegen der Masseelektrode berichtigen. Vorgeschriebener Elektrodenabstand: − 0,7 0,8 mm SEITENELEKTRODE − 0,7 0,8 mm DICHTSCHEIBE ISOLATOR Sicherstellen, dass sich die Dichtungsscheibe in gutem Zustand befindet, und die Zündkerze von Hand eindrehen, um ein Verdrehen des Gewindes zu vermeiden.
  • Seite 127 Wartung des Pumpengehäuses Nach jedem Gebrauch ist das Innere des Pumpengehäuses folgendermaßen zu reinigen: SCHRAUBENSCHLÜSSEL Die Pumpenablassschraube mit dem Sc h l ü s s e l v o m P u m p e n d e c k e l herausdrehen, um das Wasser vom Inneren abzulassen.
  • Seite 128 Den O-Ring in den Pumpendeckel einsetzen und dabei Acht geben, dass der O-Ring nicht beschädigt wird. Den Pumpendeckel am Pumpengehäuse anbringen und die Knöpfe handfest anziehen. Danach die Knöpfe mit dem Schraubenschlüssel gut festziehen. Nach dem Anziehen des Pumpendeckelknopfes den Pumpendeckel und das Pumpengehäuse überprüfen, um sicherzustellen, dass Wasser ausläuft.
  • Seite 129 Vor Beginn der Arbeit diesen abkühlen lassen. Der Funkenfänger muss alle 100 Betriebsstunden gereinigt werden, um seine Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. 〈 〉 WT20X Die vier 5-mm-Schrauben vom Auspufftopfschutz herausdrehen, und den Auspufftopfschutz abnehmen. Die 4-mm-Schraube vom Funkenschutz herausdrehen, und den Funkenschutz vom Auspufftopf abnehmen. 5-mm-SCHRAUBEN...
  • Seite 130 〈 〉 WT30X·WT40X Die sechs 5-mm-Schrauben vom Auspufftopfschutz herausdrehen, und den Auspufftopfschutz abnehmen. Die 4-mm-Schraube vom Funkenschutz herausdrehen, und den Funkenschutz vom Auspufftopf abnehmen. 5-mm-SCHRAUBEN AUSPUFFTOPFSCHUTZ 4-mm-SCHRAUBE FUNKENFÄNGER 5-mm-SCHRAUBEN 4-mm-SCHRAUBE [Nur WT40X-Typ] AUSPUFFTOPF FUNKENFÄNGER...
  • Seite 131 Ölkohleablagerungen mit einer Bürste vom Funkenschutzsieb entfernen. Darauf achten, das Sieb nicht zu beschädigen. FUNKENFÄNGERSIEB Der Funkenschutz darf keine Risse oder Löcher aufweisen. Erforderlichenfalls auswechseln. Funkenschutz und Auspufftopfschutz in der umgekehrten Reihenfolge der Demontage anbringen.
  • Seite 132: Transport/Lagerung

    TRANSPORT/LAGERUNG Transport Sicherstellen, dass Motorschalter und Kraftstoffhahn auf OFF stehen. Um Verbrennungen oder Feuergefahr zu vermeiden, vor dem Transport oder der Lagerung in Gebäuden den Motor abkühlen lassen. Zum Transportieren der Pumpe den Kraftstoffhahnhebel zudrehen (auf OFF stellen) und die Pumpe waagerecht halten, damit kein Kraftstoff auslaufen kann.
  • Seite 133 Lagerung Vor einer längeren Außerbetriebsetzung der Pumpe: Einen Lagerbereich wählen, an dem weder hohe Feuchtigkeit auftreten, noch viel Staub aufkommen kann. Das Pumpeninnere reinigen..Vor dem Abstellen sauberes Wasser durch die Pumpe pumpen, da anderenfalls das Pumpenrad beim Neustart beschädigt werden kann. Nach dem Spülen die Pumpenablaßschraube herausdrehen, möglichst viel Wasser vom Pumpengehäuse ablassen, dann die Schraube wieder eindrehen.
  • Seite 134 Das Motoröl wechseln. Die Zündkerze herausdrehen, und einen Eßlöffel sauberen Motoröls in den Zylinder füllen. Den Motor einige Male durchdrehen, um das Öl zu verteilen, dann die Zündkerze wieder eindrehen. Den Startgriff ziehen, bis Widerstand zu spüren ist. Weiterziehen, bis die Kerbe an der Starterriemenscheibe auf die Öffnung an der Startzugvorrichtung ausgerichtet ist (siehe Abbildung unten).
  • Seite 135: Fehlerdiagnose

    E l e k t r o d e n a b s t a n d n a c h s t e l l e n u n d d i e K e r z e a b t r o c k n e n . Erforderlichenfalls auswechseln. Wenn der Motor immer noch nicht startet, lassen Sie die Wasserpumpe von einem autorisierten Honda-Händler überprüfen. Wenn die Pumpe kein Wasser pumpen kann: Ist die Pumpe voll angesaugt?
  • Seite 136: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Modell WT20X Power WAAJ Produkt-Gruppencode Abmessungen und Gewicht Länge 620 mm Breite 460 mm Höhe 465 mm Trockengewicht [gewicht] 47 kg Motor Modell GX160T2 Motortyp 4-Takt, 1-Zylinder-Motor mit obengesteuertem Ventil Hubraum 163 cm × × [Bohrung Hub] 68,0...
  • Seite 137 Modell WT30X Power WAWJ Produkt-Gruppencode Abmessungen und Gewicht Länge 660 mm Breite 495 mm Höhe 515 mm Trockengewicht [gewicht] 61 kg Motor Modell GX270T2 Motortyp 4-Takt, 1-Zylinder-Motor mit obengesteuertem Ventil Hubraum 270 cm × × [Bohrung Hub] 77,0 58,0 mm Motor-Nettoleistung 6,3 kW (8,6 PS)/3.600 min (U/min) *...
  • Seite 138 Modell WT40X Power WAYJ Produkt-Gruppencode Abmessungen und Gewicht Länge 735 mm Breite 535 mm Höhe 565 mm Trockengewicht [gewicht] 78 kg Motor Modell GX390T2 Motortyp 4-Takt, 1-Zylinder-Motor mit obengesteuertem Ventil Hubraum 389 cm × × [Bohrung Hub] 88,0 64,0 mm Motor-Nettoleistung 8,7 kW (11,8 PS)/3.600 min (U/min) *...
  • Seite 139 Geräusch WT20X WT30X WT40X Modell 92 dB (A) 95 dB (A) 96 dB (A) Schalldruckpegel an der Arbeitsstation + (EN809: 1998 AI: 2009/AC: 2010) 3 dB (A) 2 dB (A) 2 dB (A) Unsicherheit 103 dB (A) 108 dB (A) 110 dB (A)
  • Seite 140 Honda WT20X, WT30X, WT40X MANUAL DE EXPLICACIONES Manual original...
  • Seite 186: Major Honda Distributor Addresses

    W e i t e r e I n f o r m a t i o n e n e r h a l t e n S i e g e r n e v o m H o n d a - Kundeninformationszentrum unter der folgenden Adresse oder Telefonnummer: DIRECCIONES DE LOS PRINCIPALES CONCESIONARIOS Honda Para obtener más información, póngase en contacto con el Centro de información para clientes Honda en la dirección o número de teléfono siguientes:...
  • Seite 190 (& 'HFODUDWLRQ RI &RQIRUPLW\ &217(17 287/,1( &('pFODUDWLRQ GH FRQIRUPLWp '(6&5,37,21 '( 7$%/( '(6 0$7,(5(6 (8.RQIRUPLWlWVHUNOlUXQJ ,1+$/76h%(56,&+7 '(6&5,3&,Ï1 *(1(5$/ '(/ &217(1,'2 '( /$ 'HFODUDFLyQ GH &RQIRUPLGDG &( '(6&5,=,21( '(/ &217(1872 '(//$ 'LFKLDUD]LRQH &( GL &RQIRUPLWj (& 'HFODUDWLRQ RI &RQIRUPLW\  VHH VSHFL¿FDWLRQ SDJH  FRQVXOWH OD SiJLQD GH ODV  YRLU SDJH GH VSpFL¿FDWLRQV HVSHFL¿FDFLRQHV...
  • Seite 191 )UDQoDLV )UHQFK ,WDOLDQR ,WDOLDQ 'HXWVFK *HUPDQ 1HGHUODQGV 'XWFK 'DQVN 'DQLVK *UHHN 6YHQVND 6ZHGLVK (VSDxRO 6SDQLVK 5RPkQ 5RPDQLDQ ...
  • Seite 192 3RUWXJXrV 3RUWXJXHVH 3ROVNL 3ROLVK 6XRPL  6XRPHQ NLHOL )LQQLVK 0DJ\DU +XQJDULDQ &HVWLQD &]HFK /DWYLHãX /DWYLDQ 6ORYHQþLQD 6ORYDN (HVWL (VWRQLDQ 6ORYHQVþLQD 6ORYHQLDQ F 5R]PHU...
  • Seite 193 /LHWXYL NDOED /LWKXDQLDQ %XOJDULDQ 1RUVN 1RUZHJLDQ ...
  • Seite 194 K3 : WT40X K4 : WT20X ・ WT30X Honda Motor Co., Ltd. 2012 36YG0620 1000.2012.06 英 仏 独 西 00X36-YG0-6202 Printed in Japan...

Diese Anleitung auch für:

Wt30xWt40x

Inhaltsverzeichnis