Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alternative Methode Zum Schneiden Von Abschlussleisten - Black & Decker BES701 Bersetzt Von Den Originalanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
DEUTSCH
Innenecke
Linke Seite
Gehrung links 45°
Linke Seite des
Schnitts
beibehalten
Rechte Seite
Gehrung rechts 45°
Rechte Seite des
Schnitts
beibehalten
Material bis zu 70 mm kann wie oben beschrieben geschnitten
werden.
BES701 - 70 mm für 216 mm
Schneiden von Abschlussleisten
Um genau zu passen, müssen Abschlussleisten mit extremer
Genauigkeit auf Gehrung gesägt werden.
Die zwei flachen Oberflächen für eine geplante
Abschlussleiste müssen Winkel haben, die, wenn sie
zusammenaddiert werden, genau 90° entsprechen. Die
meisten, aber nicht alle, Abschlussleisten haben einen oberen
hinteren Winkel (der Abschnitt, der flach an der Decke anliegt)
von 52° und einen unteren hinteren Winkel (der Abschnitt, der
flach an der Wand anliegt) von 38°.
Ihre Gehrungssäge besitzt bei 31,6° links und rechts jeweils
spezielle voreingestellte Gehrungs-Rastpunkte, um die
richtigen Winkel von Abschlussleisten sägen zu können. Es
gibt auch eine Markierung auf der Neigungsskala bei 33,9º.
Das Diagramm „Einstellen der Neigung/Schnitttyp" zeigt die
korrekten Einstellungen zum Sägen von Abschlussleisten.
(Die Zahlen für die Gehrungs- und Neigungseinstellungen
sind sehr genau und
an der Säge nicht ganz einfach präzise einzustellen.) Da die
meisten Räume keine Winkel von genau 90° haben, müssen
Sie die Einstellungen präzise feinabstimmen.
Anweisungen zum Schneiden von
Abschlussleisten, die flach liegen, und Verwendung
von Merkmalen von Doppelgehrungsschnitten
Legen Sie die Leiste mit der breiten Rückseite flach auf
u
den Sägetisch (Abb. Q).
Die folgenden Einstellungen gelten für alle
u
Standardabschlussleistenformen mit Winkeln von 52° und
38°.
Einstellen der
Schnitttyp
Neigung
LINKE SEITE, INNENECKE:
1. Oberteil der Leiste gegen Anschlag
33,9°
2. Gehrungstischeinstellung rechts 31,6°
3. Linkes Ende des Schnitts beibehalten
28
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Außenecke
Gehrung rechts 45°
Linke Seite des
Schnitts
beibehalten
Gehrung links 45°
Rechte Seite des
Schnitts
beibehalten
RECHTE SEITE, INNENECKE:
1. Unterteil der Leiste gegen Anschlag
33,9°
2. Gehrungstischeinstellung links 31,6°
3. Linkes Ende des Schnitts beibehalten
LINKE SEITE, AUSSENECKE:
1. Unterteil der Leiste gegen Anschlag
33,9°
2. Gehrungstischeinstellung links 31,6°
3. Rechtes Ende des Schnitts
beibehalten
RECHTE SEITE, AUSSENECKE:
1. Oberteil der Leiste gegen Anschlag
33,9°
2. Gehrungstischeinstellung rechts 31,6°
3. Rechtes Ende des Schnitts
beibehalten
Hinweis: Beachten Sie bei der Einstellung von Fasen- und
Gehrungswinkeln für alle Gehrungsverbindungen, dass
die für Abschlussleisten angegebenen Winkel sehr genau
sein müssen und nur schwer präzise einzustellen sind. Da
sie sich schnell etwas verschieben können und nur sehr
wenige Räume exakt rechtwinklige Ecken haben, sollten alle
Einstellungen an Altmaterial ausprobiert werden.
Alternative Methode zum Schneiden von
Abschlussleisten
Positionieren Sie die Leiste so in einem Winkel zwischen dem
Anschlag (12) und dem Sägetisch (11), dass die Oberseite der
Leiste auf dem Tisch und die Unterseite der Leiste auf dem
Anschlag liegt; siehe Abbildung Q1.
Der Vorteil beim Schneiden von Abschlussleisten mit
diesem Verfahren besteht darin, dass kein Neigungsschnitt
erforderlich ist. Genaue Änderungen am Gehrungswinkel
können ohne Beeinträchtigung des Neigungswinkels erfolgen.
Wenn also andere Ecken als solche mit 90º vorhanden sind,
kann die Säge schnell und einfach darauf eingestellt werden.
Anweisungen zum Schneiden von
Abschlussleisten, die winkelig zwischen Anschlag
und Unterteil der Säge liegen, für alle Schnitte
Mit dieser Säge können verschachtelte Abschlussleisten bis
zu 14 mm x 92 mm gesägt werden.
Legen Sie die Leiste so an, dass der untere Teil (der beim
u
Einbau gegen die Wand gerichtet ist) gegen den Anschlag
(12) liegt und der obere Teil auf dem Sägetisch (11) liegt;
siehe Abbildung Q1.
Die winkeligen „flachen" Teile an der Rückseite des
u
Werkstücks müssen rechtwinklig auf Anschlag und
Sägetisch liegen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bes701-qs

Inhaltsverzeichnis