Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Gehrungssägen - Black & Decker BES701 Bersetzt Von Den Originalanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
DEUTSCH
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile falsch
ausgerichtet sind oder klemmen und ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion
des Geräts beeinträchtigt ist. Bei Beschädigungen
lassen Sie das Gerät reparieren, bevor Sie es
verwenden. Viele Unfälle entstehen wegen mangelnder
Wartung der Geräte.
f. Halten Sie Schneidgeräte scharf und sauber. Richtig
gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Klingen
blockieren seltener und sind leichter unter Kontrolle zu
halten.
g. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Werkzeugspitzen und Ähnliches in Übereinstimmung
mit diesen Anweisungen und auf die für das jeweilige
Elektrowerkzeug bestimmungsgemäße Weise und
beachten Sie dabei die jeweiligen Arbeitsbedingungen
und die Art der auszuführenden Arbeiten. Der
Gebrauch von Geräten für andere als die vorgesehenen
Zwecke kann zu gefährlichen Situationen führen.
h. Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von Öl
und Fett. Rutschige Griffe und fettige Oberflächen
unterbinden die sichere Bedienbarkeit und Kontrolle über
das Werkzeug in unerwarteten Situationen.
5. Service
a. Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Originalersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Geräts erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Gehrungssägen
Gehrungssägen sind zum Schneiden von Holz oder
u
holzähnlichen Produkten bestimmt. Sie dürfen nicht
mit Trennscheiben zum Schneiden von eisenhaltigem
Material wie Stangen, Stäben, Bolzen usw. verwendet
werden. Staubpartikel führen dazu, dass sich bewegliche
Teile wie die untere Schutzvorrichtung verklemmen.
Durch Funken beim Trennschneiden können die untere
Schutzvorrichtung, der Sägeschlitzeinsatz und andere
Kunststoffteile einbrennen.
Verwenden Sie nach Möglichkeit stets
u
Schraubklemmen, um das Werkstück einzuspannen.
Wenn Sie das Werkstück mit der Hand fixieren,
müssen Sie Ihre Hand mindestens 100 mm von
beiden Seiten des Sägeblatts fernhalten. Nutzen Sie
diese Säge nicht zum Schneiden von Teilen, die zu
klein sind, um sicher eingespannt oder mit der Hand
gehalten zu werden. Wenn sich Ihre Hand zu nahe am
Sägeblatt befindet, besteht ein höheres Verletzungsrisiko
durch Kontakt mit dem Sägeblatt.
Das Werkstück muss fest stehen und eingespannt
u
sein oder gegen die Eingrenzung und den Tisch
gestützt werden.
20
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Führen Sie das Werkstück nicht zum Sägeblatt oder
schneiden Sie es auf irgendeine Art „frei Hand". Nicht
fixierte oder bewegliche Werkstücke können mit hohen
Geschwindigkeiten weggeschleudert werden und zu
Verletzungen führen.
Drücken Sie die Säge durch das Werkstück. Ziehen
u
Sie die Säge nicht durch das Werkstück. Um einen
Schnitt zu machen, heben Sie den Sägekopf an,
ziehen Sie diesen ohne zu schneiden über das
Werkstück, starten Sie den Motor, drücken Sie den
Sägekopf nach unten, und drücken Sie die Säge durch
das Werkstück.
Das Schneiden bei Zugspannung führt oft dazu,
dass das Sägeblatt aus dem Werkstück steigt und
die Sägeblattbaugruppe gewaltsam in Richtung des
Bedieners schleudert.
Bringen Sie Ihre Hände nie in die vorgesehene
u
Schnittlinie, wieder vor noch hinter das Sägeblatt. Das
Abstützen des Werkstücks „über Kreuz", d. h. das Halten
des Werkstücks mit der linken Hand auf der rechten Seite
des Sägeblatts und umgekehrt, ist sehr gefährlich.
Greifen Sie beim Entfernen von Holzabfällen oder aus
u
anderen Gründen mit den Händen auf beiden Seiten
des Sägeblatts nicht näher als 100 mm hinter die
Schutzabdeckung, während das Sägeblatt dreht. Die
unmittelbare Nähe des drehenden Sägeblatts ist unter
Umständen nicht für Sie erkennbar und kann zu schweren
Verletzungen führen.
Untersuchen Sie das Werkstück vor dem Schneiden.
u
Wenn das Werkstück bogenförmig oder gekrümmt
ist, spannen Sie es mit der nach außen gebogenen
Fläche in Richtung des Anschlags ein. Stellen Sie
immer sicher, dass es entlang der Schnittlinie keinen
Spalt zwischen Werkstück, Anschlag und Tisch gibt.
Bogenförmige oder gekrümmte Werkstücke können
verdrehen oder verrutschen und dazu führen, dass das
Sägeblatt beim Schneiden verklemmt. Daher dürfen sich
keine Nägel oder anderen Fremdkörper im Werkstück
befinden.
Verwenden Sie die Säge nicht, bis alle Werkzeuge,
u
Hölzer, Abfälle, usw. vom Tisch entfernt wurden, mit
Ausnahme des Werkstücks. Kleine Rückstände, lose
Holzstücke oder andere Objekte können bei Kontakt
zum drehenden Sägeblatt mit hoher Geschwindigkeit
weggeschleudert werden.
Schneiden Sie immer nur jeweils ein Werkstück.
u
Übereinander gestapelte Werkstücke können nicht
angemessen eingespannt oder fixiert werden und können
beim Schneiden verrutschen oder zum Blockieren des
Sägeblatts führen.
Stellen Sie vor der Nutzung sicher, dass
u
die Gehrungssäge auf einer ebenen, festen
Arbeitsoberfläche montiert bzw. positioniert ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bes701-qs

Inhaltsverzeichnis