Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lebensmittel Einstellen - Midea MDRB438FG-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur optimalen Aufbewahrung (nur bestimmte Modelle)
Decken Sie zubereitete Gerichte ab, um deren Feuchtigkeit zu erhalten
und sie davor zu schützen, dass sie den Geruch anderer Nahrungsmittel/
Gerichte annehmen. Ein großer Topf mit zubereiteten Gerichten wie
beispielsweise Suppe oder Eintopf sollte in mehrere kleinen Portionen
aufgeteilt und in flache Behälter gefüllt werden, bevor Sie sie in den
Kühlschrank stellen. Ein großes Stück Fleisch oder ein ganzes Huhn sollte
in mehrere kleinen Stücke zerteilt oder in flache Behälter gelegt werden,
bevor Sie es in den Kühlschrank stellen.

Lebensmittel einstellen

Ablagen
Spezialfächer
(nur
bestimmte
Modelle)
Türfächer
Gefrierbereich
HINWEIS
Frieren Sie nur frische, unbeschädigte Nahrungsmittel ein. Halten Sie das einzufrierende
Gefriergut vom bereits gefrorenen Gefriergut fern. Legen Sie die Nahrungsmittel in
luftdichte Behälter, um ein Austrocknen und Aromaverlust zu vermeiden.
Die Ablagen sind verstellbar, um sie an die verschiedenen
Verpackungen anpassen zu können.
Verschlossene Gemüsefächer bieten eine optimale
Aufbewahrung für Obst und Gemüse. Gemüse benötigt
eine höhere Luftfeuchtigkeit, während Obst eine geringere
Luftfeuchtigkeit erfordert.
Die Gemüsefächer sind mit Reglereinheiten ausgestattet,
die die Luftfeuchtigkeitsstufe steuern (*abhängig
vom Modell und Optionen). Ein Fleischschubfach
mit einstellbarer Temperatur maximiert die mögliche
Aufbewahrungszeit für Fleisch und Käse.
Bewahren Sie in den Türfächern keine leichtverderblichen
Nahrungsmittel auf. Eier sollten in der Eierverpackung
auf einer Ablage aufbewahrt werden. Die Temperatur bei
den Türablagen schwankt mehr als die Temperatur im
Innenraum des Gerätegehäuses. Lassen Sie die Türen so
lange wie möglich geschlossen.
Im Gefrierbereich können Sie Tiefkühlkost aufbewahren,
Eiswürfel herstellen und frische Nahrungsmittel einfrieren.
DE-25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis