Einstellen der Slaveadresse:
Die Slaveadresse wird am 8-Bit Dipschalter „Address" eingestellt. Stehen alle Schalter
auf OFF, ist Adresse 1 gewählt. Adresse 0 ist für Broadcast Informationen reserviert,
Adressen größer 247 sind ungültig.
Die Kodierung der Adresse erfolgt binär. So müssen zum Beispiel für die Adresse 47
die Schalter 3, 5, 6, 7 und 8 auf ON gestellt werden.
Schnittstellenparameter:
Die Schnittstellenparameter werden am zweiten 8-Bit Dipschalter eingestellt. Stehen
die ersten 4 Schalter auf OFF, ist eine Übertragungsgeschwindigkeit von 19.200 Baud
eingestellt. Wird einer dieser Schalter auf ON gestellt, gilt die entsprechende Baudrate.
Parity: Sind die beiden Schalter „ODD" und „NONE" auf OFF, gilt EVEN Parity. Nur
„ODD" oder „NONE" schaltet die entsprechende Paritätsprüfung um.
Schalter „Mobu EE": ohne Funktion
Schalter „Term.": Busterminierung 124 Ohm
3.3. Hinweise zur Inbetriebnahme
Der korrekte Windmesswert kann erst ca. 60 Sekunden nach Anlegen der Versorgungs-
spannung ausgegeben werden.
4.
Übertragungsprotokoll
4.1. Anfragestring P03-Modbus vom Master
Byte Nr.
Variable
0
Slaveadresse
1
Kommando
2
Startadresse High Byte
3
Startadresse Low Byte
4
Anzahl Word High Byte
5
Anzahl Word Low Byte
6
CRC Low Byte
7
CRC High Byte
Beispiel Anfragestring für das Auslesen aller Daten:
0x01 0x04 0x00 0x00 0x00 0x11 0x30 0x06
Wetterstationen P03/3-Modbus(-GPS) • Stand: 07.06.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
5
Erläuterung
xx
04H
Read Input Registers
xx
Register Startadresse
xx
xx
Anzahl zu lesender Register
xx
xx
xx
Übertragungsprotokoll