Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Hyundai 56255 Bedienungsanleitung

Kapp-/gehrungssäge mit laser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
HYUNDAI
Einstellen der Sägetiefe (Abb. B3)
1. Schieben Sie die Sägetiefensperre (31) nach
vorn.
2. Lösen Sie die Sicherungsmutter (30) von der
Sägetiefensperre, um die Sägeblatttiefen-
Schraube (28) zu lösen.
3. Bringen Sie den Sägearm bis auf die
gewünschte Tiefe nach unten.
4. Drehen Sie die Sicherungsmutter (30) der
Tiefensperre fest an, um die Sägeblatttiefen-
Schraube (28) zu fixieren.
TRANSPORT (ABB. A1, A2, B1, B2)
Verriegeln Sie den Sägekopf in der untersten
Position, wenn die Säge transportiert werden muss.
1. Nehmen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Drücken Sie den Sägearm nach unten und
ziehen Sie den Verriegelungsknopf (6) heraus.
Drehen Sie den Knopf fest, um den Sägekopf in
der untersten Position zu verriegeln.
3. Drehen Sie die Neigungswinkelarretierung (16)
und die Klemmschraube des Schiebers (27) gut
fest.
4. Heben Sie die Säge nur am Bedienhebel (7) oder
an der Basis an.
Tragen Sie die Säge nicht an den
Anschlägen.

WARTUNG

Nehmen Sie immer erst den Stecker aus
der Steckdose, bevor Sie Einstellungen
ändern oder Wartungsarbeiten
ausführen.
Sorgen Sie dafür, dass nach der
Änderung der Einstellungen alle
Schlüssel entfernt werden und dass alle
Schrauben und Bolzen fest angezogen
sind.
• Das Gerät enthält keine Komponenten, die vom
Benutzer gewartet werden müssen.
• Halten Sie die Lüftungsöffnungen des Motors
sauber.
• Halten Sie alle funktionierenden
Bedienungselemente staubfrei.
• Verwenden Sie niemals Wasser oder chemische
Reinigungsmittel, um die Maschine zu reinigen.
• Mit einem trockenen Tuch abwischen.
26
• Die Maschine an einem trockenen Ort
aufbewahren.
• Schmieren Sie das Schraubgewinde der
Sicherungsschraube gelegentlich mit einem
Tropfen Öl.
• Ab und zu können Funken durch die
Lüftungsöffnungen zu sehen sein. Das ist normal
und beschädigt die Maschine nicht.
Präzisionseinstellung der Sägewinkel (Abb. A1
+ B4)
Obwohl die Maschine in der Fabrik präzise
eingestellt wurde, ist es zu empfehlen, die
0°- und 90°-Einstellungen zu kontrollieren, um
sicherzugehen, dass diese während des Transports
nicht verschoben wurden.
Nehmen Sie den Stecker aus der
Steckdose, bevor Sie Einstellungen
kontrollieren oder Änderungen
durchführen.
• Um die 0°-Dreheinstellung zu kontrollieren,
stellen Sie den Gehrungstisch (19) auf 0° und
drehen den Gehrungsarretierhebel (24) fest.
• Kontrollieren Sie mit einem Winkelmaß, ob der
Winkel zwischen dem rechten Anschlag und dem
Sägeblatt 90° beträgt.
• Kontrollieren Sie auf dieselbe Weise, ob der
Winkel des Sägeblatts sich im 90°-Winkel zur
Vorderseite des Drehtischs befindet.
• Bei Bedarf justieren Sie mit der Stellschraube
(33) den Neigungswinkel des Sägekopfs in die
90°-Position.
• Kontrollieren Sie die 45°-Neigung mit einem
Winkelmaß und justieren Sie diese
gegebenenfalls mit der Stellschraube (32).
Sägeblatt auswechseln (Abb. A1)
Verwenden Sie ausschließlich
Sägeblätter, die scharf und unbeschädigt
sind. Rissige oder verbogene Sägeblätter
müssen direkt ausgetauscht werden.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus
HSS-Stahl. Verwenden Sie Sägeblätter,
die für eine Drehzahl von mindestens
4500 min
geeignet sind. Achten Sie
-1
darauf, dass der Achsendurchmesser
und die Achsenöffnung übereinstimmen..

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis