Pflege und Wartung
Hinweise zu Pflege und Wartung
Damit der Roboter jederzeit mit optimaler Leistung arbeitet,
führen Sie die auf den folgenden Seiten beschriebenen
Maßnahmen durch. Zur einfachen Pflege wird ein multifunktionales
DE
Reinigungswerkzeug bereitgestellt. Gehen Sie vorsichtig damit um;
dieses Reinigungswerkzeug hat scharfe Kanten.
Weitere Anleitungsvideos finden Sie in der iRobot Home-App.
Wenn Ihnen auffällt, dass der Roboter weniger Schmutz vom Boden
aufnimmt, leeren Sie den Auffangbehälter aus, säubern Sie die Filter
und reinigen Sie die Bürsten.
Teil
Staubauffangbehälter,
Tank und
Reinigungstuchplatte
Reinigungstuch
Schwammfilter/
Hochleistungsfilter
Hauptbürste
Ecken- und
Kantenreinigungsbürste
Laufrolle, Abgrundsensor,
Stoßfänger und
Ladekontakte
Hinweis:
iRobot stellt verschiedene Ersatz- und
Zubehörteile her. Weitere Informationen zu Ersatzteilen
erhalten Sie vom iRobot Kundendienst.
9
Weitere Informationen finden Sie unter global.irobot.com
Reinigungshäufigkeit
Austauschhäufigkeit
Nach jeder
Verwendung
Nach jeder
Nach 50
Verwendung
Waschgängen
Einmal pro Woche
(zweimal pro Woche,
Alle 4 bis 6 Monate
wenn Sie ein Haustier
haben)
Einmal pro Woche
Alle 6 bis 12 Monate
Einmal alle 2 Wochen
Alle 3 bis 6 Monate
Einmal pro Woche
Leeren des Auffangbehälters
1
Heben Sie die Abdeckung des
Roboters an und nehmen Sie den
Staubauffangbehälter heraus.
2
Öffnen Sie die
Auffangbehälterklappe.
3
Leeren Sie den
Staubauffangbehälter.
Reinigen des
Hochleistungsfilters
1
Nehmen Sie den Schwammfilter
und den Hochleistungsfilter
heraus.
2
Klopfen Sie den Schmutz aus
dem Hochleistungsfilter am
Rand eines Abfalleimers ab.
Wichtig:
Waschen Sie den
Hochleistungsfilter nicht.