Seite 1
Bitte lesen Sie diese Sicherheits-und Bedienhinweise sorgfältig durch bevor Sie den Gel- Kamin aufstellen und benützen. Danke, dass Sie sich für den Gel-Kamin von HOMCOM entschieden haben. Für diesen Kamin ist keine besondere Erlaubnis notwendig, er muss nicht an den Schornstein angeschlossen werden.
Sicherheitsratschläge und Gefahrenhinweise Bioethanol als Brennstoff: R11 : Leichtentzündlich. S2 : Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S7 : Behälter dicht geschlossen halten. S16 : Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. F: Leicht entzündlich S46 - Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
Seite 3
• Dieser Gel-Kamin ist nur für den Innenbereich. Dieser darf nicht in Wohnwagen, auf Boten oder in Fahrzeugen betrieben werden. • Der Kamin ist nicht zum Heizen von Räumen geeignet • Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe des Kamins ein Feuerlöscher befindet. Das Feuer darf keinesfalls mit Wasser gelöscht werden! •...
• Beim Einfüllen des Brennstoffs darf nichts verschüttet werden. Sollte dies dennoch passieren, bitte gründlich trocken wischen und warten, bis die (nicht aufgewischten) Reste des verschütteten Brennstoffes verdunstet sind. Den Kamin nicht in Betrieb nehmen, solange der verschüttete Brennstoff nicht vollständig abgetrocknet ist.
Inbetriebnahme Füllen des Brenntopfs: Stellen Sie sicher, dass sich die rechteckigen Brenntöpfe in den Sicherheitsbehältern befinden Füllen Sie das Brennmaterial (Brenngel oder Bio-Ethanol) in die Brenntöpfe, bis diese zu 2/3 gefüllt sind Falls Sie Brennmaterial verschüttet haben, müssen Sie dieses gut abwischen und warten bis sich der Rest vollständig verflüchtigt hat, um zu vermeiden, das sich außerhalb des Kamins Feuer entzündet BEACHTEN: Verschüttetes Brennmaterial kann zu Flecken auf Ihrem Boden führen...
VORSICHT: Löschen Sie das Feuer niemals mit Wasser! Lassen Sie, wenn möglich, den kompletten Brennstoff ausbrennen. Dadurch wird vermieden, dass sich noch Reste im Brenntopf befinden, die ausgasen und eine Verpuffung beim nächsten Anzünden verursachen könnten. Wenn Sie die Flammen vor dem kompletten Verbrennen des Brennstoffs löschen möchten, schleißen Sie den Brenntopf mit dem dafür mitgelieferten Deckel und warten Sie bis das Feuer aus ist.