Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Sicherheit; Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Laser - Black & Decker KS1400L Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS1400L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
DEUTSCH
Heben Sie die untere Schutzvorrichtung an, indem Sie
den Einzugshebel einfahren, und sobald das Sägeblatt
in das Werkstück eintritt, muß die untere
Schutzvorrichtung freigegeben werden. Bei allen
anderen Sägearbeiten muß die untere Schutzvorrichtung
automatisch arbeiten.
Achten Sie stets darauf, daß die untere Schutzvorrichtung
das Sägeblatt abdeckt, bevor die Säge auf der Werkbank
oder dem Boden abgesetzt wird. Ein ungeschütztes, noch
auslaufendes Sägeblatt führt dazu, daß die Säge
zurückschnellt und alles durchtrennt, was sich im
Sägebereich befindet. Seien Sie sich darüber im Klaren,
daß es einige Zeit dauert, bis das Sägeblatt zum Stillstand
kommt, nachdem der Schalter losgelassen wurde.
Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für alle Sägen mit
Spaltkeil
Benutzen Sie für das zu verwendende Sägeblatt den
entsprechenden Spaltkeil. Damit der Spaltkeil richtig
funktioniert, muß er dicker als der Körper des Sägeblatts
sein, jedoch dünner als der Zahnsatz des Sägeblatts.
Stellen Sie den Spaltkeil gemäß Beschreibung in dieser
Bedienungsanleitung ein. Ein falscher Abstand, eine
falsche Positionierung oder eine falsche Ausrichtung
können den Spaltkeil bei der Verhinderung von
Rückschlägen unwirksam machen.
Verwenden Sie stets den Spaltkeil, es sei denn, es
handelt sich um Einstechschnitte. Der Spaltkeil muß nach
einem Einstechschnitt wieder angebracht werden. Der
Spaltkeil stellt bei Einstechschnitten eine Behinderung dar
und kann zu Rückschlägen führen.
Damit der Spaltkeil richtig funktioniert, muß er in das
Werkstück eingreifen. Bei kurzen Schnitten ist der
Spaltkeil zur Verhinderung von Rückschlägen unwirksam.
Betreiben Sie die Säge nicht, wenn der Spaltkeil verbogen
ist. Selbst eine nur leichte Behinderung kann die
Schließgeschwindigkeit einer Schutzvorrichtung
verlangsamen.
Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für Kreissägen
Achtung! Arbeiten Sie niemals in einer umgekehrten Position
mit dem Werkzeug. Spannen Sie das Werkzeug nicht in einen
Schraubstock ein und befestigen Sie es nicht anderweitig.
Tragen Sie einen Gehörschutz. Lärm kann
Gehörschäden verursachen.
Seien Sie sich über versteckte Gefahren im Klaren.
Informieren Sie sich vor dem Fräsen in Wände, Böden
und Decken über den genauen Verlauf von Leitungen und
Rohren.
Achten Sie darauf, daß das Sägeblatt fest montiert ist
und in die richtige Richtung dreht. Verwenden Sie stets
Sägeblätter der richtigen Größe gemäß den
Spezifikationen in dieser Bedienungsanleitung.
14
All manuals and user guides at all-guides.com
Verwenden Sie keine Sägeblätter mit einem kleineren
oder größeren Durchmesser als empfohlen.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den in den
technischen Daten aufgeführten Anforderungen
entsprechen. Verwenden Sie nur die in diesem Handbuch
spezifizierten Sägeblätter im Einklang mit EN 847-1.
Verwenden Sie niemals Sägeblätter aus HSS-Stahl
(Schnellarbeitsstahl). Verwenden Sie mit diesem
Werkzeug niemals Schleif- oder Trennscheiben.
Das Sägeblatt dreht sich nach dem Loslassen des
Schalters weiter. Schalten Sie immer das Gerät aus und
warten Sie, bis das Sägeblatt zum Stillstand kommt, bevor
Sie das Gerät niederlegen.
Dieses Gerät darf ohne Aufsicht nicht von jungen oder
schwachen Personen verwendet werden. Kinder
müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, daß sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Achtung! Ein Kontakt mit Stäuben oder das Einatmen von
Stäuben, die durch den Sägeeinsatz entstehen, kann die
Gesundheit des Bedieners und eventueller anderer Personen
in der Nähe des Geräts gefährden. Tragen Sie zum Schutz
vor Stäuben und Dämpfen eine Staubmaske, und stellen Sie
sicher, daß auch andere Personen geschützt sind, die den
Arbeitsplatz betreten oder sich darin aufhalten.

Elektrische Sicherheit

Dieses Gerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Erdleitung erforderlich. Überprüfen Sie immer, ob die
Netzspannung der auf dem Typenschild des
Elektrowerkzeuges angegebenen Spannung
entspricht.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, so ist es vom Hersteller
oder einem autorisierten Black & Decker Service Center
auszutauschen, um Gefahren vorzubeugen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Laser
Lesen Sie diese Anleitung vollständig und sorgfältig
durch.
Dieses Produkt darf nicht von Kindern unter
16 Jahren verwendet werden.
Achtung! Laserstrahl!
Nicht in den Laserstrahl hineinschauen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis