Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aussentemperatursensor; Wir Beginnen; Funktion Der Vorhersage - Hyundai WS 2303 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS 2303:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37

3. AUSSENTEMPERATURSENSOR

D1: LED Übertragungskontrollleuchte
D2: Anzeige der Außentemperatur
D3: Batterieraum
D4: Loch für Wandmontage

4. WIR BEGINNEN

4.1 Haupteinheit:
Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene
Fläche. Das Gerät ist nun einsatzbereit.
4.2 Außentemperatursensor
Das Batteriefach für den Temperatursensor befindet sich hinter der hinteren Abdeckung
Legen Sie 2 AAA-Batterien unter Beachtung der Polarität ein [gekennzeichnet mit "+" und "-"].
Befestigen Sie den Sensor sicher auf einer horizontalen Fläche.
Bemerkung: Die Übertragung zwischen Empfänger und Sender kann bis zu 30 m im freien
Raum erfolgen. Freifläche: frei von störenden Hindernissen wie Gebäuden,
Bäumen, Fahrzeugen, Hochspannungsleitungen u.a.

5. FUNKTION DER VORHERSAGE

5.1 Betrieb
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, blinkt das Wettersymbol auf dem LCD-Display. Geben
Sie das aktuelle Wetter ein, indem Sie die Taste "-" oder "+ " drücken. Bestätigen Sie die
Einstellung durch Drücken der Taste "MODE/SET". Die Wettervorhersage wird ungenau,
wenn Sie das aktuelle Wetter nicht korrekt eingeben.
Die aktuelle Wetterlage muss neu eingegeben werden, wenn sich die Höhe des Hauptgerät
ändert (der Luftdruck ist an Orten mit größerer Höhe niedriger). Daher wirkt sich eine
Änderung der Höhe auf die Wettervorhersage aus). Die Wetterstation erstellt die erste
Vorhersage 6 Stunden nach Eingabe der aktuellen Wetterlage.
5.2 Wetter
Es gibt insgesamt 5 verschiedene Wetteranimationen in der Wettervorhersage.
Sonnig
Wolkenf
Wolkig
D5: Taste „RESET" (Zurücksetzen)
D6: Taste „C/F" (Umschaltung zwichen °C und °F)
D7: Ständer
D8: Kabelsonde
Bewölkt mit Regen Frost oder Schneefall
DE - 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis