Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Anbau Eines Öl- Oder Gasbrenners; Montage Des Brenners; Hinweise Zum Einsatz Eines Mhg-Raketenbrenners; Hinweise Zum Einsatz Eines Mhg Gas-Gebläsebrenners - MHG EcoStar 100 Montage-Betrieb-Wartung

Guss-heizkessel fuer oel- und gasbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Montage
3.6
Hinweise zum Anbau eines Öl- oder Gas-
brenners
Der Brenner muss für die jeweilige Nenn-Wärmeleistung und
den heizgasseitigen Widerstand des Heizkessels geeignet sein (s.
technische Daten des Brennerherstellers).
Das Material des Brennerkopfes muss für Betriebstemperaturen
bis mind. 500°C geeignet sein.
• Ölbrenner
Der Brenner muss nach DIN EN 267 geprüft und gekennzeich-
net sein.
• Gas-Gebläsebrenner
Der Brenner muss nach DIN EN 676 geprüft und nach der Richt-
linie 90/396/EWG mit der CE-Kennzeichnung versehen sein.
• Brennereinstellung
Der Öl- bzw. Gasdurchsatz des Brenners ist lediglich auf die an-
gegebene Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels einzustellen.
3.7

Montage des Brenners

Bei der Montage des Gasbrenners an einen Heizkessel sind die
folgenden Maße und Abmessungen zu beachten (s. nachste-
hende Abb.):
-
Lochkreis ∅ 150
±1,5
-
Kesseltürbohrung ∅
Abb. 51: Kesselanschluss nach DIN EN 226
18
mm
110 mm
min
3.8
Montage des Brenners
Der 7-polige Anschluss-Stecker wird direkt in die Buchse am
Brenner eingesteckt. Zur Verdrahtung des Steckers s. Schaltplan
des entsprechenden Brenners.
Verpolungsschutz
Beim Vertauschen der Anschlüsse für Phase und Null-
Leiter erfolgt durch den Feuerungsautomaten Störabschal-
tung Ende «TSA».
3.9
Hinweise zum Einsatz eines MHG-Raketen-
brenners®
Beim Anbau eines MHG-Raketenbrenners® sind die Grundein-
stellwerte gem. nachstehenden Tabellen zu ändern:
Leistung
Zuordnung
[kW]
Raketenbrenner®
15
RE 1.19 H / RE 1.19 HK
18
RE 1.19 H / RE 1.19 HK
22
RE 1.22 H / RE 1.22 HK
27
RE 1.32 H / RE 1.32 HK
Kessel-
Pressung
Brennertyp
leistung
[mbar]
kW
RE 1.19.H
15
RE 1.19 HK
RE 1.19 H
18
RE 1.19 HK
RE 1.22 H
22
RE 1.22 HK
RE 1.32 H
27
RE 1.32 HK
* Der tatsächliche Öldruck wird über die Messung der Verbrennungs-
werte (CO
- und CO-Wert) ermittelt und kann von den obigen Anga-
2
ben je nach Toleranz der Düsen und den Anlagenbedingungen abwei-
chen.
3.10 Hinweise zum Einsatz eines MHG Gas-Gebläse-
brenners
Beim Anbau eines MHG Gas-Gebläsebrenners GE 1.40 H sind
die Einstellmaße gem. der Montage-Betrieb-Wartung GE 1H
vorzunehmen.
EcoStar 100
Hinweise
Einstellung gem. nach-
stehender Tabelle anpas-
sen
Stellung
R-Maß
Öldruck*
Luftein-
[mm]
laufdüse
7,1
1,5
ca. 0
10,2
1,5
ca. 1
12,0
2,0
ca. 2,5
9,5
2,0
ca. 3,0
[bar)
ca. 11
ca. 15
ca. 15
ca. 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis