Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schneiden Von Bilderrahmen, Schaukästen Und Anderen Vierseitigen Projekten (Abb. P, P1, P2); Schneiden Von Zierleisten Und Anderen Rahmen (Abb. P1); Gehrungs- Oder Neigungswinkel; Schneiden Von Grundformen (Abb. Q) Gerade 90º-Schnitte - Black & Decker BES701 Bersetzt Von Den Originalanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Bringen Sie die Hände nicht näher als 152 mm an das
Sägeblatt heran. Halten Sie das Werkstück beim Sägen
dicht am Tisch und Anschlag. Halten Sie Ihre Hände in
der Position, bis der Schalter losgelassen wurde und das
Sägeblatt vollständig zum Stillstand gekommen ist. MACHEN
SIE IMMER EINEN VERSUCH (MIT AUSGESCHALTETER
SÄGE), BEVOR SIE MIT DEM EINGESCHALTETEN GERÄT
ARBEITEN, SO DASS SIE DIE BAHN DES SÄGEBLATTS
ÜBERPRÜFEN KÖNNEN.
KREUZEN SIE IHRE HÄNDE NICHT, SIEHE ABB. O3 und
O4. Halten Sie beide Füße fest auf dem Boden und achten
Sie darauf, das Gleichgewicht zu behalten. Folgen Sie den
Bewegungen des Sägearms nach links und rechts. Stehen Sie
dabei ein wenig seitlich des Sägeblattes. Blicken Sie durch
die Schutzvorrichtungsgitter, wenn Sie einer vorgezeichneten
Linie folgen.
Einstellung des Winkelmaßes auf den Tisch (Abb.
O4)
Zum Ausrichten des Winkelmaßes auf den Tisch, verriegeln
Sie den Arm mit dem Arretierstift in der unteren Position.
Setzen Sie ein Winkelmaß gegen das Sägeblatt, stellen Sie
dabei sicher, dass das Winkelmaß nicht auf einem Zahn sitzt.
Lösen Sie den Neigungsverriegelungsknopf und stellen Sie
sicher, dass der Arm fest gegen den 0° Neigungsanschlag
sitzt. Drehen Sie die 0° Neigungseinstellschraube mit einem
10-mm-Schlüssel (nicht mitgeliefert) so weit, dass das
Sägeblatt eine 0° Neigung zum Tisch hat, so wie es mit dem
Winkelmaß gemessen wurde.
Schneiden von Bilderrahmen, Schaukästen und
anderen vierseitigen Projekten (Abb. P, P1, P2)
Um zu verstehen, wie Sie die genannten Objekte herstellen
können, empfehlen wir, dass Sie dies mit Altholz an ein paar
einfachen Projekten ausprobieren, bis Sie ein Gefühl für die
Säge entwickelt haben.
Ihre Säge ist das perfekte Werkzeug für die Gehrung
von Ecken, wie sie in Abbildung P gezeigt wird. Skizze
A in Abbildung P1 zeigt eine Verbindung, um mithilfe der
Neigungseinstellung die Kanten der beiden Bretter um je
45° für eine 90º-Ecke zu gehren. Für diese Verbindung
wird der Gehrungsarm in der Nullposition verriegelt und die
Neigungseinstellung bei 45º. Das Holz wird mit der breiten
flachen Seite gegen den Tisch und der schmalen Kante gegen
den Anschlag gelegt. Der Schnitt könnte auch durch Gehren
der rechten und linken Seite mit der breiten Fläche gegen den
Anschlag gemacht werden.
Schneiden von Zierleisten und anderen Rahmen
(Abb. P1)
Skizze B in Abbildung P1 zeigt eine Verbindung, die mit dem
Gehrungsarm bei 45º gemacht wurde, um die beiden Bretter
für eine 90º-Ecke zu gehren.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Stellen Sie für diese Art von Verbindung die
Neigungseinstellung auf null und den Gehrungsarm auf 45º.
Setzen Sie das Holz wieder mit der breiten flachen Seite auf
den Tisch und der schmalen Kante gegen den Anschlag.
Die Abbildungen P1 und P2 gelten nur für vierseitige Objekte.
Wenn sich die Anzahl der Seiten ändert, gilt dies auch für die
Gehrungs- und Neigungswinkel.
Das Diagramm unten gibt die korrekten Winkel für
verschiedene
Formen.
Anzahl an Seiten
Das Diagramm geht davon aus, dass alle Seiten gleich lang
sind. Für eine Form, die nicht im Diagramm enthalten ist,
verwenden Sie folgende Formel:
180º geteilt durch die Anzahl der Seiten entspricht der
Gehrung (wenn das Material vertikal geschnitten wird)
oder der Neigungswinkel (wenn das Material flach liegend
geschnitten wird).
Doppelgehrungsschnitte (Abb. P2)
Ein Doppelgehrungsschnitt ist ein Schnitt mit einem
Gehrungswinkel und einem Neigungswinkel gleichzeitig.
Diesen Schnitttyp verwendet man für Rahmen oder Kästen
mit schrägen Seiten wie der in Abbildung P2.
Hinweis: Wenn der Schnittwinkel von Schnitt zu Schnitt
variiert, überprüfen Sie, dass der Neigungsverriegelungsknopf
und der Gehrungsverriegelungsgriff sicher verriegelt sind. Sie
müssen verriegelt werden, nachdem Änderungen an Neigung
oder Gehrung vorgenommen wurden.
Schneiden von Grundformen (Abb. Q)
Gerade 90º-Schnitte:
Positionieren Sie das Holz gegen den Anschlag und halten Sie
es fest, wie in Abbildung Q gezeigt. Schalten Sie die Säge ein,
lassen Sie das Sägeblatt die volle Geschwindigkeit erreichen
und senken Sie den Arm sanft auf den Schnitt ab.
Positionieren Sie das Material wie in Abbildung O gezeigt.
Alle Schnitte müssen mit der Rückseite der Form gegen den
Anschlag und mit der Unterseite gegen den Tisch erfolgen.
Gehrungs- oder Nei-
gungswinkel
4
5
6
7
8
9
10
DEUTSCH
45º
36º
30º
25,7º
22,5º
20º
18º
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bes701-qs

Inhaltsverzeichnis