Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Einrichten Des Gel-Kamins - HOMCOM 820-159 Sicherheits- Und Bedienhinweise

Bio-ethanol / gel - kamin
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Beim Einfüllen des Brennstoffs darf nichts verschüttet werden. Sollte dies dennoch
passieren, bitte gründlich trocken wischen und warten, bis die (nicht
aufgewischten) Reste des verschütteten Brennstoffes verdunstet sind. Den Kamin nicht
in Betrieb nehmen, solange der verschüttete Brennstoff nicht vollständig abgetrocknet
ist.
• Löschen Sie das Feuer gemäß Anleitung mit dem Löschmittel (Flammenkiller/Regulierer)
• Der Brenntopf darf ausschließlich nur im eingesetzten Zustand entzündet werden.
• Der Kamin darf niemals ohne die Sicherheitsbehälter betrieben werden.
• Es darf keine Veränderungen an dem Kamin, insbesondere an der Brennkammer
vorgenommen werden.
• Vermeiden Sie Zugluft, insbesondere im Bereich der Flammen. Zugluft facht die
Flammen an. Vermeiden Sie deshalb z.B. Hineinblasen, Föhne, etc.
• Bioalkohol darf ausschließlich in einem verschlossenen und dafür geeigneten Behälter
gelagert werden. Lagern Sie den Brennstoff kühl, abseits von offenem Feuer und
starken Wärmequellen sowie geschützt vor direktem Sonnenlicht.
• Lagern Sie niemals brennbaren Flüssigkeiten oder Gas in der Nähe des Kamins
• Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, falls Sie sich verletzen. Behandeln Sie Verbrennungen
niemals selbst!

Aufbau und Einrichten des Gel-Kamins

Der Gel-Kamin muss auf einer ebenen Oberfläche aufgestellt werden aus nicht brennbarem
Material.
Wandmontage:
- Stellen Sie sicher, dass Sie Dübel verwenden die für die Wand geeignet sind.
- Vergewissern Sie sich, dass sich hinter dem Kamin keine Steckdosen befinden oder Stromkabel
verlegt sind.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis